Professur für Englische Literaturwissenschaft

Organisation: Professur

Organisationsprofil

In the English Literature section, our research and teaching focusses on a wide range of topics from a broadly Cultural Studies perspective. Areas of particular interest in our research include narratology, image studies, literary translation and adaptation, transnational phenomena, Irish literature, children’s literature as well as literature of the Romantic period and eighteenth-century literature situated at the interface of literature and music. In our teaching we offer courses in the Bachelor and Master programmes in Teacher Education and Cultural Studies. Seminar topics range from a general Introduction to English Literature to literary translation, transmedia storytelling, contemporary Irish short stories, children’s literature, the picturebook and other multimodal texts, literary nonsense, specific writers such as Oscar Wilde or genres such as eighteenth-century travel. We explore how literature works between and beyond the book covers in research-based seminars and project seminars in cooperation with partners in literary institutions, in theatre excursions and through guest lectures by contemporary authors and translators as well as by representatives of publishing houses and from the local theatre. Committed to our teaching, we employ different didactic approaches and methods, including blended learning, and use a variety of teaching materials specifically tailored to our students’ needs and interests.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschungsschwerpunkte der Professur für Englische Literaturwissenschaft liegen in der kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft, Komparatistik, Übersetzungswissenschaft, Imagologie, Kinderliteraturwissenschaft und Literaturdidaktik.

  1. 2003
  2. Konferenz der Association for the Study of the New Literatures in English 'Global Fragments – Dis-Orientation in the New World Order' 2003

    O'Sullivan, E. (Keynote Sprecher*in)

    28.05.200331.05.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. International Research Society for Children's Literature (IRSCL) (Externe Organisation)

    O'Sullivan, E. (Vorstand)

    20032005

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  4. Mitglied des Advisory Boards für die Reihe Irish-German Studies (Wissenschaftlicher Verlag Trier)

    O'Sullivan, E. (Berater/-in)

    2003 → …

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  5. Swets & Zeitglinger (Verlag)

    O'Sullivan, E. (Gutachter*in)

    2003

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  6. 2002
  7. Caution and Subversion. Perspective and Comedy in English Translations of Struwwelpeter.

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    13.11.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Comparing Children's Literature

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    12.11.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur - STUBE 2002/2003

    O'Sullivan, E. (Organisator*in)

    01.10.200201.06.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  10. Deutschlands grüne Insel. Eine imagologische Analyse des Irlandbildes in der deutschsprachigen Literatur.

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    18.03.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Kinderliterarisches Übersetzen

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    13.03.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  12. 2001
  13. Heidi from the Highlands. Johanna Spyris Roman in englischen und amerikanischen Übersetzungen.

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    10.12.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Anna Santa Cruz

Publikationen

  1. Elections and Electoral Systems in Asia. South East Asia, East Asia and the South Pacific
  2. Vorstudie: Universitäte und universitätsübergreifende Vorraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit"
  3. Künste, Kultur und Künstler im Verständnis der Stadtentwicklung - eine vergleichende Stadtforschung
  4. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im kommunalen Raum I
  5. Nachhaltig beeindruckt?
  6. Politische Bildung als lebenslanges Lernen - Einführung
  7. Grundlagen der Kraft bei sieben- bis elfjährigen Kindern
  8. Ziele des Studiums, der akademische Arbeitsmarkt und Qualifikationsprozesse in der Hochschule
  9. Personale Beziehungen zwischen Sozialpädagogen und jungen Menschen, zwischen Lehrern und Schülern
  10. Bildungsstandards und Kompetenzauslegung
  11. Theoretische Ansätze und Ergebnisse der psychologisch orientierten Lärmwirkungsforschung
  12. Gonser, Nicole: Rundfunkbiographien. Medienwandel und Mediennutzung: Zur Aneignung und zum Gebrauch von Radio und Fernsehen im Lebens(ver-)lauf älterer Menschen. - Berlin: Logos 2010. 282 Seiten
  13. Regionale Spitzentechnologie auf internationalen Märkten
  14. Kommentierung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  15. Rohölmarkt: US-amerikanisches Schieferöl schwächt Marktmacht der OPEC
  16. Corporate Sustainability Management in Large German Companies
  17. "Umfassender und andauernder Rechtsfrieden" in Versicherungssachen von Holocaust-Opfern nach der Entscheidung des U.S. Supreme Court om 23.06.2003 ?
  18. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  19. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  20. Editorial: Psychische gesundheit von chronisch kranken und/oder behinderten kindern und jugendlichen und Ihren familien
  21. Typen von Schulleitungen und deren Zusammenhang mit der schulischen Gesundheitsförderung
  22. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  23. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  24. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  25. Deutungsmuster von Lehrern
  26. Von Terroristen, Sympathisanten und dem starken Staat
  27. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  28. Religiöse Transformationen und Ausdrucksformen unter den veränderten gesellschaftlich-kulturellen Rahmenbedingungen des NS-Regimes
  29. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  30. Familiensoziologie
  31. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  32. Ein Plädoyer für die Relevanz der Vergleichenden Psychologie für das Verständnis menschlicher Entwicklungndnis menschlicher Entwicklung
  33. Grundlagen organisationalen Wandels von Bildungseinrichtungen
  34. Environmental chemistry of organosiloxanes
  35. Politisch-administrative Strukturen und Umgebungsprozesse der Wirtschaftspolitik
  36. Nous sommes tous des prisonniers! Foucaults Genealogie des Gefängnisses.
  37. Végétal Cristalline