Professur für Governance und Nachhaltigkeit

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wir sind ein multidisziplinäres Team mit unterschiedlichen Hintergründen aus Politikwissenschaft, Geographie, Soziologie, Systemwissenschaften oder Umweltwissenschaften. In unserer Forschung gehen wir den großen Herausforderungen von Governance im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik nach. Schwerpunkte unserer Untersuchungen bilden dabei Politics und Policy auf verschiedenen Ebenen, von lokal bis global, sowie über verschiedene Dimensionen hinweg, unter Einbezug einer Vielzahl von Akteuren, Steuerungsformen und Prozessen, von der top-down Umsetzung von Politik zu sozialen Lernprozessen innerhalb von Netzwerken. Wir fragen, wie und ob Partizipation und Kooperation ökologische Nachhaltigkeit fördern? Wie kann eine Transition zu Nachhaltigkeit gesteuert werden? Und wie kann ein global zusammenhängendes, sozio-ökologisches System regiert werden? Wir verwenden vertiefende Einzelfallstudien, genauso wie Metaanalysen von „large N“ Fallstudien, um die empirische Wissensgrundlage von Nachhaltigkeits-Governance zu verbessern. Ein großer Teil unserer Forschung ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet und bezieht dabei Akteure außerhalb der Wissenschaft mit ein.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    What is governance in global telecoupling?

    Newig, J., Lenschow, A., Challies, E., Cotta, B. & Schilling-Vacaflor, A., 09.2019, in: Ecology and Society. 24, 3, 5 S., 26.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Linking modes of research to their scientific and societal outcomes. Evidence from 81 sustainability-oriented research projects

    Newig, J., Jahn, S. V., Lang, D. J., Kahle, J. & Bergmann, M., 01.11.2019, in: Environmental Science & Policy. 101, S. 147-155 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    IWRM through WFD implementation? Drivers for integration in polycentric water governance systems

    Schröder, N., 22.05.2019, in: Water (Switzerland). 11, 5, 27 S., 1063.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Learning in participatory environmental governance – its antecedents and effects. Findings from a case survey meta-analysis

    Newig, J., Jager, N. W., Kochskämper, E. & Challies, E., 2019, in: Journal of Environmental Policy & Planning. 21, 3, S. 213-227 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    All-affected, Non-identity and the Political Representation of Future Generations: Linking Intergenerational Justice with Democracy

    Rose, M., 19.03.2019, Intergenerational Equity: Environmental and Cultural Concerns. Cottier, T., Lalani, S. & Siziba, C. (Hrsg.). Leiden, Boston: Brill Nijhoff Verlag, S. 32-51 20 S. (World Trade Institute Advanced Studies; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Governance for Sustainability in Telecoupled Systems

    Challies, E., Newig, J. & Lenschow, A., 2019, Telecoupling: Exploring Land-Use Change in a Globalised World. Friis, C. & Nielsen, J. Ø. (Hrsg.). Cham: Palgrave Macmillan, S. 177-197 21 S. (Palgrave Studies in Natural Resource Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Assessing Collaborative Conservation: A Case Survey of Output, Outcome, and Impact Measures Used in the Empirical Literature

    Koontz, T. M., Jager, N. W. & Newig, J., 02.04.2020, in: Society and Natural Resources. 33, 4, S. 442-461 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Clusters of water governance problems and their effects on policy delivery

    Kirschke, S., Franke, C., Newig, J. & Borchardt, D., 03.04.2019, in: Policy and Society. 38, 2, S. 255-277 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Landscape-scale biodiversity governance: Scenarios for reshaping spaces of governance

    Leventon, J., Schaal, T., Velten, S., Loos, J., Fischer, J. & Newig, J., 01.05.2019, in: Environmental Policy and Governance. 29, 3, S. 170-184 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Umweltrechtssicherheit für Unternehmen
  2. Alternative discourses around the governance of food security
  3. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  4. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  5. en plein air
  6. Nachwachsende Rohstoffe zur Substitution von Mineralkraftstoffen -Möglichkeiten und Grenzen-
  7. Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht?
  8. „Rasse“ und Naturteleologie bei Kant
  9. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  10. Environmental governance
  11. Corporate Social Responsibility
  12. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  13. Rechtsangleichung zwischen Gemeinschafts- und Unionsrecht – die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung vor dem EuGH
  14. The Role of Corporate Sustainability in a Low-Cost Business Model
  15. Edgar Reitz' 'Heimat' als Sozialgeschichte der Neuen Medien
  16. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  17. Mit Bands auf Tour
  18. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  19. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  20. Kommunale Weiterbildung -
  21. Mediengeschichte
  22. Arbeitszufriedenheit
  23. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  24. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  25. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  26. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  27. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  28. Initiating transdisciplinarity in academic case study teaching
  29. Das Recht auf Bildung
  30. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  31. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  32. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory
  33. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  34. Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision
  35. The Motivations of Book Publishers in Germany and Australia
  36. Außervertragliche Haftung der EG, legislatives Unrecht
  37. Die Lebewesen und ihre Medien
  38. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  39. Ferntourismus wohin?