Professur für Governance und Nachhaltigkeit

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wir sind ein multidisziplinäres Team mit unterschiedlichen Hintergründen aus Politikwissenschaft, Geographie, Soziologie, Systemwissenschaften oder Umweltwissenschaften. In unserer Forschung gehen wir den großen Herausforderungen von Governance im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik nach. Schwerpunkte unserer Untersuchungen bilden dabei Politics und Policy auf verschiedenen Ebenen, von lokal bis global, sowie über verschiedene Dimensionen hinweg, unter Einbezug einer Vielzahl von Akteuren, Steuerungsformen und Prozessen, von der top-down Umsetzung von Politik zu sozialen Lernprozessen innerhalb von Netzwerken. Wir fragen, wie und ob Partizipation und Kooperation ökologische Nachhaltigkeit fördern? Wie kann eine Transition zu Nachhaltigkeit gesteuert werden? Und wie kann ein global zusammenhängendes, sozio-ökologisches System regiert werden? Wir verwenden vertiefende Einzelfallstudien, genauso wie Metaanalysen von „large N“ Fallstudien, um die empirische Wissensgrundlage von Nachhaltigkeits-Governance zu verbessern. Ein großer Teil unserer Forschung ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet und bezieht dabei Akteure außerhalb der Wissenschaft mit ein.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.

  1. Erschienen

    Assessing Collaborative Conservation: A Case Survey of Output, Outcome, and Impact Measures Used in the Empirical Literature

    Koontz, T. M., Jager, N. W. & Newig, J., 02.04.2020, in: Society and Natural Resources. 33, 4, S. 442-461 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Clusters of water governance problems and their effects on policy delivery

    Kirschke, S., Franke, C., Newig, J. & Borchardt, D., 03.04.2019, in: Policy and Society. 38, 2, S. 255-277 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Landscape-scale biodiversity governance: Scenarios for reshaping spaces of governance

    Leventon, J., Schaal, T., Velten, S., Loos, J., Fischer, J. & Newig, J., 01.05.2019, in: Environmental Policy and Governance. 29, 3, S. 170-184 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung: Konzepte, Herausforderungen und Empfehlungen

    Rose, M., Wanner, M. & Hilger, A., 12.2019, 2 Aufl., Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 32 S. (Wuppertal Paper; Nr. 196).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Zukünftige Generationen in der heutigen Demokratie: Theorie und Praxis der Proxy-Repräsentation

    Rose, M., 2018, Wiesbaden: Springer VS. 584 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Sustainability through institutional failure and decline? Archetypes of productive pathways

    Newig, J., Derwort, P. & Jager, N. W., 03.2019, in: Ecology and Society. 24, 1, 14 S., 18.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    The lens of polycentricity: Identifying polycentric governance systems illustrated through examples from the field of water governance

    Schröder, N. J. S., 01.07.2018, in: Environmental Policy and Governance. 28, 4, S. 236-251 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Comparative studies of water governance: A systematic review

    Özerol, G., Vinke-De Kruijf, J., Brisbois, M. C., Flores, C. C., Deekshit, P., Girard, C., Knieper, C., Mirnezami, S. J., Ortega-Reig, M., Ranjan, P., Schröder, N. & Schröter, B., 01.12.2018, in: Ecology and Society. 23, 4, 28 S., 43.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Towards productive functions? A systematic review of institutional failure, its causes and consequences

    Derwort, P., Jager, N. & Newig, J., 15.06.2019, in: Policy Sciences. 52, 2, S. 281-298 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    Actor perceptions of polycentricity in wind power governance

    Juerges, N., Leahy, J. & Newig, J., 01.11.2018, in: Environmental Policy and Governance. 28, 6, S. 383-394 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen