Professur für Sportpädagogik und Sportwissenschaft
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Im Arbeitsbereich Sportpädagogik und Sportdidaktik befassen wir uns mit Bewegung, Spiel und Sport in schulischen und außerschulischen Settings. Die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen im Sportunterricht, in Ganztagssportangeboten oder im Sportverein wird mit Blick auf Bildungspotentiale beforscht und wieder in die Praxis transferiert. Gleiches gilt für die institutionelle Vernetzung von Sportakteur*innen in einer Bildungslandschaft (z.B. Kooperation Ganztagsschule und Sportverein), mit dem Ziel inter- und transdisziplinäre Zugänge auf bildungs- und sportpolitische Herausforderungen theoriegeleitet und empirisch fundiert zu begleiten und zu initiieren.
Zentrales Anliegen ist die Entwicklung einer diversitätssensiblen Sportpädagogik, die soziale Differenzkategorien wie Geschlecht, Behinderung sowie soziale und kulturelle Orientierungen in den Blick nimmt und so einen Beitrag für einen zeitgemäßen, nachhaltigen Sport in Schule und Gesellschaft leistet.
- Erschienen
Diversität im Sportspiel: Beiträge vom 12. Sportspiel-Symposium der dvs-Kommission Sportspiele vom 22.-24. September 2022 in Lüneburg und weitere
Greve, S. (Herausgeber*in), Süßenbach, J. (Herausgeber*in) & Schiemann, S. (Herausgeber*in), 12.2023, 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina. 248 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 302)Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Transfer
- Erschienen
Geschlechterrollen, Körperkontakt, Behinderung – Das Mit- und Gegeneinander im inklusiven Handball
Schiemann, S., Greve, S. & Süßenbach, J., 12.2023, Diversität im Sportspiel: Beiträge vom 12. Sportspiel-Symposium der dvs Kommission Sportspiele vom 22.-24.September 2022 in Lüneburg und weitere. Greve, S., Süßenbach, J. & Schiemann, S. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, Band 302. S. 135-143 9 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 302).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ein diversitätssensibles Einspielen
Schiemann, S., Greve, S. & Süßenbach, J., 12.2023, Diversität im Sportspiel: Beiträge vom 12. Sportspiel-Symposium der dvs Kommission Sportspiele vom 22.-24.September 2022 in Lüneburg und weitere. Greve, S., Süßenbach, J. & Schiemann, S. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, Band 302. S. 7-9 3 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 302).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Digital-gestütztes Üben im Sportunterricht
Diekhoff, H., Süßenbach, J. & Greve, S., 21.11.2023, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht : Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Michael, A., Michael, B., Christion, H. & Poldi, K. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 97-114 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Diversität im Sportspielunterricht: Alle (un)gleich im Mit- und Gegeneinander!?
Süßenbach, J. & Greve, S., 2023, in: Sportunterricht. 72, 10, S. 436-440 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden (RoBaTaS)
Süßenbach, J., Schiemann, S. & Greve, S., 2022, BISp-Jahrbuch : Forschungsförderung 2021/22. Hillenbach, E. (Hrsg.). Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft, S. 105-109 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Evaluation der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Ganztag in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen
Süßenbach, J., 2020, Grundschulsport : empirische Einblicke und pädagogische Empfehlungen. Neumann, P. & Balz, E. (Hrsg.). Aachen: Meyer & Meyer, S. 271-284 14 S. (Edition Schulsport; Band 41).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Schulische Inklusion in Zeiten von Corona: Unterrichtgestaltung, multiprofessionelle Kooperation und die Rolle digitaler Medien an Grundschulen
Janßen, N., Kuhl, P. & Süßenbach, J., 2022, in: Empirische Pädagogik. 36, 2, S. 241-257 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Inklusionsorientierte Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg - Entwicklung und Implementation von Basisqualifikation und Profilstudium
Kuhl, P., Troll, B. & Süßenbach, J., 01.09.2022, Inklusion in der Lehramtsausbildung : Lerngegenstände, Interaktionen und Prozesse. Schröter, A., Kortmann, M., Schulze, S., Kempfer, K., Anderson, S., Sevdiren, G., Bartz, J. & Kreutchen, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 245-256 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Digitale Medien im Sportunterricht der Grundschule: Ein systematisches Review
Jastrow, F., Greve, S., Thumel, M., Diekhoff, H. & Süßenbach, J., 31.12.2022, Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter: neue Entwicklungen und Herausforderungen in der Sportpädagogik. Schwier, J. & Seyda, M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 133-143 11 S. (Pädagogik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet