Professur für Berufs- & Wirtschaftspädagogik sowie Didaktik der Wirtschaftslehre

Organisation: Professur

Themen

Die Professur für Berufs- & Wirtschaftspädagogik sowie Didaktik der Wirtschaftslehre beschäftigt sich mit der Entwicklung eines nachhaltig orientierten wirtschaftsdidaktischen Konzeptes, der Konzeption einer nachhaltig ausgerichteten Berufs- und Wirtschaftspädagogik, einem Atelier für nachhaltiges Lernen in der Lehrerbildung für Berufsbildende Schulen im kaufmännischen Bereich, dem Handlungslernen im Berufsschulunterricht, der Kompetenzentwicklung und ökonomischen Bildung, Innovation und Tradition im wirtschaftspädagogischen Diskurs sowie der Diskontinuität und Kontinuität der Curriculumforschung.

    Fachgebiete

  • Berufliche Bildung - Berufspädagogik, Wirtschaftspädagogik, Didaktik, Kompetenzentwicklung, Ökonomische Bildung, Nachhaltige Bildung
  1. 2018
  2. Lernaufgaben im Kontext einer BBNE

    Harald Hantke (Gastredner*in)

    25.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Potenzielle ‚Familienähnlichkeit‘ zwischen der sozioökonomischen Bildung und dem Lernfeldansatz der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Harald Hantke (Gastredner*in)

    28.02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Wirtschaftspädagogische Ansätze zur allgemeinen ökonomischen Bildung aus einem sozioökonomischen Paradigma (Symposium im Rahmen der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE)

    Georg Tafner (Sprecher*in), Tade Tramm (Sprecher*in), Marc Casper (Sprecher*in), Andreas Fischer (Sprecher*in) & Harald Hantke (Sprecher*in)

    03.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Fachtagung "Nachhaltigkeit und Digitalisierung" (BnE-Tour Hamburg)

    Andreas Fischer (Organisator*in), Harald Hantke (Organisator*in), Karina Kiepe (Organisator*in), Werner Kuhlmeier (Organisator*in), Tobias Schlömer (Organisator*in), Sören Schütt-Sayed (Organisator*in), Thomas Vollmer (Organisator*in) & Carolin Wicke (Organisator*in)

    13.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  6. Nachhaltigkeit und Digitalisierung in Gestaltungsfeldern: Ernährungsberufe

    Nadja Flohr-Spence (Moderator*in), Harald Hantke (Moderator*in), Julia Kastrup (Moderator*in) & Jan Pranger (Moderator*in)

    13.11.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  7. 2019
  8. „Resonanzräume des Subpolitischen“ in der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    06.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Resonanz – Berufsbildung – Nachhaltigkeit. Neue Perspektiven auf eine zukunftsorientierte Didaktik der Berufsbildung

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    18.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Nachhaltigkeitsorientierte Resonanzerfahrungen durch "Systemische Visualisierungen"

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    05.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Ergebnisse der Modellversuchsforschung zur Didaktik der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)

    Marc Casper (Sprecher*in), Harald Hantke (Sprecher*in), Karina Kiepe (Sprecher*in) & Jan Pranger (Sprecher*in)

    25.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung - BIBB2019

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    10.201903.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  13. „Resonanzräume des Subpolitischen“ in der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Harald Hantke (Sprecher*in)

    01.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. 2020
  15. Science-Slam: Bildung und Bratkartoffeln - das Projekt "NaReLe"

    Harald Hantke (Präsentator*in), Jan Pranger (Präsentator*in), Lea Clausen (Präsentator*in), Stella Heitzhausen (Präsentator*in) & Robert Kabitzsch (Präsentator*in)

    05.02.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  16. Workshop Resonanz-Räume – Gedeih-Räume – Spiel-Räume ökonomischen Denkens- 2020

    Harald Hantke (Moderator*in) & Marc Casper (Moderator*in)

    20.02.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  17. Wie kann Wirtschaft neu gelehrt werden? Einblicke in die plurale, sozio*ökonomische Hochschullehre

    Janina Urban (Sprecher*in), Harald Hantke (Sprecher*in), Lisa-Marie Schröder (Sprecher*in) & Lukas Bäuerle (Sprecher*in)

    11.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre