Professur für Psychologie, insbesondere Entrepreneurship
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Professur für Psychologie, insbesondere Entrepreneurship unter der Leitung von Prof. Dr. Michael M. Gielnik befasst sich mit psychologischen Erfolgsfaktoren im Gründungsprozess.
Forschungsschwerpunkte
Der Forschungsschwerpunkt der Professur liegt auf dem Thema Entrepreneurshiptraining. In dem Zusammenhang wurden in der Abteilung verschiedene handlungsorientierte Trainings entwickelt, die vielfach in Regionen Afrikas, Südostasiens und Lateinamerika angewendet wurden. Die Forschungsprojekte zielen dabei auf ein besseres theoretisches Verständnis der Kurz- und Langzeiteffekte der durchgeführten Trainingsmaßnahmen ab. Methodisch kommen dabei vornehmlich randomisierte Kontrollgruppenexperimente (randomized controlled trials; RCT) zum Einsatz.
Im Bereich der Lehre bietet die Professur verschiedene Module auf Bachelor-, Master- und Doktorandenebene an. Die Professur ist Programmkoordinator des Masterstudiengangs International Joint Master in Research in Work and Organizational Psychology (IJRMWOP-Master).
Die Professur leitet außerdem das CENTER OF EVIDENCE-BASED ENTREPRENEURSHIP DEVELOPMENT (CEED).
- 2011
- Erschienen
Vocational identity as a mediator of the relationship between core self-evaluations and life and job satisfaction
Hirschi, A., 10.2011, in: Applied Psychology. 60, 4, S. 622-644 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2012
- Erschienen
Beruf aus Berufung? Ein Überblick über die Forschung
Hirschi, A. & Herrmann, A., 2012, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 19, 3, S. 40-43 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Locus of control
Zacher, H. & Gielnik, M., 2012, Encyclopedia of new venture management . Marvel, M. R. (Hrsg.). Thousand Oaks, CA: SAGE Publications Inc., S. 313-315 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Patterns of entrepreneurial career development: An optimal matching analysis approach
Zacher, H., Biemann, T., Gielnik, M. & Frese, M., 2012, in: International Journal of Developmental Science. 6, 3-4, S. 177-187 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Focus on opportunities as a mediator of the relationship between business owner's age and venture growth
Gielnik, M., Zacher, H. & Frese, M., 01.2012, in: Journal of Business Venturing. 27, 1, S. 127-142 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vocational identity trajectories: Differences in personality and development of well-being.
Hirschi, A., 01.2012, in: European Journal of Personality. 26, 1, S. 2–12 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Self-initiated expatriates and their career success
Cao, L., Hirschi, A. & Deller, J., 02.2012, in: Journal of Management Development. 31 , 2, S. 159 - 172 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Préparation à la transition de l’école obligatoire à la formation professionnelle
Hirschi, A., 07.06.2012, in: L'Orientation Scolaire et Professionnelle. 41, 2, S. 255-270 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Callings and work engagement: Moderated mediation model of work meaningfulness, occupational identity, and occupational self-efficacy
Hirschi, A., 07.2012, in: Journal of Counseling Psychology. 59, 3, S. 479-485 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The career resources model: An integrative framework for career counsellors
Hirschi, A., 08.2012, in: British Journal of Guidance and Counselling. 40, 4, S. 369-383 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet