Professur für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Der Arbeitsbereich Vergleichende Politikwissenschaft befasst sich mit den Institutionen, politischen Akteuren und Wahlen in West- und Osteuropa. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Analyse von sozialen und politischen Herausforderungen in Demokratien und beleuchtet sowohl die Ursachen für veränderte Parteipräferenzen sowie die Folgen des politischen Wandels für die Institutionen der liberalen Demokratie. Laufende Forschungsprojekte untersuchen u.a. die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf das Wahlverhalten verschiedenen sozialer Gruppen, den Einfluss von veränderten politischen Kräfteverhältnissen auf das Demokratieverständnis verschiedener nationaler Akteure, oder die Bedeutung von symbolischer Repräsentation in Wahlen.
- 2024
Affective polarization and the support for different forms of government. Evidence from Germany
Engler, S. (Sprecher*in)
04.07.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Protestwählen - Politikwissenschaftliche Erkenntnisse aus West- und Osteuropa
Engler, S. (Sprecher*in)
11.06.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Comparative Politics and Political Economy Research Seminar, University of Konstanz
Engler, S. (Sprecher*in)
29.04.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Institut für Politikwissenschaft (Organisation)
Engler, S. (Vorsitzender)
04.2024 → 04.2025Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Hamburg Political Science Seminar Series - HPS³
Engler, S. (Sprecher*in)
31.01.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
- 2023
Presentation of new book on "Centrist Anti-Establishment Parties"
Engler, S. (Sprecher*in)
06.12.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Affective polarization and the support for different forms of governance. Evidence from Germany
Engler, S. (Sprecher*in)
28.08.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Does symbolic representation through class signaling appeal to voters? Evidence from a conjoint experiment
Engler, S. (Sprecher*in)
27.06.2023 → 29.06.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Workshop "Inequality and political behaviour: Voters, parties, and policies" 2023
Engler, S. (Organisator*in)
20.06.2023 → 21.06.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Institut für Politikwissenschaft (Organisation)
Engler, S. (Vorsitzender)
05.2023 → 04.2024Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana