Professur für Angewandte Mathematik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Forschungsinteressen drehen sich um die Entwicklung zuverlässiger und leistungsfähiger numerischer Verfahren zur Simulation, Analyse und Kontrolle dynamischer Systeme.

Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung zeitabhängiger Prozesse, wie zum Beispiel technischer oder natürlicher Strömungsvorgänge. In solchen Anwendungen ist man vor allem an der Analyse sogenannter kohärenter Strukturen interessiert. Dies sind langlebige, makroskopische, dynamische Objekte, die einen signifikanten Einfluss auf Teilchen- und Energietransport und auf Mischvorgänge haben. Dazu entwickeln wir theoretische, aber auch zunehmend datenbasierte Ansätze, die wir beispielsweise im DFG Sonderforschungsbereich „SMARTe Reaktoren für die Verfahrentechnik der Zukunft“ einbringen.  

In der Lehre sind wir vor allem für die fachmathematischen Inhalte im berufsbildenden Lehramt (Sozialpädagogik / Wirtschaftspädagogik) verantwortlich, sowie für die mathematische Grundlagenausbildung im Master Management & Data Science.  

  1. Erschienen

    Skala zur Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung bzgl. des mathematischen Modellierens

    Schlüter, D., Göller, R., Hagena, M., Padberg-Gehle, K. & Besser, M., 2025

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereForschung

  2. Erschienen

    Skala zur Erfassung der Überzeugung zur Bedeutung der Mathematik für nachhaltige Entwicklung (BMNE)

    Göller, R., Schlüter, D., Hagena, M., Padberg-Gehle, K. & Besser, M., 2025

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeAndereForschung

  3. Erschienen

    Relevance of the Basset history term for Lagrangian particle dynamics

    Urizarna-Carasa, J., Ruprecht, D., von Kameke, A. & Padberg-Gehle, K., 01.07.2025, in: Chaos. 35, 7, 073122.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 Nächste