Professur für Normativität der Methoden
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Forschungsagenda der Quantitative Methods of Sustainability Science Group dreht sich um das zentrale Thema der Entwicklung, des Transfers und der Anwendung quantitativer Methoden auf nachhaltigkeitsbezogene Problematiken mit dem Ziel, neues Wissen und neue Lösungen zu schaffen.
Forschungsschwerpunkte
Da unsere Agenda naturgemäß ein interdisziplinäres Unterfangen ist, umfasst unsere Gruppe ein breites Spektrum an disziplinären Hintergründen, die von den Natur- bis zu den Sozialwissenschaften reichen, einschließlich Biologie, Ökologie, Ökonomie, Umweltwissenschaften, Geographie, Humanökologie, Psychologie und Physik. Was uns eint, ist der Glaube an die Idee, dass disziplinäres Wissen hilfreich ist, aber ein Zusammenspiel der Disziplinen neue Wege schaffen kann.
Wir arbeiten an einer breiten Palette von Modellsystemen, auf die wir uns konzentrieren, um Methoden anzuwenden und neues Wissen zu generieren. Zu diesen Modellsystemen gehören die Stadt, Weideland, Agrarlandschaften und Schutzgebiete. Häufig zielen wir darauf ab, aufbauend auf systematischen Übersichtsarbeiten einen größeren Überblick zu bestimmten Themen zu generieren. Zu den Forschungsschwerpunkten der Gruppe gehören insbesondere Ökologie, Ökonomie und die Auswirkungen von Landnutzungsänderungen auf Trockenrasen sowie die Methodik und Durchführung systematischer Literaturübersichten.
- Erschienen
Fridays for Future aus nachhaltigkeitswissenschaftlicher Perspektive
von Wehrden, H., Kater-Wettstaedt, L. & Schneidewind, U., 18.10.2019, in: GAIA. 28, 3, S. 307-309 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fukushima disaster indirectly threatens lake ecosystems
Matsuzaki, S.-I., Von Wehrden, H., Møller, A. P. & Takamura, N., 01.11.2012, in: Frontiers in Ecology and the Environment. 10, 9, S. 464-464 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Functional diversity and trait composition of butterfly and bird communities in Farmlands of Central Romania
Hanspach, J., Loos, J., Dorresteijn, I., Wehrden, H., Moga, C. I. & David, A., 01.12.2015, in: Ecosystem Health and Sustainability. 1, 10, S. 1-8 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Germination performance of native and non-native Ulmus pumila populations
Hirsch, H., Wypior, C., von Wehrden, H., Wesche, K., Renison, D. & Hensen, I., 14.12.2012, in: NeoBiota. 15, 15, S. 53-68 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Global and regional probabilities of major nuclear reactor accidents
Engler, J. O., 01.09.2020, in: Journal of Environmental Management. 269, 7 S., 110780.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Global assessment of the non-equilibrium concept in rangelands
Wehrden, H. V., Hanspach, J., Kaczensky, P., Fischer, J. & Wesche, K., 03.2012, in: Ecological Applications. 22, 2, S. 393-399 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Global assessment of the non-equilibrium theory of rangelands: Revisited and refined
Engler, J. O. & von Wehrden, H., 01.01.2018, in: Land Use Policy. 70, S. 479 - 484 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Global patterns of ecologically unequal exchange: Implications for sustainability in the 21st century
Dorninger, C., Hornborg, A., Abson, D., von Wehrden, H., Schaffartzik, A., Giljum, S., Engler, J. O., Feller, R. L., Hubacek, K. & Wieland, H., 01.01.2021, in: Ecological Economics. 179, 14 S., 106824.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
glUV: A global UV-B radiation data set for macroecological studies
Beckmann, M., Václavík, T., Manceur, A. M., Šprtová, L., von Wehrden, H., Welk, E. & Cord, A. F., 04.2014, in: Methods in Ecology and Evolution. 5, 4, S. 372-383 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Going beyond certificates: A systematic review of alternative trade arrangements in the global food sector
Rathgens, J., Gröschner, S. & von Wehrden, H., 10.12.2020, in: Journal of Cleaner Production. 276, 11 S., 123208.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung