Professur für Philosophie der Gegenwart

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.

Ausgründung

Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)

  1. 2013
  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Repräsentationsarbeit als performative Praxis: Plädoyer für einen kritischen Repräsentationsbegriff

    Hobuß, S., 2013, Die 'andere' Familie: Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Hobuß, S., Bell, P., Brandes, K., Caruso, C., Eifler, K., Gerstenmayer, C., Giersch, P., Gründler, J., Hermes, C., Kugler, S., Lenczowski, K., Patrut, I.-K., Sälzer, A.-L., Schmidt, S., Suckow, D. & Tatarinov, J. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 51-77 27 S. (Inklusion, Exklusion : Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Vorwort

    Andermann, K. & Jürgens, A., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 9-10 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  5. 2012
  6. Erschienen

    Das Erbe des Idealismus

    Jamme, C., 2012, Logik und Realität: Wie systematisch ist Hegels System?. Jamme, C. & Kubo, Y. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 19-28 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Das Schreiben, das Interpretieren, die Tatsachen: Dekonstruktion und Evidenz bei Nietzsche

    Hobuß, S., 2012, Nietzsches Wissenschafts-Philosophie: Hintergründe, Wirkungen und Aktualität. Heit, H., Abel, G. & Brusotti, M. (Hrsg.). Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, S. 271-280 10 S. (Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung; Band 59).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Eine Urlaubslektüre und ihre Folgen. Husserl liest Heidegger

    Jamme, C., 2012, Heidegger und Husserl. Denker, A., Zaborowski, H. & Bernet, R. (Hrsg.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, Band 6. S. 218-232 15 S. (Heidegger-Jahrbuch ; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Filosofie della traduzione

    Costa, M. T., 2012, Milan-Udine: Mimesis Edizioni.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Georg Wilhelm Friedrich Hegel

    Jamme, C., 2012, Handbuch Kulturphilosophie. Konersmann, R. & Brede-Konersmann, C. (Hrsg.). Stuttgart-Weimar: J.B. Metzler, S. 90-93 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis

    Andermann, K., 2012, Leiblichkeit: Begriff, Geschichte und Aktualität eines Konzepts. . Alloa, E., Bedorf, T., Grüny, C. & Klass, N. (Hrsg.). Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, S. 130-145 16 S. (UTB Philosophie, Soziologie; Band 3633).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Lebendigkeit und Leiblichkeit als Kräfte der Wahrnehmung

    Andermann, K., 2012, Näher dran? Zur Phänomenologie des Wahrnehmens. Kluck, S. & Volke, S. (Hrsg.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, S. 324-346 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Logik und Realität: wie systematisch ist Hegels System ?

    Jamme, C. (Herausgeber*in) & Kubo, Y. (Herausgeber*in), 2012, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 286 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  14. Erschienen

    Schema

    Andermann, K., 2012, Lexikon der Raumphilosophie. Günzel, S. (Hrsg.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, S. 353-354 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  15. Erschienen

    Widerfahrnisse: Dimensionen der Passivität und der Anonymität im Handlungsgeschehen

    Andermann, K., 2012, in: Phänomenologische Forschungen . 2011, S. 61-85 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    Widerfahrnisse. Dimensionen der Passivität und der Anonymität im Handlungsgeschehen.

    Andermann, K., 2012, Angewandte Phänomenologie: Zum Spannungsverhältnis von Konstruktion und Konstitution.. Dreher, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 75-99 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. 2011
  18. Erschienen
  19. Erschienen

    The Impact of Idealism: The legacy of post-kantian German thought Volume III aesthetics and literature

    Boyle, N. (Herausgeber*in), Disley, L. (Herausgeber*in), Jamme, C. (Herausgeber*in) & Cooper, I. (Herausgeber*in), 01.01.2011, New York: Cambridge University Press. 321 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  20. Erschienen

    The legacy of Idealism and the rise of academic aesthetics

    Jamme, C., 01.01.2011, The Impact of Idealism: The Legacy of Post-Kantian German Thought Volume III Aesthetics and Literature. Boyle, N., Disley, L., Jamme, C. & Cooper, I. (Hrsg.). New York: Cambridge University Press, Band Volume III. S. 11-22 12 S. (The Impact of Idealism; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  21. Erschienen

    Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen

    Thomas, T. (Herausgeber*in), Hobuß, S. (Herausgeber*in), Kruse, M.-M. (Herausgeber*in) & Hennig, I. (Herausgeber*in), 2011, Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag. 292 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  22. Erschienen

    Die andere Natur des Menschen: Philosophische Menschenbilder jenseits der Naturwissenschaft

    Haarmann, A., 2011, Bielefeld: transcript Verlag. 142 S. (Edition moderne Postmoderne)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  23. Erschienen

    Die Kunstreligion: Hegel, "Phänomenologie des Geistes", Kap. VII

    Jamme, C., 2011, Glauben und Wissen in der Geistesgeschichte. Takashi, K. (Hrsg.). Niigata: Niigata University, Japan, S. 105-139 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Die Rolle ontologischer Leitbilder für die Bestimmung von Gefühlen als Atmosphären.

    Andermann, K., 2011, Gefühle als Atmosphären : Neue Phänomenologie und philosophische Emotionstheorie.. Andermann, K. & Eberlein, U. (Hrsg.). Berlin : Walter de Gruyter GmbH, S. 80-95 18 S. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderband; Band 29).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  25. Erschienen

    Einleitung : Gefühle als Atmosphären? Die Provokation der Neuen Phänomenologie

    Andermann, K. & Eberlein, U., 2011, Gefühle als Atmosphären: neue Phänomenologie und philosophische Emotionstheorie. Andermann, K. & Eberlein, U. (Hrsg.). Berlin : Walter de Gruyter GmbH, S. 7-17 11 S. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderband; Nr. 29).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  26. Erschienen

    Einsamkeit und Freiheit: Zum Bildungsauftrag der Universität im 21. Jahrhundert

    von Schröder, A. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2011, 1. Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag. 237 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  27. Erschienen

    "Faktisch unwiderstehlich und doch immer noch anfechtbar": Philosophische Überlegungen zum Verhältnis von Dekonstruktion und Evidenz

    Hobuß, S., 2011, Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Thomas, T., Hobuß, S., Kruse, M.-M. & Hennig, I. (Hrsg.). Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, S. 43-63 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  28. Erschienen

    Für ein Ethos des destruktiven Charakters im Ausgang von Walter Benjamin

    Costa, M. T., 2011, Benjamin Studien. 2011 Aufl. Brill | Fink, Band 2. S. 179-194

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    Gefühle als Atmosphären: Neue Phänomenologie und philosophische Emotionstheorie

    Andermann, K. (Herausgeber*in) & Eberlein, U. (Herausgeber*in), 2011, Berlin: Akademie Verlag GmbH. 267 S. (Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Sonderband; Nr. 29)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  30. Erschienen

    Geschichten und Geschichte: Mythos in mythenloser Gesellschaft ; Antrittsvorlesung an der Friedrich Schiller Universität am 28. Januar 1997

    Jamme, C., 2011, Aufklärung und neue Mythen. Kühn, R. & Schlimme, J. E. (Hrsg.). Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 84-105 22 S. (Psycho-Logik; Nr. 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  31. Erschienen

    Goethe e il mito in Faust II

    Jamme, C., 2011, Icone dell'antico: transformazioni del mito nell´opera di Goethe. Bosco, L., Gambino, R., Licciardi, E. B. & Pulvirenti, G. (Hrsg.). Acireale; Rom: Bonanno, S. 115-130 16 S. (Wunderkammer. Caleidoscopi; Nr. 11)(Goethe-Gesellschaft Italia; Nr. 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  32. Erschienen

    Im Staat und über den Staat hinaus: Ein Sammelband über das Kulturverständnis Hegels

    Jamme, C., 2011, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie. 5, 1, S. 257-259 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  33. Erschienen

    Mitologia illuminata: Thomas Mann e il mito

    Jamme, C., 2011, Thomas Mann tra etica e politica. Cantillo, G., Conte, D. & Donise, A. (Hrsg.). Bologna: Il Mulino, S. 107-117 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  34. Erschienen

    Mythos

    Jamme, C., 2011, Neues Handbuch philosophischer Grundbegriffe. Kolmer, P. & Wildfeuer, A. G. (Hrsg.). Freiburg/München: Verlag Karl Alber, Band 2. S. 1552-1559 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  35. Erschienen

    Mythos

    Jamme, C., 2011, Lexikon der Geisteswissenschaften: Sachbegriffe - Disziplinen - Personen. Reinalter, H. & Brenner, P. J. (Hrsg.). Wien/Freiburg/München: Böhlau Verlag GmbH, S. 571-578 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  36. Erschienen

    Performativität und Diskurs: Sprachphilosophische Grundlagen der Gender- und Intersektionalitätstheorie

    Hobuß, S., 2011, Vielfalt und Geschlecht - relevante Kategorien in der Wissenschaft. Jansen-Schulz, B. & van Riesen, K. (Hrsg.). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress , S. 99-111 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  37. Erschienen

    Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen

    Jamme, C., 2011, Handbuch der Kulturwissenschaften: Bd. 1: Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Jaeger, F. & Liebsch, B. (Hrsg.). Sonderausgabe Aufl. Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, Band 1. S. 207-218 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  38. Erschienen

    Verunsicherungen als Forschungs- und Lehrkonzept

    Hennig, I., Kruse, M.-M., Hobuß, S. & Thomas, T., 2011, Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Thomas, T., Hobuß, S., Hennig, I. & Kruse, M.-M. (Hrsg.). Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, S. 8-21

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  39. Erschienen

    Walter Benjamin: a New Positive Concept of Destruction

    Costa, M. T., 2011, in: Philosophy Study. 1, 2(2011), S. 150-158

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  40. 2010
  41. Erschienen

    Mythos zwischen Sprache und Schrift

    Jamme, C., 17.08.2010, In the embrace of the swan: Anglo-German mythologies in literature, the visual arts and cultural theory. Görner, R. & Nicholls, A. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Walter de Gruyter GmbH, S. 12-26 15 S. (Spectrum Literaturwissenschaft; Band 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  42. Erschienen

    Aspekte von Bildlichkeit in Walter Benjamins Denken: Denkbild und Dialektisches Bild

    Costa, M. T., 2010, Das Bild als Denkfigur. Funktionen des Bildbegriffs in der Philosophiegeschichte von Platon bis Nancy. Neuber, S. & Veressov, R. (Hrsg.). Wilhelm Fink Verlag, S. 215-227

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  43. Erschienen

    "Being able to love and having to die": Gadamer and Rilke

    Jamme, C., 2010, Consequences of hermeneutics: Fifty Years After Gadamer's Truth and Method. Malpas, J. E. & Zabala, S. (Hrsg.). Evanston, Ill: Northwestern University Press, S. 177-189 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  44. Erschienen

    Der Mythos als Relativierung des eigenen kulturellen Horizonts

    Jamme, C., 2010, Grenzlinien: Interkulturalität und Globalisierung: Fragen an die Sozial- und Geisteswissenschaften. Elm, R., Juchler, I., Lackmann, J. & Peetz, S. (Hrsg.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, S. 8-15 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  45. Erschienen

    Die europäische Integration und die Kultur(wissenschaften): Die Geschichte der (philosophischen) Europaidee von den Romantikern bis Derrida

    Jamme, C., 2010, Kulturwissenschaften in Europa: eine grenzüberschreitende Disziplin ?. Allerkamp, A. & Raulet, G. (Hrsg.). Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot, S. 183-194 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  46. Erschienen

    Einführung in die Kulturphilosophie

    Hobuß, S., 2010, Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 145-156 12 S. (Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen: Praxisanleitungen).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  47. Erschienen

    German memory studies: the philosophy of memory from Wittgenstein and Warburg to Assmann, Welzer and back again

    Hobuß, S., 2010, Flerstemte minner. Dessingué, A., Knutsen, K. & Hansen, A. E. L. (Hrsg.). Stavanger: Hertervig Akademisk Forlag, S. 22-34 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  48. Erschienen

    Gouaffo, Albert: Wissens- und Kulturtransfer im kolonialen Kontext. Das Beispiel Kamerun-Deutschland (1884-1919), Würzburg: Königshausen & Neumann, 2007 (Saarbrücker Beiträge zur vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft 39), VIII, 284 S.

    Hobuß, S., 2010, Europa zwischen Fiktion und Realpolitik / L´Europe - fictions et réalités politiques. Marti, R. & Vogt, H. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 249-251 3 S. (Frankreich-Forum: Jahrbuch des Frankreichzentrums; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  49. Erschienen

    Hegels Konzeption der Individualität in den Jugendschriften

    Jamme, C., 2010, in: Hegeru-tetsugaku-kenkyü. 16, S. 45-58 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  50. Erschienen

    Hölderlin und der Mythos

    Jamme, C., 2010, Sprache - Dichtung - Philosophie: Heidegger und der Deutsche Idealismus. Frischmann, B. (Hrsg.). Freiburg: Verlag Karl Alber, S. 10-16 7 S. (Alber Philosophie).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  51. Erschienen

    Il dibattito sull'immagine a partire dall'Iconic Turn

    Costa, M. T., 2010, in: paradosso. 2010, S. 95-108

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  52. Erschienen

    Trennungen, in denen wir denken und existieren

    Jamme, C., 2010, Selbstbewusstsein und Gottesgedanke: Ein Wiener Symposion mit Dieter Henrich über Philosophische Theologie. Langthaler, R. & Hofer, M. (Hrsg.). Wien: Braumüller Verlag, S. 163-173 11 S. (Wiener Jahrbuch für Philosophie; Band 2008, Nr. 40).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  53. Erschienen

    Vom Schwächling zum Anti-Helden: zur Abwesenheit des Heldenkonzepts in der Moderne am Beispiel von W. Shakespeare und S. Beckett

    Jamme, C., 2010, Die Helden-Maschine: Zur Aktualität und Tradition von Heldenbildern. Beiträge zur Tagung im LWL-Industriemuseum Dortmund, 24.9. - 26.9.2008. Schinkel, E. (Hrsg.). Essen: Klartext Verlag, S. 172-178 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  54. Erschienen

    "Wahrheit für die Phantasie": der junge Hegel und Herder

    Jamme, C., 2010, Zwischen Bild und Begriff. Gaier, U. & Simon, R. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 237-250 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung