Professur für Sozialpädagogik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Das Team der Professur für Sozialpädagogik forscht empirisch und theoriegenerierend auf folgenden Gebieten:

  • Kinder- und Jugendhilfeforschung (Schwerpunkte: Ombudsstellen; Sozialraumorientierung),
  • Flucht-Familienforschung,
  • Subjektivierungs- und Diskursforschung,
  • Theorien der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit,
  • Vertrauensforschung.

Für unsere Lehre schöpfen wir aus den genannten Forschungsschwerpunkten.

  1. 2022
  2. Sprachliche Ent|grenz|ung durch Migration

    Kakar, H. (Sprecher*in)

    16.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  3. International Migration (Fachzeitschrift)

    Sandermann, P. (Beirat)

    2022

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  4. Soziale Passagen (Fachzeitschrift)

    Sandermann, P. (Beirat)

    2022 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  5. 2021
  6. Fachtag des Arbeitskreises Migration Kreis Steinburg zum Thema AUSBILDUNG

    Kakar, H. (Keynote Sprecher*in)

    15.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  7. Children and Youth Services Review (Fachzeitschrift)

    Sandermann, P. (Beirat)

    2021 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  8. Social Work & Society (Fachzeitschrift)

    Sandermann, P. (Beirat)

    2021 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  9. 2020
  10. 3. Konferenz des Netzwerk Fluchtforschung 2020

    Kakar, H. (Teilnehmer*in)

    17.09.202019.09.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  11. The role of informal contacts and communication in refugee families’ access to early childhood education and care

    Siede, A. (Sprecher*in), Wenzel, L. (Sprecher*in) & Winkel, M. (Sprecher*in)

    17.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Neue Praxis (Fachzeitschrift)

    Sandermann, P. (Beirat)

    2020 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Marion Rolle

Publikationen

  1. Politiken der Naturgestaltung
  2. Glück in der Soziologie des Konsums
  3. Quo vadis ErzieherInnenausbildung? Akademische Studiengänge in der Elementarpädagogik
  4. Integrierte Versorgung für schizophren erkrankte Patienten
  5. Politicized Transnationalism: The Visegrád Countries in the Refugee Crisis
  6. Werther's Love
  7. Führungsstil
  8. A note on firm age and the margins of imports: First evidence from Germany
  9. Do sustainable institutional investors influence senior executive compensation structures according to their preferences? Empirical evidence from Europe
  10. Deutschunterricht auf dem Prüfstand
  11. Biologische Abbaubarkeit von Desinfektionsmitteln
  12. Shareholder loans and Art 13 EIR
  13. Ausdauertraining in der Schule
  14. Political Science and the Emergence of Democracy in Central and Eastern Europe
  15. Drivers of ecosystem service specialization in a smallholder agricultural landscape of the Global South
  16. §4 Nr. 4 Beispiele unlauterer geschäftlicher Handlungen
  17. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  18. Wiedersprüchliche Fundierungen
  19. The ontological politics of artistic interventions
  20. Untergangspädagogik
  21. Die "Werkzeuge" des Nachhaltigkeitsmanagements
  22. Entrepreneurship-Education
  23. Bundesrat: Zustimmung zum E-Government-Gesetz
  24. Medien und der 11. September
  25. Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands
  26. Berufliche Aktivität von Ruheständlern
  27. Mittelstandsforschung
  28. Warum lesen Mädchen besser als Jungen?
  29. Didaktische Materialien im mathematischen Anfangsunterricht
  30. § 353 Rücktritt gegen Reugeld