Professur für Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Das normative Ziel der Nachhaltigkeit erfordert die langfristige Bewahrung der Natur einschließlich ihrer Funktionen und Dienstleistungen für den Menschen. Bei der Konkretisierung dieser Normen kommt den rechtlichen Rahmensetzungen für nachhaltigkeitsrelevantes Handeln eine große Rolle zu.
Die integrative Verbindung des Umweltrechts mit dem Energierecht ist für die Rechtsprofessur von großer Bedeutung und bildet den wesentlichen Schwerpunkt in Forschung und Lehre. Natürliche Schnittstellen beider Bereiche sind das Recht der Erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz und -suffizienz sowie der Ressourcenschonung.
Die Professur Öffentliches Recht, insb. Energie- und Umweltrecht fügt sich nahtlos in den Kontext der Nachhaltigkeitswissenschaften ein. Ihrer Arbeitsweise ist bereits im Grundansatz interdisziplinär ausgerichtet, und weist zudem in erheblichem Maße Transferleistungen in die Bereiche Umweltplanung, -ökonomie und -politik aus. Folglich ist die Professur im Institut für Nachhaltigkeitssteuerung angesiedelt.
Forschungsschwerpunkte
In den Forschungsprojekten wird interdisziplinär in Kooperation von Juristen mit u.a. Umweltwissenschaftlern, Umweltplanern und Biologen gearbeitet, aber auch zunehmend mit Fachleuten aus dem wirtschaftlichen Sektor. Die Forschungsperspektive richtet sich immer mehr auf die interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung und orientiert sich dabei an dem Leitbild der Nachhaltigkeit.
Aus den traditionellen Feldern des Umweltrechts wie Bodenschutzrecht, Umweltinformationsrecht, Raumordnungsrecht hat sich zunehmend das Abfallrecht hingehend zu einer Kreislaufwirtschaft als Forschungsschwerpunkt herauskristallisiert. Daneben kommt der rechtswissenschaftlichen Forschung im Bereich der Erneuerbaren Energien eine wichtige Stellung an der Professur zu.
Die Wassergesetzgebung im Herzogtum Braunschweig nach Bauernbefreiung und industrieller Revolution
Behrens, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
10.03.04 → 29.01.09
Projekt: Dissertationsprojekt
Monitoring gentechnisch veränderter Organismen. Supranationale und deutsche Rechtsfragen des Monitorings transgener Pflanzen zur Erforschung hypothetischer Risiken
Regenbrecht, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
25.04.04 → 17.01.05
Projekt: Dissertationsprojekt
Strategische Umweltprüfung und strategisches Umweltmonitoring für Offshore-Windenergieanlagen
Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Nehls, G. (Partner*in) & Runge, K. (Partner*in)
01.07.04 → 31.08.05
Projekt: Forschung
Die Haftung des Grundstückeigentümers für die Sanierung von Altlasten
Andres, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
25.01.05 → 18.12.07
Projekt: Dissertationsprojekt
Pflichten Privater im Informationsfreiheitsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Richtlinie 2003/4/EG und ihre Umsetzung in Deutschland
Elfeld, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
05.03.06 → 15.05.13
Projekt: Dissertationsprojekt
Der Beitrag des privaten Umweltrechts zu den Umweltschutzzielen
Wogersien, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
21.03.06 → 12.06.06
Projekt: Dissertationsprojekt
Die Entwicklung der energierechtlichen Pflichten der Übertragungsnetzbetreiber
Hobbeling, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
17.06.06 → 26.08.10
Projekt: Dissertationsprojekt
Die Konkretisierung der abfallrechtlichenProduktverantwortung für Reifen in Deutschland
Eitel, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
26.07.06 → 13.08.08
Projekt: Dissertationsprojekt
Vereinfachung des Abfallrechts
Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Versteyl, L.-A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.06 → 08.09.09
Projekt: Anderes
Deficits in EU and US Mandatory Environmental Information Disclosure Laws - Legal, Comparative Legal and Economic Facets of Pollutant Release Inventories
Bünger, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
09.03.07 → 25.01.11
Projekt: Dissertationsprojekt