Professur für Englische Literaturwissenschaft

Organisation: Professur

Organisationsprofil

In the English Literature section, our research and teaching focusses on a wide range of topics from a broadly Cultural Studies perspective. Areas of particular interest in our research include narratology, image studies, literary translation and adaptation, transnational phenomena, Irish literature, children’s literature as well as literature of the Romantic period and eighteenth-century literature situated at the interface of literature and music. In our teaching we offer courses in the Bachelor and Master programmes in Teacher Education and Cultural Studies. Seminar topics range from a general Introduction to English Literature to literary translation, transmedia storytelling, contemporary Irish short stories, children’s literature, the picturebook and other multimodal texts, literary nonsense, specific writers such as Oscar Wilde or genres such as eighteenth-century travel. We explore how literature works between and beyond the book covers in research-based seminars and project seminars in cooperation with partners in literary institutions, in theatre excursions and through guest lectures by contemporary authors and translators as well as by representatives of publishing houses and from the local theatre. Committed to our teaching, we employ different didactic approaches and methods, including blended learning, and use a variety of teaching materials specifically tailored to our students’ needs and interests.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte der Professur für Englische Literaturwissenschaft liegen in der kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft, Komparatistik, Übersetzungswissenschaft, Imagologie, Kinderliteraturwissenschaft und Literaturdidaktik.

  1. Alice 150: celebrating Alice in Wonderland

    O'Sullivan, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    21.04.1507.07.15

    Projekt: Praxisprojekt

  2. AIDEFF: Arbeitsgemeinschaft für die interdisziplinäre Erforschung und Förderung der Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht

    O'Sullivan, E. (Wissenschaftliche Projektleitung), Burwitz-Melzer, E. (Partner*in) & Caspari, D. (Partner*in)

    25.09.14 → …

    Projekt: Forschung

  3. bLÜmsday 2010: Bloomsday in Lüneburg

    O'Sullivan, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    22.06.1003.02.11

    Projekt: Praxisprojekt

  4. Der deutsche Gatsby x 8: eine Ausstellung

    O'Sullivan, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    10.04.1201.07.12

    Projekt: Praxisprojekt

  5. EPBC: European Picture Book Collection

    O'Sullivan, E. (Partner*in) & Cotton, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.9831.03.01

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  6. ESET: European School Education Training Course

    O'Sullivan, E. (Partner*in), Cotton, P. (Partner*in), Keenan, C. (Partner*in), Morgado, M. R. (Partner*in), Marriott, S. (Partner*in), Sahr, R. (Partner*in) & Leysen, A. (Partner*in)

    01.01.0231.12.04

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  7. Harry Potter 21

    O'Sullivan, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.04.1815.07.18

    Projekt: Praxisprojekt

  8. Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung

    O'Sullivan, E. (Partner*in), Dettmar, U. (Partner*in), von Glasenapp, G. (Partner*in), Tomkowiak, I. (Partner*in) & Roeder, C. (Partner*in)

    01.05.1515.01.17

    Projekt: Anderes

  9. Jubiläumsvortrag über James Krüss

    O'Sullivan, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.0723.01.08

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  10. Kinderliterarische Komparatistik

    O'Sullivan, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    19.11.95 → …

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vergleichende Messung fachsprachlicher Fähigkeiten in den Domänen Physik und Sport
  2. Zur Arbeitszeit von freiberuflichen Ärzten in Deutschland – Eine Übersicht über vorhanden Informationen und Fallzahlen in amtlichen und nichtamtlichen Statistiken
  3. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  4. Recht und soziale Bewegung
  5. International Trends in Research on Environmental and Sustainability Education in Teacher Education
  6. Videoanalyse mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
  7. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft - ein mehrperspektivischer Zugang
  8. Corporate Sustainability Management
  9. Theoretische Ansätze und Ergebnisse der psychologisch orientierten Lärmwirkungsforschung
  10. Bundesstaaten und Einheitsstaaten im Rahmen der Europäischen Union
  11. Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden
  12. Bestimmung der abiotischen Wasserstoffbildung von Abfällen und deren Mischungen als Datengrundlage zur Kontrolle des Gashaushaltes von Deponien und zur Gefährdungsabschätzung
  13. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  14. La vulnerabilità dell'animale: dispositivo sacrificale e uguaglianza
  15. Demografisch bedingte Modifikationen der betrieblichen Fachkräfteakquise
  16. The exotic shrub Rosa rubiginosa as a nurse plant
  17. N-Umsatz, Spurengasemissionen und Produktivität von Fruchtfolgen zur Biogasproduktion in einer Kalkmarsch Schleswig-Holsteins
  18. Promoting landscape heterogeneity to improve the biodiversity benefits of certified palm oil production
  19. Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung / Cornelia Rosebrock
  20. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenz in PISA, im IQB-Ländervergleich und in der National Educational Panel Study (NEPS)
  21. Materialflusskostenrechnung
  22. Antiandrogens or estradiol treatments or both during hormone replacement therapy in transitioning transgender women
  23. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  24. Economics of Nuclear Power Plant Investment