Professur für Governance und Nachhaltigkeit

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wir sind ein multidisziplinäres Team mit unterschiedlichen Hintergründen aus Politikwissenschaft, Geographie, Soziologie, Systemwissenschaften oder Umweltwissenschaften. In unserer Forschung gehen wir den großen Herausforderungen von Governance im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik nach. Schwerpunkte unserer Untersuchungen bilden dabei Politics und Policy auf verschiedenen Ebenen, von lokal bis global, sowie über verschiedene Dimensionen hinweg, unter Einbezug einer Vielzahl von Akteuren, Steuerungsformen und Prozessen, von der top-down Umsetzung von Politik zu sozialen Lernprozessen innerhalb von Netzwerken. Wir fragen, wie und ob Partizipation und Kooperation ökologische Nachhaltigkeit fördern? Wie kann eine Transition zu Nachhaltigkeit gesteuert werden? Und wie kann ein global zusammenhängendes, sozio-ökologisches System regiert werden? Wir verwenden vertiefende Einzelfallstudien, genauso wie Metaanalysen von „large N“ Fallstudien, um die empirische Wissensgrundlage von Nachhaltigkeits-Governance zu verbessern. Ein großer Teil unserer Forschung ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet und bezieht dabei Akteure außerhalb der Wissenschaft mit ein.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.

  1. Erschienen

    Environmental Governance of China's Belt and Road Initiative

    Coenen, J., Bager, S., Meyfroidt, P., Newig, J. & Challies, E., 01.01.2021, in: Environmental Policy and Governance. 31, 1, S. 3-17 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Learning in environmental governance: opportunities for translating theory to practice

    Gerlak, A. K., Heikkila, T. & Newig, J., 02.09.2020, in: Journal of Environmental Policy & Planning. 22, 5, S. 653-666 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    How does collaborative governance evolve? Insights from a medium-n case comparison

    Ulibarri, N., Emerson, K., Imperial, M. T., Jager, N. W., Newig, J. & Weber, E., 01.10.2020, in: Policy and Society. 39, 4, S. 617-637 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Cumulating evidence in environmental governance, policy and planning research: towards a research reform agenda

    Newig, J. & Rose, M., 02.09.2020, in: Journal of Environmental Policy & Planning. 22, 5, S. 667-681 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    What goes around, comes around? Access and allocation problems in Global North-South waste trade

    Cotta, B., 01.06.2020, in: International Environmental Agreements: Politics, Law and Economics. 20, 2, S. 255-269 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    A typology of actors and their strategies in multi-scale governance of wind turbine conflict within forests

    Jürges, N., Leahy, J. & Newig, J., 07.2020, in: Land Use Policy. 96, S. 1-9 9 S., 104691.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Wasted money, wasted time? The sustainability of EU assistance to Hungary and Poland’s waste management sector

    Cotta, B., 01.03.2018, in: EMECON - Employment and economy in Central and Eastern Europe. 7, 1, S. 1-18 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    A new vision of sustainable management in mining and post-mining landscapes

    Apaéstegui Campos, J., Barbosa, P. M., Brandão, L., de Azevedo, A. C., Casanova, M., Cord, A., Gerner, N., Giese, E. C., Händel, F., Jager, N. W., Jessen, G. L., Lepenies, R., Marchezini, V., Pujoni, D., Salma, A., Sánchez, A. S., Schierz, A., Stemke, M., Ussath, M., Val, P., Whaley-Martin, K., Yamamoto, F. Y. & Zorzal-Almeida, S., 2019, Halle: Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V., 28 S. (Science policy report).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  9. Erschienen

    Do environmental preferences in wealthy nations persist in times of crisis? The European environmental attitudes (2008-2017)

    Cotta, B. & Vincenzo, M., 01.03.2020, in: Rivista Italiana di Scienza Politica. 50, 1, S. 1-16 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Democratic innovation and environmental governance

    Newig, J., Challies, E. & Jager, N. W., 05.12.2019, Handbook of Democratic Innovation and Governance. Elstub, S. & Escobar, O. (Hrsg.). Edward Elgar Publishing, S. 324-338 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christina Sandin

Publikationen

  1. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  2. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  3. Kunstgeschichte "vom weltgeschichtlichen Gesichtspunkte aus"
  4. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  5. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  6. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  7. Bildung für nachhaltige Entwicklung
  8. Marktvergesellschaftung
  9. International student mobility
  10. Rezension von James E. Katz
  11. Luminescence dating of Late Pleistocene eruptions in the Eifel Volcanic Field, Germany
  12. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  13. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  14. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  15. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  16. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  17. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  18. The Development of International Law by the International Court of Justice
  19. Poststrukturalistische Diskurs- und Hegemonietheorie: Die Veränderbarkeit der Ordnung
  20. ROYAL-COMMISSION-ON-ANCIENT-AND-HISTORICAL-MONUMENTS-IN-WALES, GLAMORGAN INVENTORY, VOL 3 PT 1A, THE EARLY CASTLES, FROM THE NORMAN-CONQUEST TO 1217
  21. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  22. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  23. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien
  24. Aufgabenkultur
  25. Die Sozialisierung des Wissens und das Streben nach Deutungsmacht
  26. Regionalorganisationen in Afrika - eine Bilanz
  27. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  28. Reittourismus: Entwicklungspotenzial der Binnenregionen Mecklenburg-Vorpommerns
  29. Pouvoir, violence, représentation
  30. Low Balling und Reform der europäischen Abschlussprüfung
  31. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  32. The Legitimation of International Organizations
  33. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  34. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  35. Konzerninterne Lieferung keine "Verbreitung an die Öffentlichkeit"