Professur für Architektur und digitale Kultur

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Architektur und digitale Medien beschäftigt sich mit Gentrification, Digitale und haptische Architekturmodelle, Computerintegration im kreativen Planungsprozess, Revitalisierung - Kulturerbe, Stadt- und Raumwahrnehmung sowie Kultur und Raum im internationalen Vergleich.

  1. Erschienen

    Metropolregion Hamburg 2045: Warum Kultur- und Kreativwirtschaft mitgedacht werden muss!

    Kirschner, U., 03.2025, in: PlanerIn. Fachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung. . 2025, 3, S. 24-26 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Gentrifizierung und Touristifizierung in der Hamburger Sternschanze: Ein Stadtviertel zwischen Protest und neoliberaler Verwertungslogik

    Kirschner, U. (Herausgeber*in) & Saretzki, A. (Herausgeber*in), 10.08.2023, Bielefeld: transcript Verlag. 327 S. (Urban Studies )

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Collaborative Filmmaking: Extending the Modes of Working Together by a Digital Platform

    Kirschner, U. & Kohler, M., 28.10.2021, Cooperative Design, Visualization, and Engineering: 18th International Conference, CDVE 2021, Proceedings. Luo, Y. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland, S. 160-171 12 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 12983 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Digital Design Strategies

    Kirschner, U. & Schneider, S., 2020, Atlas of Digital Architecture: Terminology, Concepts, Methods, Tools, Examples, Phenomena. Hovestadt, L., Hirschberg, U. & Fritz, O. (Hrsg.). Basel: Birkhäuser Verlag, S. 111-127 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Making Sociological Theories Come Alive: Cooperative Work on Collective Memories Regarding Frontier Zones

    Kirschner, U., 2020, Cooperative Design, Visualization, and Engineering - 17th International Conference, CDVE 2020, Proceedings: 17th International Conference, CDVE 2020 Bangkok, Thailand, Oktober 25-28, 2020, Proceedings. Luo, Y. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 148-157 10 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 12341 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Mapping Urban Information as an Interdisciplinary Method for Geography, Art and Architecture Representations

    Kirschner, U. & Sperling, D., 2018, Computing for a better tomorrow: Proceedings of the 36th eCAADe Conference - Volume 2 . Kepczynska-Walczak, A. & Bialkowski, S. (Hrsg.). Lodz: Lodz University Press, S. 215-224 10 S. (Proceedings of the International Conference on Education and Research in Computer Aided Architectural Design in Europe; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Urban Transdisciplinary Co-study in a Cooperative Multicultural Working Project

    Kirschner, U., 2018, Cooperative Design, Visualization, and Engineering: 15th International Conference, CDVE 2018, Hangzhou, China, October 21–24, 2018, Proceedings. Luo, Y. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 145-152 8 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 11151 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    A Hermeneutic Interpretation of Concepts in a Cooperative Multicultural Working Project

    Kirschner, U., 01.11.2017, SIGraDi 2017: XXI Congreso de la Sociedad Ibero-americana de Gráfica Digital. Ibaceta, M. R. (Hrsg.). Blucher, S. 610-615 6 S. (Blucher Design Proceedings; Band 3, Nr. 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Architektur Campus Leuphana: Online-Version des Architekturführers mit transcribierten Interviews

    Kirschner, U. & Pries, M., 2016, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 186 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  10. Erschienen

    "Strukturen aufbrechen": Eine Prozessbegleitung in Hamburg Altona

    Peickert, T. & Kirschner, U., 2015, Kursbuch Bürgerbeteiligung. Sommer, J. (Hrsg.). Berlin: Verlag der Deutschen Umweltstiftung, Band 1. S. 370 - 383 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Monster and the polar bears
  2. Faksimile: "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  3. Qualitätsentwicklung von Schulen in der Einwanderungsgesellschaft: Evaluation der Lehrerfortbildung zur interkulturellen Koordination (2012 – 2014)
  4. 100 Jahre Germanistik in Hamburg
  5. Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit – eine transdisziplinäre Aufgabe
  6. Exports and Profitability -First Evidence for German Business Services Enterprises
  7. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  8. Interkulturelle Theologie als Herausforderung für die theologische Forschung zum Christentum in einer globalen Gesellschaft
  9. Inszenierungsmöglichkeiten eines mediengestützten Sportunterrichts
  10. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  11. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben
  12. Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne
  13. Der Schutz künstlicher Kreativität im Immaterialgüterrecht
  14. Theorie-Praxis-Lernen in einem fächer- und institutionenübergreifenden Lernkontext
  15. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  16. Milena Cairo/Moritz Hannemann/Ulrike Haß/Judith Schäfer (Hg.): Episteme des Theaters. Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit
  17. Die Legitimität künstlerischer Genres und Medien
  18. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  19. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  20. Überstunden, Ausgleichsmöglichkeiten, Gesundheit und Work-Life-Balance
  21. BauGB-Novelle 2013: Auswirkungen des § 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB n.F. auf die Änderung und Erweiterung von bestehenden Tierhaltungsanlagen
  22. Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) / Berufsbildungsgesetz (BBiG)