Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Berufsbildungsforschung und Didaktik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Das Arbeitsgebiet der Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt der Berufsbildungsforschung und Didaktik widmet sich den Qualifizierungsfragen für sozialpädagogische Berufe einerseits und der Aus- und Weiterbildungsforschung im Allgemeinen.
Forschungsschwerpunkte
Die Ausrichtung erfolgt entlang des Themenbereichs der Qualifizierungen sozialer Berufe sowie der sozialpädagogischen Berufsbildungs- und Didaktikforschung. Denn einhergehend mit der Frage, wie sozialpädagogisches Handeln erlernt werden kann, richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Ausgestaltung sozialpädagogischer Berufsbildungsgänge. Hinsichtlich der Qualifizierung stellen sich daher mehrere Fragen, die von Wissensbeständen, konzeptionellen und methodischen Ansätzen, über Handlungsfelder und Adressat*innengruppen, organisationale Rahmungen und sozialpolitische Themen bis hin zu Reflexions- und Interaktionskompetenzen reichen. Benötigt wird ein Ausbau und die Systematisierung sozialpädagogischer Berufsbildungs- und Didaktikforschung, da sie einen wesentlichen Beitrag zur Professionalisierung im Bereich Lehren und Lernen in sozialpädagogischen Berufsbildungsgängen zu leisten im Stande ist. Forschungsmethodisch richten sich die Arbeit entlang der qualitativ-rekonstruktiven Aus- und Weiterbildungsforschung sowie einer entwicklungsorientierten bzw. design-basierten Forschung. Einbezogen sind sowohl hochschulische wie berufspädagogische Qualifizierungen.
Schwerpunkte u.a. sind dabei:
- Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Qualifizierungen
- Sozialpädagogische Berufsbildungsforschung
- Professionalisierung sozialpädagogischer Fachkräfte sowie Lehrkräfteprofessionalisierung
- Didaktik sozialpädagogischer Qualifizierungen, z.B. Diversität und Inklusion
- Schul- und Unterrichtsforschung in beruflicher Bildung der Sozialpädagogik
- 2022
Zukunftswerkstatt E-Portfolio
Paesche, M. (Sprecher*in)
23.11.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Informationsveranstaltung mit den Studienseminaren zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen in Niedersachen
Karber, A. (Organisator*in) & Wahne, T. (Organisator*in)
16.11.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Projektabschlusspräsentation
Bielski-Wüsthoff, P. (Sprecher*in), Karber, A. (Ko-Autor*in), Schmidt, T. (Ko-Autor*in), Süßenbach, J. (Ko-Autor*in), Beckmann, T. (Ko-Autor*in) & Padberg-Gehle, K. (Ko-Autor*in)
11.10.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Reflexion in der Lehrkräftebildung
Bielski-Wüsthoff, P. (Sprecher*in) & Karber, A. (Ko-Autor*in)
05.10.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Fakultät Bildung (Organisation)
Paesche, M. (Mitglied)
29.09.2022 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
The Relationship between Theory and Practice in Vocational Education - Design Elements from the Perspective of Teachers
Karber, A. (Sprecher*in) & Bobe, A. (Sprecher*in)
01.09.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Didaktische Grundlegung einer nachhaltigkeitsorientierten Weiterbildung
Pranger, J. (Sprecher*in), Müller, C. (Sprecher*in) & Reißland, J. (Sprecher*in)
29.08.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Kooperation zwischen der Universität und den nds. Studienseminare der Fachrichtung Sozialpädagogik
Karber, A. (Organisator*in) & Wahne, T. (Organisator*in)
02.06.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Fachtag: Herausforderungen in der Vielfalt sozialpädagogischer Ausbildung
Karber, A. (Organisator*in), Krinninger, D. (Organisator*in) & Lamm, B. (Organisator*in)
29.04.2022Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Podium: Sozialpädagogische Ausbildung als Miteinander unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure
Karber, A. (Panel-Teilnehmer*in), Baden, C. (Panel-Teilnehmer*in), Rüßeler-Ferguson, M. (Panel-Teilnehmer*in), Mehring, L. (Panel-Teilnehmer*in) & Südbeck, T. (Panel-Teilnehmer*in)
29.04.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Workshop: „´Theorie‘ ist Schule und ´Praxis‘ ist Praxiseinrichtung, oder?“ - Facetten von Theorie und Praxis in der Ausbildung
Karber, A. (Dozent*in), Bobe, A. (Dozent*in) & Küls, H. (Dozent*in)
29.04.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
TP3: Dialogische und kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken Vorstellung im Rahmen des MyPortfolio-Netzwerk
Paesche, M. (Sprecher*in)
28.04.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Fakultät Bildung (Organisation)
Karber, A. (Amt)
04.2022 → 09.2024Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
Bielski-Wüsthoff, P. (Mitglied)
2022Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
- 2021
Promotionskolleg "Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften" (Veranstaltung)
Karber, A. (Sprecher/in)
11.2021 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Lehre
Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der betrieblichen Bildung - Ein domänenübergreifender Multiplikatorenansatz zur Qualifizierung des Bildungspersonals
Pranger, J. (Sprecher*in), Müller, C. (Ko-Autor*in) & Reißland, J. (Ko-Autor*in)
30.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Nachhaltigkeit und Digitalisierung verpflichtend beim betrieblichen Ausbildungspersonal
Pranger, J. (Sprecher*in)
29.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Sustainable Vocational Education and Further Training Practice through Multiplier Training
Pranger, J. (Sprecher*in), Reißland, J. (Sprecher*in), Karber, A. (Ko-Autor*in) & Müller, C. (Ko-Autor*in)
09.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Gelingen! - Gemeinsam lernen in und für inklusive(n) Bedingungen im Kindergarten.
Karber, A. (Sprecher*in) & Wustmann, C. (Sprecher*in)
09.03.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Design-basierte Forschung als Brücke zwischen Universität, Fachschule und Kita
Christ, M. (Sprecher*in) & Karber, A. (Gastredner*in)
18.02.2021 → 19.02.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung