Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Arbeits- und Organisations­psychologie hat zur Aufgabe, menschliches Erleben und Verhalten in der Arbeit und in Organisationen zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und zu beeinflussen. Sie gehört zu den angewandten Fächern innerhalb der Psychologie, das heißt, sie möchte mit wissenschaftlichen Erkenntnissen Nutzen für die Praxis schaffen. Konkret untersucht die Arbeits- und Organisationspsychologie, wie  Arbeitsbedingungen und Organisationen gestaltet sein müssen, damit Menschen gute Arbeits­leistung erbringen können – ohne dabei Beeinträchtigungen zu erleiden. Zusätzlich geht es darum, persönliche Merkmale und Verhaltensweisen zu identizifieren, die Arbeitenden dabei helfen, die Anforderungen ihrer  Arbeit gut zu bewältigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Forschung befasst sich mit sozialen Beziehungen und zwischenmenschlichem Verhalten am Arbeitsplatz. Ein Fokus liegt hierbei auf der Rolle digitalisierter Kommunikation im Zusammenhang mit Arbeitsstress und Erholung.

  1. 2023
  2. Draw the line? How boundary creation behaviors at the end of work relate to recovery and next-day work performance

    Gerpott, F. (Sprecher*in), Venz, L. (Ko-Autor*in), Rivkin, W. (Ko-Autor*in) & Unger, D. (Ko-Autor*in)

    04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Hybride Arbeit aus arbeitspsychologischer Sicht

    Venz, L. (Sprecher*in)

    21.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  4. Knowledge Hiding

    Venz, L. (Sprecher*in)

    10.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  5. How working from home impairs recovery from work: Anticipated availability as a cognitive process in the stressor-detachment model

    Venz, L. (Sprecher*in), Wöhrmann, A. M. (Ko-Autor*in) & Unger, D. (Ko-Autor*in)

    25.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Once is not once? An examination of the role of guilt in employees’ knowledge hiding

    Venz, L. (Sprecher*in), Offergelt, F. (Ko-Autor*in), Steiner, T. (Ko-Autor*in) & Hofreiter, S. (Ko-Autor*in)

    25.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Seeing Eye to Eye: The Role of Perceptual Congruence Between Leaders and Older Employees Regarding Age-Friendly Organizational Practices for Older Employees’ Well-Being

    Finsel, J. (Präsentator*in), Venz, L. (Ko-Autor*in), Wöhrmann, A. M. (Ko-Autor*in), Wilckens, M. R. (Ko-Autor*in) & Deller, J. (Ko-Autor*in)

    25.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Fakultät MT allgemein (Organisation)

    Venz, L. (Vorsitzender)

    19.06.202317.01.2024

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  9. 20. Nachwuchsworkshop der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der DGPs

    Venz, L. (Präsentator*in)

    21.06.202323.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  10. Workshop - Forum BüroArbeitswelt

    Venz, L. (Keynote Sprecher*in)

    11.07.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  11. Tagebuchstudien ...in Aktion

    Venz, L. (Sprecher*in)

    18.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre