Professur für Produktionsmanagement

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Planung, Steuerung und Kontrolle von Lieferketten

Die zielgerichtete Gestaltung von Lieferketten ist elementar für den Unternehmenserfolg. Zwischen den Kernprozessen der unternehmensinternen Lieferkette (Beschaffung, Produktionsvorstufe, Zwischenlager, Produktionsendstufe und Versand) liegen vielfältige Interdependenzen vor. Hierbei gilt es, sich im Spannungsfeld der logistischen Zielgrößen (wie z.B. Auslastung, Bestand, Durchlaufzeit und Termintreue) bestmöglich zu platzieren. Die Forschungsgruppe Produktionsmanagement entwickelt Modelle und Verfahren zur Unterstützung der Planung, Steuerung und Kontrolle von Lieferketten.

Forschungsschwerpunkte

Der Fokus der Forschungsarbeit liegt auf der Grundlagenforschung. Hierbei werden fundamentale Wirkzusammenhänge identifiziert und in Verbindung mit neuen Technologien gebracht. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterstützung des Mittelstandes. In Zusammenarbeit mit Unternehmen werden anforderungsgerechte Beschreibungs-, Wirk- und Entscheidungsmodelle entwickelt.

In industriellen Auftragsforschungsprojekten unterstützt die Forschungsgruppe Produktionsmanagement Unternehmen in den Bereichen: Layoutplanung, Design von Lieferketten, Bestandsdimensionierung, Konfiguration PPS, Lean Production und Gestaltung einer effizienten Produktionslogistik. Neben Auftragsforschungsprojekten werden auch Schulungen angeboten.

Ziel der Lehrveranstaltungen der Forschungsgruppe ist es, den Studierenden ein ganzheitliches Verständnis für die Zusammenhänge in unternehmensinternen und überbetrieblichen Lieferketten zu vermitteln. Der aktuelle Stand der Technik wird anhand vieler Praxisbeispiele anschaulich erläutert. Durch anwendungsorientierte Übungen lernen die Studierenden eigenständig verschiedene Analysen durchzuführen. Die Relevanz verschiedener Thematiken, wie z.B. Digitalisierung und Lean Production, werden den Studierenden mithilfe der Leuphana Lernfabrik verdeutlicht. Hierbei können die Studierenden Probleme identifizieren, Verbesserungspotenziale aufdecken, anforderungsgerechte Maßnahmen ableiten und direkt umsetzen.

 

  1. 2025
  2. Kreislaufwirtschaft in der Produktion verstehen- Interaktiver Workshop

    Schulz, J. (Sprecher*in)

    23.01.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  3. 2024
  4. Remanufacturing im Kontext des Produktionsmanagements

    Schulz, J. (Sprecher*in)

    10.12.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  5. Influence of Circular Economy on Production Planning and Control

    Schulz, J. (Sprecher*in)

    26.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  6. 2023
  7. Technische Universität Dänemark

    Kramer, K. (Gastwissenschaftler*in)

    01.05.202331.10.2023

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  8. University of Leeds

    Kramer, K. (Gastwissenschaftler*in)

    28.03.202331.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  9. 2021
  10. College (Organisation)

    Schmidt, M. (Mitglied)

    30.09.202130.09.2023

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  11. 2020
  12. Data Based Control of Supply Chains

    Schmidt, M. (Sprecher*in)

    21.10.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Digitale Produktion: Was macht man eigentlich mit all den Daten?

    Schmidt, M. (Sprecher*in)

    11.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  14. Wissenschaftliche Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (Externe Organisation)

    Schmidt, M. (Mitglied)

    2020 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  15. 2019
  16. Maschinelles Lernen im Produktionsumfeld. Kurz & Klar.

    Kramer, K. (Moderator*in) & Schmidt, M. (Sprecher*in)

    22.09.201921.02.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

Vorherige 1 2 3 Nächste