Professur für Personal- und Organisationspsychologie

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Wirtschaftspsychologie, insbesondere Personal und Organisation beschäftigt sich mit Personal- und Organisationsentwicklung, Lebenslanges Lernen, Performance Management sowie Evaluation, Potenzialentwicklung und Coaching.

  1. Erschienen

    A feedback model combining individual and organizational determinants of small business innovation

    Fischer, S., Schumacher, L., Sturm, N. & Weihe, J., 2011, Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen: [Beiträge der sechsten CREPS Konferenz vom 26.- 27. November 2009 in der Leuphana-Universität Lüneburg]. Bekmeier-Feuerhahn, S., Martin, A., Merz, J. & Weisenfeld, U. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 3-21 19 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Nr. 5).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Arbeitsmotivation

    Schumacher, L., 2013, Lexikon der Sozialwirtschaft. Grunwald, K., Horcher, G. & Maelicke, B. (Hrsg.). 2. vollständig überarbeitete Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 72-74 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  3. Erschienen

    Arbeitszufriedenheit

    Schumacher, L., 2013, Lexikon der Sozialwirtschaft. Grunwald, K., Horcher, G. & Maelicke, B. (Hrsg.). 2 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 83 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  4. Erschienen

    Aspekte und Herausforderungen der Erforschung beruflich qualifizierter Studierender

    Herzog, M. & Otto, C., 09.08.2013, Beruflich qualifiziert studieren - Herausforderung für Hochschulen: Ergebnisse des Modellprojekts Offene Hochschule Niedersachsen. Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 109 - 118 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand: Fachkräfte gewinnen und binden ; Impulse für die Unternehmenspraxis

    Otto, C. (Herausgeber*in) & Stehr, C. (Herausgeber*in), 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 37 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Attraktive Arbeitgeber in der Pflege: Gewinnung und Bindung von Fachkräften und Förderung von Gesundheit und Engagement

    Schumacher, L., 2015, Management Handbuch Pflege - Online. Bettig, U., Frommelt, M., Roes, M., Schmidt, R. & Thiele, G. (Hrsg.). Heidelberg: Medhochzwei, S. 121-140 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Beruflich qualifiziert studieren: Alles eine Frage der Work-Study-Life-Balance?

    Herzog, M. & Otto, C., 09.08.2013, Beruflich qualifiziert studieren - Herausforderung für Hochschulen: Ergebnisse des Modellprojekts Offene Hochschule Niedersachsen. Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 99 - 108 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Careerists or Educational Aspirants? – (Re-)entry of European Lifelong Learners into Higher Education

    Müller, R. & Repo, S., 2013, in: Lifelong Learning in Europe. 2, S. 1-13 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Changing learning environments at university? Comparing the learning strategies of non-traditional European students engaged in lifelong learning.

    Müller, R. & Beiten, S., 2013, in: Journal of Educational Sciences and Psychology. 3, 1, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien

    Remdisch, S. & Reif, B., 2017

    Publikation: Nicht textorientierte VeröffentlichungenHypermediaTransfer

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...10 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Artful sustainability governance—Foundational considerations on sensory-informed policymaking for sustainable development
  2. A Daily Breathing Practice Bolsters Girls’ Prosocial Behavior and Third and Fourth Graders’ Supportive Peer Relationships
  3. Modelle der Verhältnisbestimmung zwischen theologischer und naturwissenschaftlicher Rationalität aus christlicher Sicht
  4. Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit – ein sperriges und zugleich unverzichtbares Feld für Zukunftsentwicklungen
  5. Evaluating the (cost-)effectiveness of guided and unguided Internet-based self-help for problematic alcohol use in employees
  6. The influence of feedback and awareness of consequences on the development of corporate sustainability action over time
  7. Calibration of the Chemcatcher ® passive sampler for monitoring selected polar and semi-polar pesticides in surface water
  8. Modellierungen außerinstitutioneller Aneignungsprozesse digital-materieller Interfaces und (musik-)pädagogische Anschlüsse
  9. W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation
  10. Plant density modifies root system architecture in spring barley (Hordeum vulgare L.) through a change in nodal root number
  11. The role of plant biodiversity in modifying the structure and functioning of higher tropic Levels in species-rich forests
  12. Exploring the Capacity of Water Framework Directive Indices to Assess Ecosystem Services in Fluvial and Riparian Systems
  13. Assessing inherent vulnerability of farming communities across different biogeographical zones in Himachal Pradesh, India
  14. Resource Allocation in Startup Teams: Exploring Entrepreneurial Coping with Radical Uncertainty during the Corona Pandemic
  15. Agency-theoretische Betrachtungen zur Gehilfen- und Gatekeeper-Funktion des Abschlußprüfers sowie potentielle Zielkonflikte
  16. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  17. Thermal disturbances attenuation using a Lyapunov controller for an ice-clamping device actuated by thermoelectric coolers
  18. Investigating the Promotional Effect of Green Signals in Sponsored Search Advertising Using Bayesian Parameter Estimation
  19. Belowground top-down and aboveground bottom-up effects structure multitrophic community relationships in a biodiverse forest
  20. Assessing impact of varied social and ecological conditions on inherent vulnerability of Himalayan agriculture communities
  21. Die Krise feministischer Positionen in Zeiten der Pandemie: Zwischen Sorgen für das ‚gute Leben’ und Herrschen gegen die ‚Natur’
  22. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  23. Psychosoziale Gesundheitsförderung durch digitale Spielanwendungen? Vom Widerspruch zur lohnenswerten Präventionsperspektive
  24. Hospital utilization outcome of an assertive outreach model for schizophrenic patients – results of a quasi-experimental study
  25. How to get really smart: Modeling retest and training effects in ability testing using computer-generated figural matrix items
  26. Technische, betriebswirtschaftliche und rechtlichte Analyse des Einsatzes regionaler virtueller Kraftwerke in der Region Nord
  27. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  28. Towards the design of organosilicon compounds for environmental degradation by using structure biodegradability relationships