Professur für Philosophie, insbesondere kontinentale Philosophie

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Schwerpunkte der Professur liegen in den Bereichen der „kontinentalen“ Kulturphilosophie und Ästhetik, beides mit einer klaren zeitgenössischen Ausrichtung. Im Besonderen ist ihr Forschungsfokus an der Schnittstelle zwischen der zeitgenössischen französischen Philosophie, dem Erbe der klassischen deutschen Philosophie im heutigen Denken und der italienischen Kulturtheorie und -philosophie zu verorten. Im Bereich der französischen Philosophie stehen die Traditionen des Marxismus und des Nietzscheanismus sowie die Epistemologien der Human- und Kulturwissenschaften im Mittelpunkt. Darüber hinaus befasst sich die Forschung der Professur mit phänomenologischen, hermeneutischen und post-hermeneutischen Ansätzen und dem Denken des Materialismus, des Spinozismus, des Operaismus, des Postoperaimus und der Autonomia, das sich bis in die aktuellsten Entwicklungen der Italian Theory fortsetzt.

  1. 2018
  2. Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)

    Nigro, R. (Mitglied)

    04.201803.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteTransfer

  3. Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft (Organisation)

    Nigro, R. (Mitglied)

    04.201810.2020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. Konferenz "Critical Stances" 2018

    Kuhn, H. (Organisator*in), Schiel, N. (Organisator*in), Stubenrauch, H. (Teilnehmer*in), Warnsholdt, C. L. (Organisator*in) & Mattutat, L. (Organisator*in)

    21.06.201823.06.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Modernité et pouvoir des images : l’énonçable et le visible

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    19.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. Primitive accumulation and general intellect

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    06.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. 2019
  8. Die postdisziplinäre Ordnung der Technologien der Sicherheit"

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    30.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. 2021
  10. Werkstattgespräch

    Stubenrauch, H. (Sprecher*in)

    15.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  11. Zur Idee einer zweiten kopernikanischen Wende

    Stubenrauch, H. (Sprecher*in)

    07.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. 2022
  13. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Nigro, R. (Mitglied)

    04.2022 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteLehre

  14. Professur für Philosophie, insbesondere kontinentale Philosophie (Organisation)

    Nigro, R. (Vorsitzender)

    01.04.202231.05.2023

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Immune cells contribute to myelin degeneration and axonopathic changes in mice overexpressing proteolipid protein in oligodendrocytes
  2. Leading indicators for the US housing market: New empirical evidence and thoughts about implications for risk managers and ESG investors
  3. Fatigue behaviour of multi-spot joints of 2024-T3 aluminium sheets obtained by refill Friction Stir Spot Welding with polysulfide sealant
  4. Institutional ownership and board governance. A structured literature review on the heterogeneous monitoring role of institutional investors
  5. New evidence for vegetation development and timing of Upper Middle Pleistocene interglacials in Northern Germany and tentative correlations
  6. Systematic study of the effect of non-uniform seal stiffness on the contact stress in flat-faced soft-seated spring operated pressure relief valves
  7. How does green suit me? Consumers mentally match perceived product attributes with their domain-specific motives when making green purchase decisions
  8. Henry's law constants measurements of the nonylphenol isomer 4(3′,5′-dimethyl-3′-heptyl)-phenol, tertiary octylphenol and γ-hexachlorocyclohexane between 278 and 298 K
  9. Reduced nitrate leaching from an Irish cropland soil under non-inversion tillage with cover cropping greatly outweighs increased dissolved organic nitrogen leaching
  10. Determination of the construction and the material identity values of outside building components with the help of in-situ measuring procedures and FEM-simulation calculations
  11. Digitale Gesundheitskompetenz von Studierenden während der COVID-19 Pandemie. Befunde zur Ausprägung und Assoziationen mit Informationszufriedenheit und psychischer Gesundheit