Professur für Medientheorie und Mediengeschichte

Organisation: Professur

Themen

Die Professur für Medientheorie und Mediengeschichte beschäftigt sich mit Kulturinformatik, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaften allgemein, Kunstwissenschaft, Philosophie, Digitale Medien (Digitale Kultur, Netzkultur, Medienkultur, Mediawissenschaften, neue Medien, soziale Medien, Medientheorie) sowie Transdisziplinäre Studien.

151 - 166 von 166Seitengröße: 50
  1. Konferenzvorträge
  2. Prototypes: The Usefulf Ambiguity of the „Biological Computer" (Annual Meeting of the AMERICAN SOCIETY FOR CYBERNETICS)

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    12.05.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Schneller Brüten, oder: Das Atom-Ei des Columbus. Simulation und Kernkaft 1970-1980

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    02.10.201205.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Selbstläufer - Leerläufer. Regelungen und ihr Imaginäres im 20. Jahrhundert

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    06.05.201008.05.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Swarming. Science Fact and Science Fiction of Collective Intelligence

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    30.10.200802.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Trickkisten. Kybernetische Modelle und die Rhetorik der Zauberkunst (Workshop: Modelle als Argumente)

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    12.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Trivialität und Freiheit. Eine Menschenfassung der 1960er (TRVIALISIERUNG. Hyperkult 20)

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    07.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Von Foerster‘s chap does brainy job. Die Prototypen des Biological Computer Laboratory (Hyperkult 18)

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    02.07.200904.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Von Modell zu Modell (Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2013)

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    03.10.201305.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. WiFi in SciFi. Szenen fiktiver Welten ohne Draht (Hyperkult 19: Mobiles)

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    07.2010 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Workshop: "Mit Leben Rechnen"

    Jan Müggenburg (Sprecher*in)

    10.2009 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. „Zwischenwesen“ und „Ichschwäche“ – Bedeutung und Milieu des Konturlosen in Biologie und Literatur um 1900

    Gottfried Schnödl (Sprecher*in)

    14.03.201716.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 3 4 Nächste