Die Grundschul-Bibel

Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

Authors

  • Axel Wiemer (Editor)
  • Esther Richter
  • Juliane Zeuch
  • Karin Hank
  • Sara Henkel
Die Klett Grundschul-Bibel wird speziell für den Einsatz in der Grundschule entwickelt. Das Besondere: Der Bibel liegt ein didaktisches Konzept zugrunde, das Ihnen eine umfassende Basis für den Einsatz der Bibel in Ihrem Unterricht liefert.
Die Grundschul-Bibel enthält alle wichtige Standardtexte, und darüber hinaus auch weniger bekannte Bibelstellen, die jedoch sehr reichhaltig sind. Die Textauswahl richtet sich schließlich in besonderem Maße nach der theologischen Konzeption des Werkes (Gottesbild, Menschenbild, Umgang mit Sexualität und Gewalt etc.).
Die Reihenfolge der Texte in der Grundschulbibel ist klassisch gehalten: Sie ist in das Alte und Neue Testament eingeteilt. Die Texte bleiben nah am Ursprung. Dabei wird besonderer Wert auf die Verständlichkeit für Kinder gelegt: Die Sätze sind kurz und prägnant, es werden viele textverknüpfende Elemente eingesetzt und schwierige Wörter in einem Glossar erklärt. Alle Texte sind so verfasst, dass bereits Kinder im zweiten Schuljahr sie verstehen können.

Im Anhang der Bibel finden die Schüler bzw. die Lehrkraft ein Personen- und Textstellenverzeichnis, Landkarten und Landschaftsfotos aus Israel/Palästina zum vertiefenden Verständnis sowie ein Glossar mit Begriffserklärungen.
Original languageGerman
PublisherErnst Klett
Number of pages304
ISBN (print)978-3-12-006660-6
Publication statusPublished - 2014

Recently viewed

Publications

  1. Kostenmanagement
  2. Corporate Social Responsibility
  3. Mental representation of global environmental risks
  4. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  5. Evaluation eines Bewerbungstrainings für Hauptschüler
  6. Close to, but still out of, government
  7. Der Weg in die Schule - Passagenbewältigung von Lehramtsanwärtern und -anwärterinnen in Eigenkonstruktion
  8. Die Ökonomie des Klimawandels
  9. Bildersuche
  10. From Ancient Greece - Through the ages - to that of late
  11. The impact of M&A announcements on stock prices of the bidding firm - Event study based on German and US-listed firms
  12. Political Culture and Value Change
  13. (Pop)Kulturelle Öffentlichkeiten im Kontext der Neuen Rechten
  14. Sattelfest beim Sattelfest?
  15. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  16. Overview of the Aggregate Results of the International Corporate Sustainability Barometer
  17. Psychometric Properties of Creative Personality Scale among Secondary School Students
  18. Autonomy and international investment agreements after Opinion 1/17
  19. The Triisopropylsilyl Group in Organic Chemistry
  20. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz
  21. Zur Symbiose von Integrated Reporting und Controlling
  22. Orthopädische Biomechanik
  23. Expert Workshop “The Role of International Investment Law in Armed Conflicts, Disputed Territories, and ‘Frozen’ Conflicts”
  24. Analphabetismus, primärer
  25. Climate Sceptics or Climate Nationalists? Understanding and Explaining Populist Radical Right Parties’ Positions towards Climate Change (1990–2022)
  26. The Sustainability Balanced Scorcard and venture capital ownership
  27. Der Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaften.
  28. Die Nihilisierung des Nihilismus - Alfred Seidel (1895-1924)