Professur für Technische Informatik

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur beschäftigt sich mit dem Entwurf autonomer/kognitiver Systeme im Kontext von Computer Vision.

Das Arbeitsgebiet umfasst System- und Applikationsarchitekturen von autonomen/kognitiven Systemen, deren Grenzen sowie die Beschreibung der dazu notwendigen Prozesse. Im Mittelpunkt stehen Methoden, mit deren Hilfe autonomes und kognitives Verhalten erreicht werden kann.

Daneben wird an klassischen Verfahren des maschinellen Lernens wie bspw. Convolutional Neural Networks (CNN) und LSTM/Transformer zur Akquisition der notwendigen Informationen gearbeitet.

Nicht zuletzt spielen Verifikation und Qualifikation solcher Systeme im Kontext von Anwendungen wie bspw. das autonome Fahren eine Rolle.

  1. 2010
  2. 3. Kongress und Ausstellung zu Alltagsunterstützenden Assistenzlösungen / Active Assisted Living - AAL 2010

    Welge, R. (Vorsitzende/r)

    27.01.201028.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. eHealth Conference - 2010

    Kujath, A. (Präsentator*in)

    14.09.201015.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 2011
  5. IdeenExpo 2011

    Busch, B.-H. (Sprecher*in), Kujath, A. (Sprecher*in) & Ehm, P. (Sprecher*in)

    26.08.201104.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  6. Präventive Diagnostik in AAL-Umgebungen

    Busch, B.-H. (Sprecher*in)

    21.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. 2015
  8. Stein Rokkan Award Ceremony: Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation

    Welzel, C. (Gastredner*in)

    09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Vorherige 1 2 Nächste