Professur für Philosophie der Gegenwart

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.

Ausgründung

Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)

  1. 2025
  2. 2025 Conference of the International Walter Benjamin Society

    Costa, M. T. (Sprecher*in)

    17.09.202520.09.2025

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  3. Thinking of Home Beyond the Family Model and the Supremacy of Man

    Costa, M. T. (Sprecher*in)

    11.04.2025

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. 2024
  5. Für eine Philosophie der Übersetzung

    Costa, M. T. (Sprecher*in)

    12.12.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Gegenwart: Hannah Arendt & Susan Sontag

    Costa, M. T. (Sprecher*in) & Kramer, S. (Sprecher*in)

    26.11.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. Associazione Italiana Walter Benjamin (Verlag)

    Costa, M. T. (Beirat)

    2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  8. 2023
  9. Castelvecchi Editore (Verlag)

    Costa, M. T. (Beirat)

    2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  10. 2022
  11. Konferenz - What's the Matter With the Form?

    Stefanoni, C. (Organisator*in), Milani, B. (Organisator*in), Spinelli, S. (Organisator*in) & Brunner, C. (Keynote Sprecher*in)

    17.11.202218.11.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. New Benjamin Studies (Fachzeitschrift)

    Costa, M. T. (Beirat)

    2022

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  13. 2020
  14. Aisthesis (Italy) (Fachzeitschrift)

    Costa, M. T. (Beirat)

    2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  15. 2018
  16. Utopie-Konferenz 2018

    Jamme, C. (Organisator*in)

    20.08.201822.08.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Martin Ohorn

Publikationen

  1. Das digitale Bild des Architekturentwurfs
  2. Kendinize bir hayat edinin!
  3. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  4. Gegenöffentlichkeit(en) und partizipativer Journalismus im Internet
  5. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  6. Rechnungslegung und Interne Revision vor einer Neuausrichtung
  7. Exports, Foreign Direct Investments and Productivity: Are Services Firms different?
  8. Resonance and subpolitics as subject-related approaches to the critique of sustainability
  9. Früher Start - Betreuungs- oder Bildungskarrieren?
  10. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  11. Sauberes Wasser durch Partizipation?
  12. Burning Man in Europe: Burns, Culture and Transformation
  13. Das Volk als Zuschauer – die Zuschauer als Volk?
  14. Gehirngerechtes Lernen mit digitalen Medien
  15. Saisonale Wäremespeicherung im Aquifer
  16. Bewertungskonzeptionen
  17. ‘It's the Psychology, Stupid!’
  18. § 61 Anforderungen an Erleichterungen für auditierte Unternehmensstandorte
  19. Anonymität und Geschlecht in der Phänomenologie Merleau-Pontys
  20. Wahrnehmungen pädagogischer Akteure
  21. Das Seminar „Sprechen über Unterricht – wie Lehrkräfte gemeinsam Unterricht planen“
  22. Erhöhen Head-Up-Displays die Verkehrssicherheit?
  23. Wege und ästhetische Dispositive
  24. The significance of different health institutions and their respective contributions of active pharmaceutical ingredients to wastewater
  25. ZP-Stichwort: Percentage-of-Completion-Methode
  26. Sind Selbständige zeit- und einkommensarm?
  27. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  28. Thinking beyond Western commercial honeybee hives
  29. Woody plant species diversity and composition in and around Debre Libanos church forests of North Shoa Zone of Oromiya, Ethiopia
  30. La scomparsa delle impressioni