Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Existenzgründung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Als Gründungsmanagement bezeichnet man die zielbezogene betriebswirtschaftliche Gestaltung von unternehmerischen Gründungs- und Frühentwicklungsprozessen. Wir betreiben Forschung, Lehre und Transfer zu diesem noch jungen Teil der entscheidungsorientierten Betriebswirtschaftslehre. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen über uns und unsere Aktivitäten.

Forschungsschwerpunkte

Der Lehrstuhlinhaber betreibt verschiedene unternehmensgründungsbezogene Forschungsprojekte, in deren Mittelpunkt das Ziel steht, Spezifika der Frühentwicklung von Unternehmen aufzudecken, soweit diese aus Existenzgründungen hervorgehen, also mit beruflicher Selbständigkeit einer Person, die Eigentum, Kontrolle und Risikoübernahme in sich vereinigt, verbunden ist. Dazu wurden auf der Basis umfangreicher entwicklungstheoretischer Vorüberlegungen Längsschnittdaten von Existenzgründungen erhoben und teststatistisch überprüft. Wesentliche methodische Erhebungsgrundlage dafür waren die vom Land Nordrhein-Westfalen unterstützten Aufbau- und die Ingangsetzungsarbeiten zum „Gründungspanel NRW“,  durch das die längerfristige Beobachtung einer großzahligen Gruppe von Gründungsunternehmen im Sinne der Panel-Methode ermöglicht wird. Mit der Entwicklung dieses Panels wurde eine Datenbasis zu Existenzgründungen geschaffen, die in dieser Form bisher einmalig ist. Das Panel dient u.a. dazu, ein generelles Verständnis für unternehmerische Frühentwicklungsprozesse und für deren Determinanten entwickeln zu können. Schwerpunkte der Forschungstätigkeit liegen in den Themenbereichen Gründungs- und Frühentwicklungsmanagement, Unternehmensnachfolge sowie Didaktik des Gründungsmanagements. Daneben werden auch Themen aus den Bereichen Finanzmanagement und Hochschulmanagement bearbeitet. Der Lehrstuhl ist darüber hinaus an den Forschungen des Center for Research in Entrepreneurship, Professions and Small Business Economics (CREPS) - Structure and Dynamics beteiligt. 

Lehrgebiete

Forschung und Lehre  im Bereich der Planung, Gründung und Frühentwicklung von Unternehmen.

Wissenschaftliche Beratungen und Evaluation.

Ausgründung

  • RENTABO.COM by Exinit GmbH & Co.KG (www.rentabo.com)
  • Exinit GmbH & Co.KG (www.exinit.de)
  • Barca Hamburg (www.barca-hamburg.de)
  • KLIMAWERK Energieagentur GmbH & Co.KG (www.klimawerk.net)
  • Transmedic GmbH (www.transmedic.de)
  • FIT Gesellschaft für gesundes Reisen GmbH (www.fitreisen.de)
  • coocom - medical communication (www.coocom.de)
  • web-netz GmbH (www.web-netz.de)
  • Bitbox Agentur für digitale Medien, Internet-Agentur & Anwendungsentwicklung für Hamburg (www.bitbox.de)
  • Steuerberaterin Caroline Roberts (www.caroline-roberts.de)
  • visuwerk GmbH (www.visuwerk.de)
  • ticcats GmbH (ww.ticcats.de)
  • Theater im e.Novum (www.theater-enovum-lueneburg.de)
  • AIC Group GmbH (www.aicgroup.de)

 

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Gründungsmanagement, Start up, Gründungsförderung, Entrepreneurial marketing, Intrapreneurship, Unternehmensnachfolge, Gründungs- und Frühentwicklungsmanagement, Gründungsplanung, Gründungsfinanzierung, Gründungsberatung, Female Entrepreneurship
  • Entrepreneurship
  1. Erschienen

    Which venture capital selection criteria distinguish high-flyer investments?

    Schulte, R. & Streletzki, J.-G., 01.2013, in: Venture Capital : an International Journal of Entrepreneurial Finance. 15, 1, S. 29-52 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    To Bid or Not To Bid? Investigating Retail-Brand Keyword Performance in Sponsored Search Advertising

    Blask, T.-B., Funk, B. & Schulte, R., 2012, E-Business and Telecommunications: International Joint Conference, ICETE 2011 Seville, Spain, July 18-21, 2011 Revised Selected Papers. Obaidat, M. S., Sevillano, J. L. & Filipe, J. (Hrsg.). Springer Verlag, Band 314. S. 129-140 12 S. (Communications in Computer and Information Science; Band 314).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Consolidation period in new ventures: How long does it take to establish a start-up?

    Lambertz, S. & Schulte, R., 2013, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 5, 4, S. 369-390 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Kooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten: Eine kausanalytische Betrachtung

    Priesing, T., 2012, Marburg: Tectum Verlag. 350 S. (Edition Gründungsforschung; Band 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Integrative entrepreneurship research-bridging the gap between sociological and economic perspectives

    Bögenhold, D., Fink, M. & Kraus, S., 01.2014, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 6, 2, S. 118-139 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Nanotechnology and Ethics: The Role of Regulation Versus Self-Commitment in Shaping Researchers’ Behavior

    Fink, M., Harms, R. & Hatak, I., 09.2012, in: Journal of Business Ethics. 109, 4, S. 569-581 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Empirical Implications for Promoting Students "Entrepreneurial Intentions"

    Tegtmeier, S., 2012, in: Journal of Enterprising Culture. 20, 2, S. 151 - 169 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Senior-Unternehmertum: Empirische Evidenz aus 27 europäischen Ländern

    Hatak, I., Fink, M. & Kautonen, T., 2013, in: Die Betriebswirtschaft. 73, 1, S. 7-26 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Loan managers’ trust and credit access for SMEs

    Fink, M., 03.2013, in: Journal of Banking and Finance. 37, 3, S. 927-936 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ästhetische Bildung
  2. Sustainability in Higher Education
  3. "Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?"
  4. Politische Bildung in Ostdeutschland
  5. Spurengaremissionen (N20, NH3) und Ertragsentwicklung nach Gärrestapplikation auf einem Marschstandort Norddeutschlands
  6. Die Verankerung des Lebenslangen Lernens im Berufsbewusstsein von Erwachsenenbildnern. Erste Ergebnisse einer Analyse von Gruppendiskussionen mit unterschiedlichen pädagogischen Berufsgruppen
  7. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  8. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  9. Die Vernetzung des Museums im Zürcher und Schweizer Kunstfeld
  10. Von der Heterogenität zur Vielfalt! Akademischer Professionalisierung im Blick einer komparativen pädagogischen Berufsgruppenforschung
  11. Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung
  12. Manfred Groten, Georg Mölich, Gisela Muschiol, Joachim Oepen (eds.): Nordrheinisches Klosterbuch. Lexikon der Stifte und Klöster bis 1815. Teil 3: Köln, (Studien zur Kölner Kirchengeschichte 37, 3), Siegburg: Franz Schmitt 2022, 757 S. ISBN: 978-3-87710-462-0.
  13. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  14. Die Musikkultur der siebziger Jahre
  15. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  16. ‚Sustainability Science‘: Neues Selbstverständnis und neue Konzepte in der Wissenschaft
  17. Schulleitungsmonitor Deutschland 2022 - Schulen in sozial benachteiligter und nicht benachteiligter Lage - Gesamtbericht
  18. Ästhetische Erfahrungen in musealen Räumen
  19. Zeiten in der Ökotoxikologie
  20. Policy-Analyse, Demokratie und Deliberation: Theorieentwicklung und Forschungsperspektiven der "Policy Sciences of Democracy"
  21. Ressourcenpolitik im Bereich unternehmensnaher Instrumente