Professur für Staats- und Verwaltungsrecht, Internationales Öffentliches Recht sowie Rechtsvergleichung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Prof. Dr. Till Patrik Holterhus, MLE., LL.M. (Yale) und sein Team forschen und lehren im gesamten öffentlichen Recht der Bundesrepublik Deutschland mit einem besonderen Schwerpunkt im Außenverfassungsrecht. Hinzu treten Schwerpunkte im Europarecht (Verfassungsrecht der Europäischen Union, Europarat inkl. Europäischer Menschenrechtskonvention) sowie im Völkerrecht (allgemeines Völkerrecht, Recht der internationalen Organisationen sowie Wirtschaftsvölkerrecht). Der Arbeit der Abteilung liegt ein Forschungsansatz zu Grunde der das öffentliche Recht nicht als ein isoliertes innerstaatliches Rechtssystem begreift, sondern als „Internationales öffentliches Recht“ stets in seiner vertikalen Einbettung in überstaatliche Mehrebenenstrukturen betrachtet.

  1. Erschienen

    Handbuch Europäische Souveränität: Zur inneren und äußeren Selbstbehauptung der Europäischen Union

    Holterhus, T. P. (Herausgeber*in) & Weber, F. (Herausgeber*in), 05.2024, 1 Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG. 575 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  2. Erschienen

    Functions of Constitutions

    Holterhus, T. P. & Siebrecht, S., 11.2023, Max Planck Encyclopedia of Comparative Constitutional Law . Grote, R., Lachenmann, F. & Wolfrum, R. (Hrsg.). Oxford University Press, (Max Planck Encyclopedia of Comparative Constitutional Law [MPECCoL]).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    »Freihandel und Investitionen auf fremden Märkten«: Schwerpunktbereichsklausur aus dem Wirtschaftsvölkerrecht

    Holterhus, T. P. & Gött, H., 2016, in: JURA - Juristische Ausbildung. 38, 2, S. 176-185 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  4. Erschienen

    Entschädigungslose Enteignung russisch kontrollierter Energieinfrastruktur: Zugleich ein Beitrag zum Eigentumsschutz im Verfassungs-, Unions- und Völkerrecht

    Holterhus, T. P. & Siebrecht, S., 17.04.2023, in: Juristenzeitung. 78, 8, S. 321-330 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Einführung – Die fragile Autorität der Judikative

    Holterhus, T. P. & Michl, F., 2022, Die schwache Gewalt?: Zur Behauptung judikativer Autorität. Holterhus, T. P. & Michl, F. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, Band 23. S. 1-10 10 S. (POLITIKA; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Die Wahrung gerichtlicher Autorität in den Ländern: Föderale Interventionspflichten des Bundes aus Art 28 I 1 iVm III GG

    Holterhus, T. P., 2022, Die schwache Gewalt?: Zur Behauptung judikativer Autorität. Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 95-110 16 S. (POLITIKA; Band 23).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Die schwache Gewalt? Zur Behauptung judikativer Autorität

    Holterhus, T. P. (Herausgeber*in) & Michl, F. (Herausgeber*in), 2022, 1. Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG. 179 S. (POLITIKA; Band 23)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. In Vorbereitung

    Der extrovertierte Rechtstaat: Typoskript der Habilitationsschrift

    Holterhus, T. P., 2023, (In Vorbereitung) 540 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Das CETA-Gutachten des EuGH – Neue Maßstäbe allerorten…

    Holterhus, T. P., 03.05.2019, 4 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsTransfer

  10. Erschienen

    Äußere Souveränität

    Holterhus, T. P., 05.2024, Handbuch Europäische Souveränität: zur inneren und äußeren Selbstbehauptung der Europäischen Union. Holterhus, T. P. & Weber, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 89-130 40 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung