Professur für Nachhaltigkeit und Politik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wie lassen sich Gesellschaft und Wirtschaft vorausschauend gestalten und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen stabilisieren? Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese Fragestellung in Forschung, Lehre und Praxis bearbeitet.
Forschungsschwerpunkte
Die vier Themenfelder nachhaltiger Staat, nachhaltige Kommune, Klimakrise und Transformation sowie kulturelle Innovation und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt.
- Erschienen
Legitimacion retorica de la politica clematica: El cambio climatico en los medios alemanes
Peters, H. P. & Heinrichs, H., 02.07.2009, in: Infoamerica: Iberoamerican Communication Review. 1, S. 59-78 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Learning spaces in multi-stakeholder initiatives: The German Partnership for Sustainable Textiles as a platform for dialogue and learning?
Beyers, F. & Leventon, J., 01.09.2021, in: Earth System Governance. 9, 13 S., 100113.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Landslide Hazards: Household Vulnerability, Resilience and Coping in Malaysia
Ahmad, J., Lateh, H. & Mohamad Saleh, M. S., 2014, in: Journal of Education and Human Development. 3, 3, S. 149-155 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
KUNTIKUM: Klimatrends und nachhaltige Tourismusentwicklung in Küsten- und Mittelgebirgsregionen: Produkt und Infrastruktur-Innovation durch kooperative Lernprozesse und strategische Entscheidungsfindung
Heinrichs, H., Jetzkowitz, J., Kreilkamp, E., Matzarakis, A., Möller, A. & Michelsen, G., 2007, Proceedings zur 6. Fachtagung BIOMET des Fachausschusses Biometeorologie der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V.. Matzarakis, A. & Mayer, H. (Hrsg.). Freiburg: Meteorologisches Institut der Universität Freiburg, S. 87-93 7 S. (Berichte des Meteorologischen Institutes der Universität Freiburg; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
Heinrichs, H., 2007, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Godemann, J. & Michelsen, G. (Hrsg.). 2 Aufl. München: oekom verlag GmbH, S. 715-726 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
Heinrichs, H., 11.07.2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Godemann, J. & Michelsen, G. (Hrsg.). 1 Aufl. München: oekom verlag GmbH, S. 709-720 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Konsumlernen in Bildungseinrichtungen: Befunde aus einer empirischen Studie
Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G. & Rode, H., 2013, Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum". Michelsen, G. & Fischer, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 165-184 20 S. (Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; Nr. 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kompetenzmessung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Erste Ansätze
Rode, H., 2013, Klimaschutz im Kontext: Die Rolle von Bildung und Partizipation auf dem Weg in eine klimafreundliche Gesellschaft. Zschiesche, M. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 117-134 18 S. (FONA - Sozialökologische Forschung).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kommunikation von Nachhaltigkeit in den Printmedien: eine Printmedienanalyse des Dossiers "Anders Wirtschaften: Gewinn statt Profit" der Frankfurter Rundschau
Lüdecke, G., 2008, Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 128 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Kommunen als Adressat und Träger der Nachhaltigkeit
Redenius, P. & Heinrichs, H., 2024, Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement : Ein integrativer Ansatz mit Fokus Wirtschaft am Beispiel der Stadt Hannover. Butzer-Strothmann, K. & Ahlers, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Springer Gabler, S. 41-62 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet