Professur für Provenienzstudien

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Forschung und Lehre im Bereich Provenienzstudien widmet sich den Themenbereichen Provenienz, Restitution und kritische Museums- und Kunstmarktforschung. Neben der Auseinandersetzung mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Provenienzen und deren Produktion, interessieren uns vor allem die institutionellen Rahmen des Handelns mit und des Sammelns und Ausstellens von Kunst. Hierbei liegt ein spezielles Augenmerk auf der Rolle von Museen in der Aneignung, Archivierung, Zurschaustellung und Zirkulation von Objekten. Um diese Fragen zu beantworten, verwenden wir auch computergestütze Methoden und erproben sie auf ihre Nützlichkeit für die Provenienzforschung und Kunstgeschichte.

Forschungsschwerpunkte

Das thematische Spannungsfeld um die Zirkulation von Kunstwerken beleuchten wir durch die interdisziplinäre Beobachtung und Einordnung von zeitgenössischen und historischen Debatten, wobei kunst- und kulturhistorische Expertise auch mit rechtlichen, ökonomischen und soziologischen Perspektiven verknüpft wird. Im Fokus steht besonders die Auseinandersetzung mit Unrechtskontexten (Nationalsozialismus, Kolonialismus). Kritisch erörtert werden auch Kunstmarktthemen wie Fälschungen, Korruption und Diskriminierung. 

Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist die Einbeziehung von Kooperationspartnern aus der Praxis und konkreten Forschungsprojekten, etwa des Provenance Lab und seiner experimentellen Forschung. Im Rahmen von Exkursionen besuchen wir nicht nur Ausstellungen, sondern auch die Depots und Restaurierungswerkstätten von Museen. Zentral ist dabei der Austausch mit Kurator*innen, Provenienzforscher*innen, Künstler*innen und Kenner*innen des Kunstmarkts.

  1. 2018
  2. The intimacy of paper: fin-de-siècle print culture and the politics of the senses

    Koss, M. (Sprecher*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. 2017
  4. Nazi-Era Provenance Research – Starting from Scratch

    Rother, L. (Sprecher*in)

    17.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. “Provenance Research at The Museum of Modern Art”

    Rother, L. (Sprecher*in)

    06.02.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  6. German Lost Art Foundation (Verlag)

    Rother, L. (Gutachter*in)

    2017

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenTransfer

  7. 2016
  8. Provenance: Can You Bank on It? Art as Collateral

    Rother, L. (Sprecher*in)

    15.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Menzel's Realism

    Koss, M. (Sprecher*in)

    09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  10. Digitalität und Kunstgeschichte/Provenienzforschung

    Rother, L. (Sprecher*in)

    04.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. The Leveraged Gift – The Making of the David and Alfred Smart Museum at the University of Chicago

    Koss, M. (Sprecher*in)

    05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. 2015
  13. On Deposit? The Berlin Museums and their Acquisitions from the Dresdner Bank 1935

    Rother, L. (Sprecher*in)

    08.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  14. Provenance: Can You Bank on It? Art as Collateral

    Rother, L. (Sprecher*in)

    01.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung