Professur für nachhaltige Landnutzung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Arbeitsgruppe "Nachhaltige Landnutzung" wurde im November 2010 von Professor Jörn Fischer gegründet und ist der Fakultät Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität angegliedert.

Wir sind eine interdisziplinäre Forschungsgruppe, die an den Beziehungen zwischen Menschen und deren Umwelt arbeitet. Ein großer Teil unserer Arbeit konzentriert sich auf die Landschaftsebene. Wir sind insbesonders daran interessiert, wie Menschen die Landschaften nutzen und wie im Gegenzug dazu die Biodiversität und Ökosystem-Dienstleistungen beeinflusst werden. Wir sehen Menschen und deren Umwelt als voneinander abhängig an.

Forschungsschwerpunkte

Zusätzlich zu unserer Arbeit auf Landschaftsebene sind wir an der konzeptionellen Entwicklung der Nachhaltigkeitswissenschaften auf globaler Ebene interessiert. Auch hier sind wir von einem Ökosystem-Ansatz beeinflusst, jedoch lassen wir Erkenntnisse aus den Sozialwissenschaften mit einfließen.

Unser Ziel ist es, durch lösungsorientierte Forschung zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Seine interdisziplinär ausgerichtete Tätigkeit bündelt Landschaftsökologie, Ökosystemforschung, Biodiversitätsforschung sowie die Erforschung von Ökosystemsdienstleistungen.
  1. 2014
  2. Erschienen

    Human-carnivore coexistence in a traditional rural landscape

    Dorresteijn, I., Hanspach, J., Kecskés, A., Latková, H., Mezey, Z., Sugár, S., von Wehrden, H. & Fischer, J., 08.2014, in: Landscape Ecology. 29, 7, S. 1145-1155 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Low-intensity agricultural landscapes in Transylvania support high butterfly diversity: Implications for conservation

    Loos, J., Dorresteijn, I., Hanspach, J., Fust, P., Rakosy, L. & Fischer, J., 24.07.2014, in: PLoS ONE. 9, 7, 11 S., e103256.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Ecosystem services as a boundary object for sustainability

    Abson, D., von Wehrden, H., Baumgärtner, S., Fischer, J., Hanspach, J., Härdtle, W., Heinrichs, H., Klein, A.-M., Lang, D. J., Martens, P. & Walmsley, D., 07.2014, in: Ecological Economics. 103, 7, S. 29-37 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Realigning the land-sharing/land-sparing debate to match conservation needs: considering diversity scales and land-use history

    von Wehrden, H., Abson, D. J., Beckmann, M., Cord, A. F., Klotz, S. & Seppelt, R., 07.2014, in: Landscape Ecology. 29, 6, S. 941-948 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Brown bear activity in traditional wood-pastures in Southern Transylvania, Romania

    Röllig, M., Dorresteijn, I., von Wehrden, H., Hartel, T. & Fischer, J., 01.05.2014, in: Ursus. 25, 1, S. 44-52 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings

    Azhar, B., Lindenmayer, D. B., Wood, J. T., Fischer, J. & Zakaria, M., 05.2014, in: Biodiversity and Conservation. 23, 5, S. 1175-1191 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Place, case and process: Applying ecology to sustainable development

    Fischer, J., Sherren, K. & Hanspach, J., 05.2014, in: Basic and Applied Ecology. 15, 3, S. 187-193 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”

    Abson, D. & Hanspach, J., 05.2014, in: Conservation Letters. 7, 3, S. 334-335 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  10. Erschienen

    Identifying core habitat before it's too late: The case of Bombina variegata, an internationally endangered amphibian

    Scheele, B. C., Boyd, C. E., Fischer, J., Fletcher, A. W., Hanspach, J. & Hartel, T., 01.03.2014, in: Biodiversity and Conservation. 23, 3, S. 775-780 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Host plant availability potentially limits butterfly distributions under cold environmental conditions

    Hanspach, J., Schweiger, O., Kühn, I., Plattner, M., Pearman, P. B., Zimmermann, N. E. & Settele, J., 03.2014, in: Ecography. 37, 3, S. 301-308 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Spur, Zeuge, Wahrheit. Zeugenschaft im Spannungsfeld zwischen diskursiver und existenzialer Wahrheit?
  2. Nachhaltigkeitskommunikation
  3. Macht und Machtlosigkeit
  4. Buch 11: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union : [Kommentierung der §§ 1067-1109 der Zivilprozessordnung (ZPO) einschließlich EuBVO, EuGFVO, EuMVVO, EuVTVO und EuZVO]
  5. Solidarische Praktiken und (neue) natio-ethno-kulturelle Grenzziehungen an Schulen im Kontext gegenwärtiger Fluchtmigrationen aus der Ukraine
  6. Kreditrisikomanagement im Bankwesen
  7. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  8. Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht
  9. Auf der Suche nach zeitpolitischen Pfaden: Spaziergang in eine vielgestaltige und zukunftsoffene Landschaft der Zeiten
  10. Nom Kommentar zur Bildkritik. Goethes Erzählung «Die guten Frauen, als Gegenbilder der bösen Weiber»
  11. Wilhelmshaven - JadeWeserPort: Potenziale und Schwächen, Chancen und Risiken
  12. Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik
  13. „Ich muss mal um Rat/Bestätigung/kollektives Aufregen bitten“ – Kommunikations(t)räume für Lehrkräfte
  14. Verändern sich ökonomische Gesetze in der New Economy oder nur ihre Anwendungsbedingungen
  15. Der afrikanische Gerichtshof für Menschenrechte - Aktuelle Herausforderungen
  16. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 306 [Verhältnis zu Benelux-Staaten]
  17. CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen
  18. Eintrag von Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmitteln in Abwasser und Gewässer
  19. Lemmerz, Anna-Luisa: Die Patientenverfügung. Autonomie und Anknüpfungsgerechtigkeit. (Zugl.: Hamburg, Bucerius Law School, Diss. 2012/13.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2014
  20. Datengrundlagen und Erhebungsmethoden rund um den Radverkehr
  21. Die Lüneburger Landwehr als Gegenstand der Kulturlandschaftsforschung
  22. Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
  23. Markt- und nichtmarktmäßige Aktivitäten privater Haushalte
  24. Das gesprochene Dazwischen. Sprechakttheoretische Überlegungen zur öffentlichen Dimension der Sprache