Professur für Kunstgeschichte

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Forschung und Lehre an der Professur für Kunstgeschichte richtet sich auf die Geschichte und Theorie der Kunst von der Aufklärung über die Moderne bis zur Gegenwart. Die Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts steht hierbei im Vordergrund. Über die klassischen Gegenstände der Kunstgeschichte – Malerei, Graphik, Skulptur – hinaus sind vielfältige Formen der visuellen Kultur Gegenstand des Studiums, wie Objektkunst, Kunsthandwerk, Design, Fotografie, Video, Installation, Performance und Neue Medien. 

Themen

Die Professur für Kunstgeschichte beschäftigt sich mit Kunst des 18.-21. Jahrhunderts, vor allem französische und deutsche Malerei des 18. und 19. Jahrhunderts sowie zeitgenössische Kunst, Theorie und Kulturgeschichte des Bildes, Rezeptionsästhetik, Geschichte und Theorie der Wahrnehmung und der Affekte, Kunsttheorie der Moderne sowie Geschichte, Theorie und Praxis der Kunstkrititk.

81 - 90 von 100Seitengröße: 10
  1. Konferenzvorträge
  2. Lena Meyer-Bergner’s Teaching of Weaving Technology in Mexico: Attempts to Abolish Post-Colonial Rule

    Sandra Neugärtner (Sprecher*in)

    14.05.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. „Lessing’s Freedom of Imagination and its Regulation on Stage“.

    Mimmi Woisnitza (Sprecher*in)

    17.03.201120.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. „Making Characters. Lessing’s Dramaturgy of Imagination“.

    Mimmi Woisnitza (Sprecher*in)

    06.01.201109.01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Positiv/Negativ-Dialog. (mit Rebecca Ardner, Oona Lochner, Isabel Mehl, Aliya Rayyan, Heiko Stubenrauch)

    Elisabeth Heymer (Sprecher*in)

    24.11.201726.11.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Reworking the Posthuman in Contemporary Sculpture

    Mara-Johanna Kölmel (Sprecher*in)

    08.04.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  7. Seth Price: Decimating Digital Data: Von Charles Sanders Peirce zu Friedrich Kittler

    Sandra Neugärtner (Sprecher*in)

    26.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Situating Hybrid Knowledges

    Mara-Johanna Kölmel (Sprecher*in)

    30.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  9. Sophie Taeuber-Arp. Die Okkupation des Raumes

    Sandra Neugärtner (Sprecher*in)

    29.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. “Staging New Realities: Piscator’s Theater of Montage in the Wake of World War I”.

    Mimmi Woisnitza (Sprecher*in)

    13.09.201815.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung