Professur für Nachhaltigkeit und Politik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wie lassen sich Gesellschaft und Wirtschaft vorausschauend gestalten und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen stabilisieren? Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese Fragestellung in Forschung, Lehre und Praxis bearbeitet.
Forschungsschwerpunkte
Die vier Themenfelder nachhaltiger Staat, nachhaltige Kommune, Klimakrise und Transformation sowie kulturelle Innovation und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt.
- Erschienen
Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
Baumgärtner, S., Heinrichs, H., Hofmeister, S. & Schomerus, T., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin u.a.: Springer Spektrum, S. 261-321 60 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Öffentlichkeitsarbeit der Deichverbände in Niedersachsen und Bremen
Lampe, E., Diekkruger, B., Heinrichs, H. & Striegnitz, M., 01.07.2009, in: Wasser und Abfall. 11, 7-8, S. 48-52 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Orte zum Wohlfühlen: Ein Reiseführer zur kreativen Gestaltung zukunftsfähiger Städte und Gemeinden
Heinrichs, H., Redenius, P. & Hoernemann, D., 05.12.2024, München: oekom verlag GmbH. 94 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Parallelgesellschaften? Politische Eliten und Bürger.
Heinrichs, H., 2011, Demokratie und Umweltkrise: Brauchen wir mehr Mitbestimmung?. München: oekom verlag GmbH, Band 14. S. 180-184 5 S. (Wissenschaft & Umwelt Interdisziplinär; Nr. 14/2011).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Participation: Empowerment for Sustainable Development
Heinrichs, H., 2011, Sustainability Communication: Interdisciplinary Perspectives and Theoretical Foundations. Godemann, J. & Michelsen, G. (Hrsg.). Dordrecht: Springer, S. 187-198 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung: Arbeitsprogramm: Forschung, Lehre, Transfer
Heinrichs, H., Grunenberg, H., Kuhn, K., Petersen, I., Weber, M. & Striegnitz, M., 2006, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 27 S. (INFU-Diskussionsbeiträge; Nr. 29/06).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung im Kontext globalen Wandels
Kuhn, K. & Heinrichs, H., 2011, Nachhaltige Gesellschaft : Welche Rolle für Partizipation und Kooperation?. Heinrichs, H., Kuhn, K. & Newig, J. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 15-24 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Partizipationsforschung und nachhaltige Entwicklung
Heinrichs, H., 01.01.2005, in: GAIA. 14, 1, S. 30-31 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Policy schemes, operational strategies and system integration of residential co-generation fuel cells.
Pade, L.-L., Schröder, S. T., Münster, M., Birkl, C., Ropenus, S., Morthorst, P. E., Obé, E., Kötter, E., Huber, A., Costa , A. & Kroff , P., 07.03.2013, in: International Journal of Hydrogen Energy. 38, 7, S. 3050–3063 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Politikbarometer Biologische Vielfalt in Deutschland
Heinrichs, H., Laws, N. & Mitlacher, G., 2015, Verantwortung für die Zukunft: Naturschutz im Spannungsfeld gesellschaftlicher Interessen. Bonn: Bundesverband Beruflicher Naturschutz, S. 124-131 8 S. (Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege; Band 60).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung