Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Ökonomie

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Forschung und Lehre der Professur liegen an der Schnittstelle von Globaler, Vergleichender und Historischer Politischer Ökonomie. Hauptgegenstand der Forschung ist der Einfluss globaler, gesellschaftlicher und historischer Faktoren auf die Staatsfinanzierung. Ein Fokus der wissenschaftlichen Arbeit liegt auf der Rolle von Macht und Hegemonie bei der Aushandlung globaler Steuerabkommen. Eine ERC-Projektgruppe am Lehrstuhl widmet sich zudem dem Einfluss von kolonialen Wirtschaftsstrukturen und Rassismus auf die Entstehung von Steueroasen im Globalen Süden. Die Lehre der Professur ist im Feld der Globalen Politischen Ökonomie verankert. Sie vermittelt das Zusammenspiel von Macht und Wohlstand über lange historische Zeiträume hinweg und befähigt die Studierenden, die Entwicklung der Weltwirtschaft aus einer Vielzahl theoretischer Perspektiven zu analysieren. Die Professur befasst sich hauptsächlich mit empirisch-analytischer Forschung ist aber offen für – und interessiert an – einer Vielzahl epistemologischer und ontologischer Positionen. Wir problematisieren Eurozentrismus, Rassifizierung und gruppenspezifische Ungleichheiten und bilden die Vielfalt unter den Forschenden in unserem gesamten Lehrangebot ab.

  1. 2025
  2. Coalition Formation and the Sovereignty of Tax Havens: A Comparative Historical Analysis

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    03.07.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Working in the French Colonial Archives

    Hakelberg, L. (Organisator*in) & Woker, M. (Sprecher*in)

    21.05.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  4. The Great Caribbean Divergence: Colonial Economic Structure and the Emergence of Tax Havens in the British West Indies

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    14.05.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Collecting Data from Archival Sources

    Hakelberg, L. (Organisator*in), Seelkopf, L. (Sprecher*in) & Limberg, J. (Sprecher*in)

    20.03.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. 2024
  7. Warum nicht St. Kitts? Rassifizierung und die Entstehung von Steueroasen in der Karibik

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    11.12.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Begutachtung für das Förderprogramm "Scoping Workshops" der VolkswagenStiftung

    Hakelberg, L. (Gutachter/-in)

    11.202401.2025

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  9. 29. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - - DVPW 2024

    Hakelberg, L. (Organisator*in)

    27.09.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 2023
  11. The Whiteness of Wealth Management: Colonial Economic Structure, Racism, and the Emergence of Tax Havens in the British Caribbean

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    29.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. The Whiteness of Wealth Management: Colonial Economic Structure, Racism, and the Emergence of Tax Havens in the British Caribbean

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    28.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. The Colonial Origins of Tax Havenry

    Hakelberg, L. (Sprecher*in)

    22.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Vorherige 1 2 Nächste