Professur für Nachhaltigkeitsmanagement
Organisation: Professur
- Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements
- Sustainable Entrepreneurship, Transformation & Innovation
- Konzepte & Instrumente des Nachhaltigkeitsmanagements
- Sustainability Accounting, Performance Management & Finance
- Stakeholderbeziehungen, Kommunikation & Berichterstattung
- Management natürlicher Ressourcen
- Weiterbildung & Capacity Building
Organisationsprofil
Der Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsmanagement am Centre for Sustainability Management (CSM) ist eine international tätige Professur zu Forschung, Weiterbildung und Transfer im Bereich des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements. Unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Schaltegger arbeiten derzeit rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen (u.a. Umweltwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Politologie, Kulturwirtschaft) interdisziplinär zusammen.
Zu den Aufgaben des Lehrstuhls gehören sowohl die theoretische, transdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschung zu unternehmerischem Nachhaltigkeitsmanagement als auch die Initiierung und wissenschaftliche Begleitung von Modellprojekten.
Themen
Der Lehrstuhl für Nachhaltigkeitsmanagement am Centre for Sustainability Management (CSM) ist eine international tätige Professur zu Forschung, Weiterbildung und Transfer im Bereich des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements. Unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Schaltegger arbeiten derzeit rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen (u.a. Umweltwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Politologie, Kulturwirtschaft) interdisziplinär zusammen.
Zu den Aufgaben des Lehrstuhls gehören sowohl die theoretische, transdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschung zu unternehmerischem Nachhaltigkeitsmanagement als auch die Initiierung und wissenschaftliche Begleitung von Modellprojekten.
Forschungsgebiete: Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements und der Corporate Social Responsibility; Messung, Information und Kommunikation von Nachhaltigkeit; Management von Stakeholderbeziehungen; Naturschutzmanagement und integratives Nachhaltigkeitsmanagement; Weiterbildung
Weiterbildungsangebote
Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden „Green MBA“ durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung
Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.
Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).
Ausgründung
siehe Projekte und MBA Sustainability Management
- 2021
- Erschienen
Managing, measuring and assessing sustainability performance: Conceptual developments informed by empirical insights and systematic literature reviews
Silva, S., 2021, Lüneburg. 276 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Dissertationsschriften
- Erschienen
Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
Petersen, H., Schaltegger, S. & Nuzum, A-K., 2021, in: Controlling. 33, S, S. 26-30 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Wirtschaft und Verkehrswende: Nachhaltigkeitstransformation der Autoindustrie
Schaltegger, S., 2021, in: Forum Nachhaltig Wirtschaften. 2021, 3, S. 88-89 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- 2020
- Erschienen
Unsustainability as a key source of epi- and pandemics: conclusions for sustainability and ecosystems accounting
Schaltegger, S., 15.12.2020, in: Journal of Accounting and Organizational Change. 16, 4, S. 613-619 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Integrating stakeholder theory and sustainability accounting: A conceptual synthesis
Hörisch, J., Schaltegger, S. & Freeman, R. E., 01.12.2020, in: Journal of Cleaner Production. 275, 12 S., 124097.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Circular value creation architectures: Make, ally, buy, or laissez-faire
Hansen, E. G. & Revellio, F., 12.2020, in: Journal of Industrial Ecology. 24, 6, S. 1250-1273 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Entrepreneurship for Sustainable Development: A Review and Multilevel Causal Mechanism Framework
Johnson, M. P. & Schaltegger, S., 01.11.2020, in: Entrepreneurship: Theory and Practice. 44, 6, S. 1141-1173 33 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Accounting for work conditions from modern slavery to decent work
Christ, K. L., Burritt, R. & Schaltegger, S., 20.10.2020, in: Accounting, Auditing & Accountability Journal. 33, 7, S. 1481-1504 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A stakeholder theory perspective on business models: Value creation for sustainability
Freudenreich, B., Lüdeke-Freund, F. & Schaltegger, S., 01.09.2020, in: Journal of Business Ethics. 166, 1, S. 3-18 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Emerging Research Field of Experimentation for Circular Business Model Innovation
Bocken, N. M. P., Weissbrod, I. & Antikainen, M., 02.07.2020, 5th International Online Conference on New Business Models: Sustainable. Circular. Inclusive. 1-2 July 2020. Conference Proceedings: Book of Abstracts. Jonker, J. & Faber, N. (Hrsg.). Nijmegen: Radboud University Nijmegen, S. 106-110 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet