Professur für Philosophie der Gegenwart
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.
Ausgründung
Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)
- Erschienen
Einsamkeit und Freiheit: Zum Bildungsauftrag der Universität im 21. Jahrhundert
von Schröder, A. (Herausgeber*in) & Jamme, C. (Herausgeber*in), 2011, 1. Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag. 237 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas: [Die Last des Erinnerns ... unter diesem Titel fand im Juni 2005 ... an der Universität Lüneburg eine internationale Tagung statt]
Hobuß, S. (Herausgeber*in), 2007, 2. Aufl. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot. 271 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
"Es bleibet aber eine Spur - Doch eines Wortes": zur späten Hymnik und Tragödientheorie Friedrich Hölderlins
Jamme, C. (Herausgeber*in) & Lemke, A. (Herausgeber*in), 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 483 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Ethnologie
Därmann, I., 2005, Bildwissenschaft: Disziplinen, Themen, Methoden. Sachs-Hombach, K. (Hrsg.). Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag, S. 174-184 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Faktisch unwiderstehlich und doch immer noch anfechtbar": Philosophische Überlegungen zum Verhältnis von Dekonstruktion und Evidenz
Hobuß, S., 2011, Dekonstruktion und Evidenz: Ver(un)sicherungen in Medienkulturen. Thomas, T., Hobuß, S., Kruse, M.-M. & Hennig, I. (Hrsg.). Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer Verlag, S. 43-63 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Figuren des Politischen
Därmann, I., 08.12.2008, 1. Aufl. Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag. 304 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Filosofia nelle metropoli?
Jamme, C. & D'Anna, G., 2007, Soggetto, natura, cultura. Guiseppe, C. & Anna, D. (Hrsg.). Luciano Editore, S. 209-225 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Filosofie della traduzione
Costa, M. T., 2012, Milan-Udine: Mimesis Edizioni.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Formen teilhabender Kritik: Philosophische, mediale und künstlerische Perspektiven
Brunner, C., Nigro, R. & Bippus, E., 2023, Mediale Teilhabe: Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme . Ochsner, B. (Hrsg.). Lüneburg: meson press, S. 193-209 17 S. 7Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fremde Monde der Vernunft: die ethnologische Provokation der Philosophie
Därmann, I., 2005, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 789 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung