Kapitalmarkt und kollektiver Rechtsschutz - Symposium in Gedenken an Andreas Tilp: Tagung vom 13. Mai 2022 an der Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt am Main

Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenForschung

Authors

  • Julia Redenius-Hövermann (Herausgeber*in)
  • Axel Halfmeier (Herausgeber*in)
Mit einem Symposium an der Frankfurt School of Finance & Management wollen Freunde und Wegbegleiter das Wirken von Rechtsanwalt Andreas Tilp ehren und sein Vermächtnis in der juristischen Theorie und Praxis weiterentwickeln. Andreas Tilp ging es immer um das materielle Recht des Investorenschutzes und dessen Durchsetzung vor Gericht. Daher wird sich das Symposium mit aktuellen Entwicklungen in beiden Bereichen beschäftigen. Die Beiträge beleuchten aktuelle Rechtsfragen im Kapitalmarktrecht, wie die Haftung für fehlerhafte oder unterlassene Kapitalmarktinformationen, die Sachverhaltsermittlung im Kapitalmarkthaftungsprozess, das KapMuG, den europarechtlichen Einfluss und die rechtspolitische Dimension im Hinblick auf die Umsetzung der EU-Verbandsklagenrichtlinie.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortMünchen
VerlagC.H. Beck Verlag
Anzahl der Seiten169
ISBN (Print)978-3-406-78824-6, 3-406-78824-6
PublikationsstatusErschienen - 2023
VeranstaltungSymposium - Effektiver Investorenschutz im Kapitalmarktrecht : in Gedenken an Andreas Tilp - Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt, Deutschland
Dauer: 13.05.202213.05.2022
https://www.frankfurt-school.de/home/research/conferences-workshops/symposium-2022

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, hinreichend qualifizierte Rechtsverletzung
  2. Ausbau und Erhöhung der Energieeffizienz des Energiesystems der Leuphana Universität Lüneburg
  3. Das Paradox von mehr Anspruch und weniger Ertrag - die Erbensuche im Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland
  4. Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell
  5. Die niedersächsische Landtagswahl vom 27. Januar 2008: Popularität, Wahlstrategie und Oppositionsschwäche sichern Ministerpräsident Christian Wulff die schwarz-gelbe Mehrheit
  6. Fotografie als illegitime Kunst
  7. Das Bild, die Bilder und das Hyperimage: Schluss mit der Beliebigkeit der Bilderflut
  8. §84 Nutzung von Seewasserstraßen
  9. Verschuldensunabhängige Verbandsstrafen im Profifußball und ihre Verlagerung auf Störer und Zuschauer (Teil 1)
  10. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  11. Nationale Umsetzung der Mitgliedstaatenwahlrechte der europäischen CSR-Richtlinie beim Ausweis und bei der Prüfung der „nichtfinanziellen Erklärung"
  12. Das europäische Jahr 2010 gegen Armut und soziale Ausgrenzung
  13. Zusammenspiel von Public und Tourismusmarketing
  14. Kommentierung von Art. 115 AEUV: Nationales Recht mit unmittelbarer Auswirkung àu den Binnenmarkt, Rechtsangleichung
  15. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  16. Erfinderisch spielen
  17. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  18. 43° Congresso mundial de química (iupac 2011)
  19. Leeker, Wilhelm: Zur Konzeption und Wirksamkeit von Maßnahmen zur Verbesserung des Übergangs von benachteiligten Jugendlichen von der Schule in den Beruf in Niedersachsen seit 1970
  20. Spur, Zeuge, Wahrheit. Zeugenschaft im Spannungsfeld zwischen diskursiver und existenzialer Wahrheit?
  21. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Voraussetzungen
  22. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  23. Neues zur Rechtsschutzgarantie: Das Ende des Beurteilungsspielraums im Jugendschutzgesetz – Zugleich Besprechung von BVerwG, Urteil vom 30. Oktober 2019 – 6 C 18/18
  24. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  25. Volkssouveränität und Verschwörungskunst.
  26. Sportspiele im Sportunterricht vermitteln
  27. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  28. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  29. Kultur und Gesellschaft
  30. § 19 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  31. Elections and Electoral Systems in Asia. South East Asia, East Asia and the South Pacific
  32. Ziele des Studiums, der akademische Arbeitsmarkt und Qualifikationsprozesse in der Hochschule
  33. Corporate Sustainability Management in Large German Companies
  34. Familiensoziologie
  35. Europäische Erdgasversorgung trotz politischer Krisen sicher
  36. Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie
  37. Environmental chemistry of organosiloxanes