Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Theorie, deckt diese politikwissenschaftliche Teildisziplin in ihrer Breite ab und widmet sich vor allem Demokratie- und Gesellschaftstheorien und der Geschichte des politischen Denkens. Untersuchungen zu politischer Kommunikation, Populismus und demokratischer Opposition, gesellschaftlichen Transformations- und Inklusionsprozessen, Institutionen und Governance-Architekturen sowie zu Technokratiediskursen bilden Forschungsschwerpunkte des Arbeitsbereichs. Das Ziel ist eine stets problemorientierte Verzahnung theoretischer Perspektiven mit Analysen gesellschaftlicher Phänomene. Laufende Drittmittelprojekte befassen sich mit neuen Formen und Techniken politischer Ansprache und Fürsprache und mit Semantiken des Verzichts.
Bundestagswahl: Welche Themen kommen Ihnen zu kurz?
11.02.25
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Politologin Séville: "Wir haben eine Rhetorik des großen Politikwandels"
07.01.25
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Werte oder Interessen – Wie viel Moral braucht die Politik?
10.12.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Politologin: Vom Ampel-Bruch sofort in den Wahlkampf
09.11.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Verflochten und verzettelt: Risiken ambitionierter Politik in der Demokratie
02.09.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
»Es kann helfen, sich ein wenig aufzuplustern«
27.07.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien