Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Arbeits- und Organisationspsychologie hat zur Aufgabe, menschliches Erleben und Verhalten in der Arbeit und in Organisationen zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und zu beeinflussen. Sie gehört zu den angewandten Fächern innerhalb der Psychologie, das heißt, sie möchte mit wissenschaftlichen Erkenntnissen Nutzen für die Praxis schaffen. Konkret untersucht die Arbeits- und Organisationspsychologie, wie Arbeitsbedingungen und Organisationen gestaltet sein müssen, damit Menschen gute Arbeitsleistung erbringen können – ohne dabei Beeinträchtigungen zu erleiden. Zusätzlich geht es darum, persönliche Merkmale und Verhaltensweisen zu identizifieren, die Arbeitenden dabei helfen, die Anforderungen ihrer Arbeit gut zu bewältigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschung befasst sich mit sozialen Beziehungen und zwischenmenschlichem Verhalten am Arbeitsplatz. Ein Fokus liegt hierbei auf der Rolle digitalisierter Kommunikation im Zusammenhang mit Arbeitsstress und Erholung.
- 2025
14. Fachgruppentagung der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und Ingenieurspsychologie - AOWI 2025
Venz, L. (Organisator*in)
09.09.2025 → 12.09.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Die Vier-Tage-Woche: Eine systematische Literaturübersicht zu den Nachhaltigkeitsfolgen komprimierter und reduzierter Arbeitszeitmodelle
Ferreira de Araujo, I. (Ko-Autor*in) & Venz, L. (Sprecher*in)
10.10.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
