Professur für BWL, insbesondere Entrepreneurship, Organisation und Kultur

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship, Organisation und Kultur beschäftigt sich mit ‚organizing practices‘ in der Kultur- und Kreativwirtschaft, wobei insbesondere der Einfluss des Raumes auf kreative Praktiken untersucht wird. In aktuellen und vorhergehenden Forschungsprojekten Coworking Spaces, ‚creative hubs‘ und Künstler*innenkollektive untersucht. Mit verstärktem Interesse auf Organisationsprozesse künstlerischer und kreativer Praktiken, bezieht sich die Forschung auf den communication-constitutes-organization (CCO) Ansatz sowie auf Einsichten aus der Akteur-Netzwerk-Theorie. Als aktives Mitglied der CCO-Community sowie der Entrepreneurship-as-Practice (EaP)-Community erstreckt sich ihre Zusammenarbeit und Forschung über nationale und wissenschaftliche Grenzen hinweg.

  1. Erschienen

    Artful Legitimacy: The Role of Materiality in Practices of Legitimation

    Cnossen, B. & Bencherki, N., 06.2023, in: Organization Studies. 44, 6, S. 919-938 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Composing with the terra fluida of interaction: new paths for CCO research as relational practice

    Mallette, S., Nathues, E., Cnossen, B. & Brummans, B. H. J. M., 25.03.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Qualitative Research in Organizations and Management. 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  3. Erschienen

    Creative Work, Self-Organizing, and Autonomist Potentiality: Snapshots taken from Amsterdam's art factories

    Cnossen, B., 01.04.2021, in: European Journal of Cultural Studies. 24, 2, S. 394-410 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    De Publieksbijdrage: Kunst buiten de institutionele cocon

    Cnossen, B. & Bencherki, N., 2023, in: Tijdschrift Boekman. 35, 137, S. 35-37 3 S., 35.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Discovering Workscapes: An investigation of collective workspaces

    Ahmed-Brakel, F., Cnossen, B. & Schlegelmilch, J., 29.12.2020, Collaborative Spaces at Work: Innovation, Creativity and Relations. Montanari, F., Mattarelli, E. & Chiara, A. (Hrsg.). Milton Park: Routledge Taylor & Francis Group, S. 2-13 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Entrepreneuring as Multispecies Composting

    Cnossen, B., Byrne, O., Lassalle, P., Thompson, N., Verduijn, K. & Yeröz, H., 05.04.2024, Organization Studies and Posthumanism: Towards a More-than-Human World. de Vaujany, F.-X., Gherardi, S. & Silva, P. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 53-75 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    From Making to Displaying: The Role of Organizational Space in Showing Creative Coolness at the Volkshotel

    Cnossen, B., 04.2019, Creative Hubs in Question : Place, Space and Work in the Creative Economy. Gill, R., Pratt, A. C. & Virani, T. E. (Hrsg.). 1 Aufl. Cham: Palgrave Macmillan, S. 265-279 15 S. 14. (Dynamics of virtual work).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Individual motivation among entrepreneurs in the creative and cultural industries: A self-determination perspective

    Cnossen, B., Loots, E. & van Witteloostuijn, A., 09.2019, in: Creativity and Innovation Management. 28, 3, S. 389-402 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Inequality Regimes in Coworking Spaces: How New Forms of Organising (Re)produce Inequalities

    Knappert, L., Cnossen, B. & Ortlieb, R., 04.2025, in: Work, Employment and Society. 39, 1, S. 43-63 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Perk or Peril? Making Sense of Member Differences When Interorganizational Collaboration Begins

    Nathues, E., Endedijk, M. & Vuuren, M. V., 10.2023, in: Small Group Research. 54, 5, S. 708-748 41 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mediumistische Bilder als Karikaturen und Collagen unterbewusster Prozesse. Albert von Schrenck-Notzing und seine Materialisationsphänomene
  2. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  3. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  4. Ganzheitliche Qualitätsentwicklung von psychosozialer Gesundheitsförderung
  5. Lesestrategien zur Unterstützung des Verstehens von Textaufgaben. Vermittlung und Routinen im Mathematikunterricht aus Sicht von Lehrkräften und Lernenden
  6. Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete
  7. Zum Problem der Themenkonstitution im Sportunterricht der Hauptschule
  8. "Nur die besten Ideen, Bilder und Töne sollen überleben!"
  9. Political Parties in Africa
  10. Auswirkungen des BilRUG auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss
  11. Keine Gerechtigkeit ohne religiöse Bildung?!
  12. Innerer Widerstreit, Kunstkritik, von ihren Anfängen her gesehen
  13. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  14. Beschäftigung und Berufschancen von Ingenieuren des Maschinen- und Fahrzeugbaus
  15. Die niedersächsische Landtagswahl vom 15. Oktober 2017
  16. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  17. Coronabezogene Zukunftsangst bei Grundschulkindern im Verlauf von 8 Monaten der Pandemie
  18. Rezensionen: Identifikationskrise? Zum Engagement in betrieblichen Führungspositionen
  19. Im musikalischen Stadtteil der Sprache Zu Katrin Eggers' Wittgenstein-Monographie
  20. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
  21. Windenergiedrachen – Rechtsfragen bei Installation und Betrieb