Professur für Personal- und Organisationspsychologie

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Wirtschaftspsychologie, insbesondere Personal und Organisation beschäftigt sich mit Personal- und Organisationsentwicklung, Lebenslanges Lernen, Performance Management sowie Evaluation, Potenzialentwicklung und Coaching.

  1. Digital Leadership

    Remdisch, S. (Sprecher*in)

    05.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  2. Digital Leadership

    Remdisch, S. (Sprecher*in)

    12.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  3. „Digital Leadership“ - Live aus dem Silicon Valley

    Remdisch, S. (Sprecher*in)

    11.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Digital Leadership - Mehr als digital

    Remdisch, S. (Sprecher*in)

    20.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  5. Digital Leadership – Wie deutsche Unternehmen in der digitalen Zukunft erfolgreich bleiben

    Remdisch, S. (Sprecher*in)

    25.01.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  6. Einführung Digital Performance

    Remdisch, S. (Sprecher*in)

    23.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  7. ESA Midterm Conference Sociology of Education

    Müller, R. (Sprecher*in) & Köhler, K. (Präsentator*in)

    13.09.201214.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Führen auf Distanz in der Corona-Krise

    Remdisch, S. (Sprecher*in)

    03.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. Führen in der digitalen Welt

    Remdisch, S. (Sprecher*in)

    25.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  10. Führen in der Digitalen Welt – Digital Leadership im Homeoffice

    Remdisch, S. (Sprecher*in)

    08.12.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  2. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  3. Betriebliches Gesundheitsmanagement
  4. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  5. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  6. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  7. The ontological politics of artistic interventions
  8. Die Linke v. Federal Government and Federal Parliament (Counter Daesh)
  9. Trumps Klimapolitik
  10. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  11. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  12. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  13. Selbstreflexion und familienkommunikation
  14. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  15. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  16. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  17. Entrepreneurship
  18. Rassismus
  19. Das erste Buch der Könige
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  21. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  22. Web-basierte Nachsorge: Nur was für junge und hoch gebildete Rehabilitanden? Sekundäranalysen einer randomisiert kontrollierten Studie zur Überprüfung der Effektivität einer transdiagnostischen web-basierten Rehabilitations-Nachsorge (W-RENA)
  23. Name ohne Eigenschaften
  24. Neue Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  25. Teilen und Herrschen
  26. Women's agency and resistance in Russia's war on Ukraine: From victim of the war to prominent force
  27. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  28. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  29. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  30. International Corporate Sustainability Barometer
  31. 〉Welcome home, darling!〈 - John Fords »Rio Grande« und der geschlechterkampf an der frontier des Kalten Krieges
  32. "Constitutional moments" im europäischen Wettbewerbsrecht?
  33. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  34. Schutz der biologischen Vielfalt
  35. Ästhetische Bildung
  36. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?