Centre for Sustainability Management

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Cent­re for Sustaina­bi­li­ty Ma­nage­ment (CSM) der Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg ana­ly­siert Ur­sa­chen, Struk­tu­ren und Pro­zes­se von Um­welt-, Ge­sell­schafts- und Nach­hal­tig­keits­pro­ble­men an­hand von Me­tho­den der Ma­nagem­ent­wis­sen­schaf­ten, des Un­ter­neh­mer­tums (En­tre­pre­neurship) so­wie der Um­welt- und Nach­hal­tig­keits­wis­sen­schaf­ten.

Dar­auf auf­bau­end entwickelt das CSM Kon­zep­te und Nach­hal­tig­keitslösun­gen für Un­ter­neh­men, Wirt­schaft und Ge­sell­schaft. Ein Schwer­punkt liegt auf der Ver­knüpfung der öko­lo­gi­schen, so­zia­len und öko­no­mi­schen Di­men­sio­nen des Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ments.

Das CSM ist An­bie­ter des berufbegleitenden Studiengangs MBA Sustainability Management – dem welt­weit ers­ten MBA-Stu­di­um für Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment (est. 2003).
Seit 2023 gibt es neben dem umfassenden MBA-Programm das modulare Zertifikatsprogramm – die Certificates of Corporate Sustainability Management zu Themen wie Circular Economy, Dekarbonisierungsmanagement, Sustainability Reporting & Accounting, Nachhaltigkeitsmanagement im Sport oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement. Das Ziel: Fach- und Führungskräfte in aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit handlungsorientiert mit Expert*innenwissen stärken.
Darüber hin­aus ist das CSM an der Ge­stal­tung von Lehr­pro­gram­men und -ver­an­stal­tun­gen zu CSR und Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment an der Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg und an­de­ren Uni­ver­sitäten be­tei­ligt.

Forschungsschwerpunkte

Das CSM bietet Lehrveranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und an anderen Universitäten an und leitet den MBA Sustainability Management, der vom CSM als berufsbegleitender "Green MBA" im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School angeboten wird. Für aktuelle Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements – von Lieferketten, Kreislaufwirtschaft über Sustainability Reporting & Accounting bis hin zu Dekarbonisierungsmanagement oder Nachhaltigkeitsmanagement im Sport – hat das CSM ein berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm entwickelt.

Weiterbildungsangebote

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

  1. Erschienen

    Umwelt-Balanced Scorecard und Öko-Controlling

    Schaltegger, S., 2001, Hagen: FernUniversität in Hagen.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  2. Erschienen

    Umsatzsteigerung durch Nachhaltigkeit: Potenziale und Hürden für Hersteller von Nahrungsmitteln

    Steinbach, A., 2008, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 112 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    Types of Sustainable Entrepreneurship and Conditions for Sustainability Innovation: From the Administration of a Technical Challenge to the Management of an Entrepreneurial Opportunity

    Schaltegger, S. & Wagner, M., 30.04.2008, Sustainable innovation and entrepreneurship: New Perspectives in Research on Corporate Sustainability series . Wüstenhagen, R., Hamschmidt, J., Sharma, S. & Starik, M. (Hrsg.). Cheltenham [u.a.]: Edward Elgar Publishing, S. 27-48 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Two Decades of Sustainability Management Tools for SMEs: How Far Have We Come?

    Johnson, M. & Schaltegger, S., 01.04.2016, in: Journal of Small Business Management. 54, 2, S. 481-505 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Transnational governance towards sustainable biofuels: Exploring a polycentric view

    Moser, C. & Bailis, R., 13.01.2016, Environmental Politics and Governance in the Anthropocene: Institutions and legitimacy in a complex world. Pattberg, P. & Zelli, F. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 103-126 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Transforming knowledge systems for life on Earth: Visions of future systems and how to get there

    Fazey, I., Schäpke, N., Caniglia, G., Hodgson, A., Kendrick, I., Lyon, C., Page, G., Patterson, J., Riedy, C., Strasser, T., Verveen, S., Adams, D., Goldstein, B., Klaes, M., Leicester, G., Linyard, A., McCurdy, A., Ryan, P., Sharpe, B., Silvestri, G., Abdurrahim, A. Y., Abson, D., Adetunji, O. S., Aldunce, P., Alvarez-Pereira, C., Amparo, J. M., Amundsen, H., Anderson, L., Andersson, L., Asquith, M., Augenstein, K., Barrie, J., Bent, D., Bentz, J., Bergsten, A., Berzonsky, C., Bina, O., Blackstock, K., Boehnert, J., Bradbury, H., Brand, C., Böhme, J., Bøjer, M. M., Carmen, E., Charli-Joseph, L., Choudhury, S., Chunhachoti-ananta, S., Cockburn, J., Colvin, J., Connon, I. L. C., Cornforth, R., Cox, R. S., Cradock-Henry, N., Cramer, L., Cremaschi, A., Dannevig, H., Day, C. T., de Lima Hutchison, C., de Vrieze, A., Desai, V., Dolley, J., Duckett, D., Durrant, R. A., Egermann, M., Elsner (Adams), E., Fremantle, C., Fullwood-Thomas, J., Galafassi, D., Gobby, J., Golland, A., González-Padrón, S. K., Gram-Hanssen, I., Grandin, J., Grenni, S., Lauren Gunnell, J., Gusmao, F., Hamann, M., Harding, B., Harper, G., Hesselgren, M., Hestad, D., Heykoop, C. A., Holmén, J., Holstead, K., Hoolohan, C., Horcea-Milcu, A. I., Horlings, L. G., Howden, S. M., Howell, R. A., Huque, S. I., Inturias Canedo, M. L., Iro, C. Y., Ives, C. D., John, B., Joshi, R., Juarez-Bourke, S., Juma, D. W., Karlsen, B. C., Kliem, L., Kläy, A., Kuenkel, P., Kunze, I., Lam, D., Lang, D. J., Larkin, A., Light, A., Luederitz, C., Luthe, T., Maguire, C., Mahecha-Groot, A. M., Malcolm, J., Marshall, F., Maru, Y., McLachlan, C., Mmbando, P., Mohapatra, S., Moore, M. L., Moriggi, A., Morley-Fletcher, M., Moser, S., Mueller, K. M., Mukute, M., Mühlemeier, S., Naess, L. O., Nieto-Romero, M., Novo, P., ÓBrien, K., O'Connell, D. A., O'Donnell, K., Olsson, P., Pearson, K. R., Pereira, L., Petridis, P., Peukert, D., Phear, N., Pisters, S. R., Polsky, M., Pound, D., Preiser, R., Rahman, M. S., Reed, M. S., Revell, P., Rodriguez, I., Rogers, B. C., Rohr, J., Nordbø Rosenberg, M., Ross, H., Russell, S., Ryan, M., Saha, P., Schleicher, K., Schneider, F., Scoville-Simonds, M., Searle, B., Sebhatu, S. P., Sesana, E., Silverman, H., Singh, C., Sterling, E., Stewart, S. J., Tàbara, J. D., Taylor, D., Thornton, P., Tribaldos, T. M., Tschakert, P., Uribe-Calvo, N., Waddell, S., Waddock, S., van der Merwe, L., van Mierlo, B., van Zwanenberg, P., Velarde, S. J., Washbourne, C. L., Waylen, K., Weiser, A., Wight, I., Williams, S., Woods, M., Wolstenholme, R., Wright, N., Wunder, S., Wyllie, A. & Young, H. R., 01.12.2020, in: Energy Research and Social Science. 70, 18 S., 101724.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Transdisziplinäre Fallstudien in Lüneburg: Beschreibung eines Entwicklungskonzepts hin zur angewandten Erweiterung des Curriculums an der Universität Lüneburg

    Burandt, S., Döscher, K., Fuisz, S.-K., Helgenberger, S. & Maly, L., 2003, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 30 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Transdisciplinarity in Corporate Sustainability: Call for Papers

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), Beckmann, M. (Herausgeber*in) & Hansen, E. G. (Herausgeber*in), 07.2011, in: Business Strategy and the Environment. 20, 5, S. 348-350 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  10. Erschienen

    Transdisciplinarity in Corporate Sustainability

    Schaltegger, S. (Herausgeber*in), Beckmann, M. (Herausgeber*in) & Hansen, E. G. (Herausgeber*in), 2013, John Wiley & Sons Ltd. 66 S. (Business Strategy and the Environment; Band 22, Nr. 4)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Mareike Burihabwa

Publikationen

  1. Kooperative Entwicklungssteuerung und Selbstmanagement (=KESS)
  2. The impact of governance on integrated reporting
  3. Leaders' ‘Green’ Posts. The Environmental Issues Shared by Politicians on Facebook
  4. Overcome procrastination
  5. The insurance value of biodiversity in the provision of ecosystem services
  6. Order Planning
  7. Environmental citizens
  8. Transindividuality
  9. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  10. "Rufer des neuen Gottes"
  11. Die Ökologisierung des Denkens
  12. High temperature strength and hot working technology for As-cast Mg-1Zn-1Ca (ZX11) alloy
  13. The WTO’s Crisis
  14. Das Prinzip Gender
  15. From consolidation to negotiation
  16. Notting Hill Gate 6
  17. Doing transnational family im Kontext von Flucht und Krisenmigration. Stand der Forschung.
  18. Inside-out sustainability
  19. Johann Georg Ebeling und Paul Gerhardt: Liedkomposition im Konfessionskonflikt
  20. Social movement theory and research on radicalisation
  21. Sustainability communication: an integrative approach
  22. Phantasmen. Quelques fleurs
  23. My Touchstone Puzzles. W.D. Hamilton work on Social Wasps in the 1960s
  24. 10 Minuten Soziologie: Materialität
  25. Converging institutions
  26. Compound forging of hot-extruded steel-reinforced aluminum parts
  27. The Re-construction of Organization Studies
  28. Multidimensional Performance Measurement Meets Sustainability
  29. Notting Hill Gate 6 Basic
  30. Diversity matters: the influence of gender diversity on the environmental orientation of entrepreneurial ventures
  31. New frontiers in arts sociology
  32. Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten
  33. Die Bedeutung von Gender-Mainstreaming bei der Entwicklung von Anrechnungsverfahren
  34. Produire un espace sacré
  35. Wer kolportiert?