Professur für Psychologie, insbesondere Innovation und Entrepreneurship

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Der For­schungs­schwer­punkt der Professur um­fasst Lang­zeit­stu­di­en zu psy­cho­lo­gi­schen Ef­fek­ten der Ar­beits­lo­sig­keit, Prädi­ka­to­ren von Ei­gen­in­itia­ti­ve und psy­cho­lo­gi­sche Er­folgs­fak­to­ren von Un­ter­neh­mern. Des Wei­te­ren beschäftigt er sich mit Trai­ning, ins­be­son­de­re Feh­ler­ma­na­gementtrai­nings, Führungs­trai­ning und Trai­ning zur Ver­bes­se­rung des un­ter­neh­me­ri­schen Er­folgs und der persönli­chen In­itia­ti­ve. Zu­letzt beschäftig­te er sich mit Stu­di­en zur kul­tu­rel­len na­tio­na­len und or­ga­ni­sa­tio­na­len Fak­to­ren, psy­cho­lo­gi­sche Er­folgs­fak­to­ren von Un­ter­neh­mern in Ent­wick­lungsländern (Afri­ka, La­tein­ame­ri­ka und Asi­en), so­wie mit dem The­ma In­no­va­ti­on.

  1. Female Entrepreneurship -PI Training für Unternehmerinnen

    Frese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Brüning, T. (Projektmitarbeiter*in), Bischoff, K. M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Erning, E. (Projektmitarbeiter*in) & Hafner, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.2001.09.23

    Projekt: Forschung

  2. Entrepreneurship Training Jamaica 2018

    Frese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    17.05.1823.08.19

    Projekt: Praxisprojekt

  3. STEP: Student-Training for Entrepreneurial Promotion (STEP): Steigerung von Unternehmertum in Entwicklungsländern

    Gielnik, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Frese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Mensmann, M. (Koordinator*in) & Eller, F.-J. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.11.1731.01.19

    Projekt: Forschung

  4. Lernen aus Fehlern und Fehlermanagement in Organisationen: Bedingungen, Prozesse und Folgen

    Frese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Keith, N. (Projektmitarbeiter*in) & Klamar, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.03.1630.01.21

    Projekt: Forschung

  5. Training Jamaica

    Frese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.02.1628.02.19

    Projekt: Anderes

  6. Business Training and Firm Growth in Togo

    Frese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mensmann, M. (Projektmitarbeiter*in)

    08.03.1307.03.15

    Projekt: Forschung

  7. EFL Gobal Fund: Predicting Entrepreneurial Success Through Computer-Based Assessment

    Frese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Dlugosch, T. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1231.12.14

    Projekt: Forschung

  8. Entrepreneurship Training East Africa

    Frese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bischoff, K. M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1230.04.16

    Projekt: Forschung

  9. STEP-DUK: Student Training for Entrepreneurial Promotion

    Frese, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bischoff, K. M. (Projektmitarbeiter*in) & Stark, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1205.02.14

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Räumliche Arrangements zwischen Fragmentierung und Gemeinschaft
  2. Sozialpsychologie der Gruppe
  3. The Vatican City State’s Refusal to Grant its Flag to Search and Rescue Vessels of NGOs Operating in the Mediterranean
  4. Does it Pay to Be Eco-Efficient in the European Electricity Supply Industry?
  5. Lebe Deine Stadt!
  6. Das Alte Werk Melbeck/Embsen
  7. Bildersuche
  8. Other-regarding preferences, spousal disability and happiness
  9. Political Culture and Value Change
  10. Psychometric Properties of Creative Personality Scale among Secondary School Students
  11. Emotional benefits in saturated markets
  12. E-Learning an einer deutschen Universität aus Sicht des Lehrpersonals
  13. Lingua necessaria?
  14. Trust and repatriate knowledge transfer
  15. Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen
  16. Fachkräfte gewinnen
  17. Essential Readings in Evolutionary Biology. Edited by Francisco J. Ayala and John C. Avise. Baltimore (Maryland): Johns Hopkins University Press
  18. Mathematik in der Grundschule, ein Arbeitsbuch / Monika Baum, Hans Wielpütz (Hrsg.)
  19. E-LINGO in der zertifizierten Weiterbildung - Merkmale, Entwicklung und Evaluation
  20. What predicts the alleviation of Covid-related future anxiety in schoolchildren 6 to 9 months into the pandemic?
  21. Human Empowerment and Trust in Strangers
  22. The distribution of income of self-employed, entrepreneurs and professions as revealed from micro income tax statistics in Germany
  23. Crossing
  24. Innovative IT-gestützte Ansätze zur Bewertung der Gesprächsqualität in Telefonverkaufsgesprächen
  25. Time zones and German exports
  26. Breuer’s New Women
  27. Herausforderung Demographie und Wandel der Arbeitsgesellschaft
  28. Die Privatisierung des Politischen bei Carl Schmitt
  29. Betriebliche Weiterbildung und der Verbleib Älterer im Betrieb
  30. Das Märchen vom Widerstand