Professur für Sozialpädagogik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Das Team der Professur für Sozialpädagogik forscht empirisch und theoriegenerierend auf folgenden Gebieten:

  • Kinder- und Jugendhilfeforschung (Schwerpunkte: Ombudsstellen; Sozialraumorientierung),
  • Flucht-Familienforschung,
  • Subjektivierungs- und Diskursforschung,
  • Theorien der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit,
  • Vertrauensforschung.

Für unsere Lehre schöpfen wir aus den genannten Forschungsschwerpunkten.

  1. 2020
  2. 3. Konferenz des Netzwerk Fluchtforschung 2020

    Kakar, H. (Teilnehmer*in)

    17.09.202019.09.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  3. The role of informal contacts and communication in refugee families’ access to early childhood education and care

    Siede, A. (Sprecher*in), Wenzel, L. (Sprecher*in) & Winkel, M. (Sprecher*in)

    17.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. 2021
  5. Children and Youth Services Review (Fachzeitschrift)

    Sandermann, P. (Beirat)

    2021 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  6. Social Work & Society (Fachzeitschrift)

    Sandermann, P. (Beirat)

    2021 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  7. Fachtag des Arbeitskreises Migration Kreis Steinburg zum Thema AUSBILDUNG

    Kakar, H. (Keynote Sprecher*in)

    15.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. 2022
  9. International Migration (Fachzeitschrift)

    Sandermann, P. (Beirat)

    2022

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  10. Soziale Passagen (Fachzeitschrift)

    Sandermann, P. (Beirat)

    2022 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  11. Sprachliche Ent|grenz|ung durch Migration

    Kakar, H. (Sprecher*in)

    16.03.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  12. Sachverständigenkommission des BMFSFJ (Externe Organisation)

    Sandermann, P. (Mitglied)

    06.20222024

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Agenturen und Integrierte Kommunikation
  2. EU-Verbraucherrecht auf dem Prüfstand
  3. Außervertragliche Haftung der EG, allgemein
  4. Zum Einfluss irrelevanter Schallquellen auf verdeckte Aufmerksamkeitsprozesse
  5. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  6. Utilization of phenolic compounds by microalgae
  7. Zirker, Angelika: Der Pilger als Kind. Spiel, Sprache und Erlösung in Lewis Carrolls Alice-Büchern
  8. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.
  9. Archival or perceived measures of environmental uncertainty?
  10. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  11. Corrigendum to “Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe” [Renew. Energy 139 (2019) 80-101]
  12. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  13. Katalogeinträge
  14. Arbeitsmarkt und Silver Workers
  15. I’m so sorry
  16. Verhalten von Arzneimitteln in der Wasseraufbereitung
  17. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 680)
  18. Lernorientierung und Autonomie: Unterrichten von den Lernenden aus - spielend möglich?
  19. Emanation, Umkehrung, Ausstreichung. (De-)Naturalisierungen in Technik- und Medientheorie
  20. Forschendes Lernen nach dem 5E-Modell und Showmanship
  21. Role of multi-microalloying by rare earth elements in ductilization of magnesium alloys
  22. The roles of artists in the emergence of creative sustainable cities
  23. Potentiale und Herausforderungen einer empirischen Subjektivierungsforschung
  24. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory