Professur für Volkswirtschaftslehre, Angewandte Mikroökonomik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Abteilung Angewandte Mikroökonomik untersucht vor allem mit mikroökonometrischen Forschungsmethoden die Verhaltensweisen von Individuen und Unternehmen im Bereich Arbeit, Gesundheit und Bildung.

Forschungsschwerpunkte

Es werden beispielsweise folgende Fragen analysiert:

  • Wie muss eine anreizkompatible Entlohnung ausgestaltet sein?
  • Wovon hängen Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage ab?
  • Welche Rolle spielt Fairness bei Beschäftigung und Entlohnung?
  • Welchen Einfluss haben Betriebsräte und Gewerkschaften?
  • Welchen Einfluss hat der demographische Wandel auf Beschäftigung, Entlohnung, Produktivität, Weiterbildung und Gesundheit?
  • Wovon hängen Gesundheit und betriebliche Fehlzeiten von Arbeitnehmern ab?
  • Welchen Einfluss hat Risikoneigung auf gesundheitsrelevante Faktoren?
  • Inwieweit lassen sich Lehrevaluation für die ökonomische Bildungsforschung nutzen?
  • Inwieweit sind geschlechtsspezifische Unterschiede ökonomisch rational oder auf Diskriminierung zurück zu führen?
  1. 2024
  2. Senat (Organisation)

    Pfeifer, C. (stellv. Mitglied) & Görges, L. (stellv. Mitglied)

    01.10.202430.09.2026

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. 2023
  4. Fakultät Staatswissenschaften (Organisation)

    Pfeifer, C. (Mitglied)

    01.02.202330.09.2025

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  5. Fakultät Staatswissenschaften (Organisation)

    Pfeifer, C. (Mitglied)

    01.02.202330.09.2024

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  6. 2022
  7. Dekanat Fakultät S (Organisation)

    Pfeifer, C. (stellv. Mitglied)

    01.04.202230.09.2024

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  8. 2021
  9. Lüneburg Workshop in Economics 2021

    Mechtel, M. (Organisator*in), Hirsch, B. (Organisator*in), Görges, L. (Organisator*in) & Pfeifer, C. (Organisator*in)

    04.03.202105.03.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 2020
  11. 12th Lüneburg Workshop on Microeconomics - 2020

    Pfeifer, C. (Organisator*in), Hirsch, B. (Organisator*in) & Mechtel, M. (Organisator*in)

    05.03.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Firms’ wage structures, workers’ fairness perceptions, job satisfaction, and turnover intentions: Evidence from linked employer-employee data

    Pfeifer, C. (Sprecher*in)

    03.01.202005.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  13. Advisory board for UEFA SROI model

    Pfeifer, C. (Berater*in)

    2020 → …

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  14. 2019
  15. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Pfeifer, C. (Mitglied)

    09.10.201931.03.2020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  16. Lüneburg Workshop in Economics 2019

    Hörisch, J. (Sprecher*in), Pfeifer, C. (Organisator*in), Hirsch, B. (Organisator*in) & Mechtel, M. (Organisator*in)

    28.02.201901.03.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Warum lesen Politikerinnen und Politiker über Wissenschaft in der Zeitung?
  2. Much More Than Meets the Eye: Emotion Perception in Human-Robot Interaction
  3. Fate and Effects of Little Investigated Scents in the Aquatic Environment
  4. IN DER UMWELT ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA MIT HEMIAMINAL-STRUKTUREINHEIT
  5. Strategies for Reducing the Input of Pharmaceuticals into the Environment
  6. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 15 [Gemeinsame Standpunkte]
  7. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  8. Driving Anger and Driving Anger Expression of Chinese and Japanese Drivers
  9. Performance and Comfort when Using Motion-Controlled Tools in Complex Tasks
  10. Do environmental preferences in wealthy nations persist in times of crisis?
  11. Therapeutic Drug Monitoring of Antifungal Agents in Hematological Patients
  12. Die ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale des europäischen Wettbewerbsrechts
  13. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27c [Antrag und Information]
  14. Understanding positive contributions to sustainability. A systematic review
  15. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  16. Kommunikations- und Arbeitsstrukturen für die transdisziplinäre Kooperation
  17. Sustainable Chemistry - Path and Goal for a More Sustainable Textile Sector
  18. Age and gender effects of workforce composition on productivity and profits
  19. The Stability of Factor Sensitivities of German Stock Market Sector Indices
  20. Die Regulierungsentwürfe der EU-Kommission zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011