Professur für Technische Informatik
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Die Professur beschäftigt sich mit dem Entwurf autonomer/kognitiver Systeme im Kontext von Computer Vision.
Das Arbeitsgebiet umfasst System- und Applikationsarchitekturen von autonomen/kognitiven Systemen, deren Grenzen sowie die Beschreibung der dazu notwendigen Prozesse. Im Mittelpunkt stehen Methoden, mit deren Hilfe autonomes und kognitives Verhalten erreicht werden kann.
Daneben wird an klassischen Verfahren des maschinellen Lernens wie bspw. Convolutional Neural Networks (CNN) und LSTM/Transformer zur Akquisition der notwendigen Informationen gearbeitet.
Nicht zuletzt spielen Verifikation und Qualifikation solcher Systeme im Kontext von Anwendungen wie bspw. das autonome Fahren eine Rolle.
- 2007
College (Organisation)
Ehm, P. (Mitglied)
01.01.2007 → 01.01.2013Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
- 2006
International Conference on Architecture of Computing Systems - ARCS2006
Welge, R. (Vorsitzende/r)
13.03.2006 → 16.03.2006Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
- 2005
27th Colloquium of Automation 2005
Welge, R. (Sprecher*in)
11.11.2005 → 12.11.2005Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
- 2004
Workshop BIONIK und Ökotechnologie
Welge, R. (Sprecher*in)
03.09.2004 → …Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
- 2003
Norddeutsches Kolloquium der Informatik an Fachhochschulen - 2003
Welge, R. (Sprecher*in)
2003 → …Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung