Professur für Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung sowie internationales Privat- und Verfahrensrecht

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Prof. Dr. Axel Halfmeier, LL.M. (Michigan) und sein Team beschäftigen sich mit Fragen des Zivilrechts und seiner Durchsetzung, auch im transnationalen Kontext. Schwerpunkte liegen im kollektiven Rechtsschutz sowie in der Frage nach einem „nachhaltigen Privatrecht“.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung sowie internationales Privat- und Verfahrensrecht beschäftigt sich mit der Theorie und Empirie des kollektiven Rechtsschutzes, Europäisches Kollisions- und Zivilverfahrensrecht sowie Persönlichkeitsschutz im Recht der Medien.

Die Professur für Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung sowie internationales Privat- und Verfahrensrecht beschäftigt sich mit der Theorie und Empirie des kollektiven Rechtsschutzes, Europäisches Kollisions- und Zivilverfahrensrecht sowie Persönlichkeitsschutz im Recht der Medien.Theorie und Empirie des kollektiven Rechtsschutzes, Europäisches Kollisions- und Zivilverfahrensrecht sowie Persönlichkeitsschutz im Recht der Medien
Theorie und Empirie des kollektiven Rechtsschutzes, Europäisches Kollisions- und Zivilverfahrensrecht sowie Persönlichkeitsschutz im Recht der Medien
Theorie und Empirie des kollektiven Rechtsschutzes, Europäisches Kollisions- und Zivilverfahrensrecht sowie Persönlichkeitsschutz im Recht der Medien
  1. Erschienen

    Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)

    Halfmeier, A., 2022, Zivilprozessordnung : Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 14. Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 3073-3103 31 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  2. Erschienen

    Buch 6. Musterfeststellungsverfahren

    Halfmeier, A., 2022, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 14. Aufl. Hürth: Luchterhand Verlag, S. 1725-1742 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  3. Erschienen

    Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)

    Halfmeier, A., 2023, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 15. Aufl. Hürth: Luchterhand Verlag, S. 3163-3191 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  4. Erschienen

    Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)

    Halfmeier, A., 2023, Zivilprozessordnung : Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 15. Aufl. Hürth: Luchterhand Verlag, S. 3119-3150 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  5. Erschienen

    Buch 6. Musterfeststellungsverfahren

    Halfmeier, A., 2023, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 15. Aufl. Hürth: Luchterhand Verlag, S. 1739-1756 18 S. (Wolters Kluwer Anwaltspraxis).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  6. Erschienen

    Environmental Private Law: Some Theory and Two Practical Cases from Dutch and German Courts

    Halfmeier, A., 12.2023, in: European Journal of Comparative Law and Governance. 10, 3-4, S. 289-309 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    § 11 Besondere Prozessstandschaft (LkSG): Kommentierung

    Halfmeier, A., 05.06.2023, Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz: Kommentar. Schall, A., Theusinger, I. & Rafsendjani, M. P. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 447-458 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in KommentarsammlungenForschung

  8. Erschienen

    Anmerkungen anlässlich der Umsetzung der EU-Verbandsklagenrichtlinie 2020/1828

    Halfmeier, A., 2023, Kapitalmarkt und kollektiver Rechtsschutz - Symposium in Gedenken an Andreas Tilp: Tagung vom 13. Mai 2022 an der Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt am Main. Rendenius-Hövermann, J. & Halfmeier, A. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 115-134 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Kapitalmarkt und kollektiver Rechtsschutz - Symposium in Gedenken an Andreas Tilp: Tagung vom 13. Mai 2022 an der Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt am Main

    Redenius-Hövermann, J. (Herausgeber*in) & Halfmeier, A. (Herausgeber*in), 2023, München: C.H. Beck Verlag. 169 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

  10. Erschienen

    Marius Welling, Was kann die Verbandsklage vom KapMuG lernen? - Untersuchung zentraler Regelungen des VDuG im Vergleich zum KapMuG

    Halfmeier, A., 05.09.2024, in: Die Aktiengesellschaft. 69, 17, S. 636-636 1 S., AG0070115.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  2. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  3. Unternehmenskultur als Führungsaufgabe
  4. Destinationsmanagement 3.0 – Auf dem Weg zu einem neuen Aufgabenverständnis
  5. Keine Gerechtigkeit ohne religiöse Bildung?!
  6. Politisierung qua Kompetenz?
  7. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  8. Pädagogische Arbeit mit Kindern im Frauenhaus
  9. Schwellenwerte im deutschen Kündigungsschutzrecht
  10. Regionale Wertschöpfungsnetzwerke von Photovoltaik-Projektierungsunternehmen und deren ökonomischer Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung
  11. "Sturz durch die Zeiten". Transhistorie - Zum Werk Durs Grünbeins
  12. Demokratische Herrschaft und Wissen
  13. Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht
  14. Zibell, Barbara: Care-Arbeit räumlich denken. Feministische Perspektiven auf Planung und Entwicklung
  15. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  16. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  17. Natur zwischen Schutz, Nutzung und nachhaltiger Gestaltung – feministische Ansichten
  18. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  19. Produktivität und Rentabilität in der niedersächsischen Industrie im Bundesländervergleich
  20. Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?
  21. Effekte der Spielform Handball-Inklusiv auf Gruppen- und Hierarchiedenken in einer inklusiven Sportinitiative