Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Ziel von Forschung und Lehre an unserem Institut ist es, einen aktiven Beitrag zur Gestaltung gesellschaftlicher Transformation in Richtung Nachhaltigkeit zu leisten. Wir arbeiten an entsprechenden wissenschaftlichen und philosophischen Grundlagen sowie Möglichkeiten des Einbezugs verschiedener (zivil-)gesellschaftlicher Akteure in Forschungsprozesse.

Das Institut ist untergliedert in die folgenden vier Kernbereiche: (i) Nachhaltigkeitsethik (ii) Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung, (iii) Nachhaltigkeitswissenschaft  und (iv) Soziale Nachhaltigkeit.

Forschungsschwerpunkte

Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum an thematischen und methodischen Zugängen ab. Innerhalb der Fakultät Nachhaltigkeit am Schnittpunkt von natur- und sozialwissenschaftlich fokussierter Forschung angesiedelt, ist unsere Arbeit geprägt durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit - innerhalb der Universität und über ihre Grenzen hinaus.
Im Rahmen dieser Kooperationen arbeiten wir lösungsorientiert und zielen darauf ab, im wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren sozial robustes Wissen zu erzeugen.

Forschungsschwerpunkte und Kernkonzepte

Sustainability Science
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nachhaltigkeitsethik

  1. Erschienen

    Germany – Europe –World 2042: A Transformative Longitudinal Study

    Bergmann, M., Burandt, S., Heinrichs, H., Kümmerer, K. & Lang, D. J., 05.2014, in: GAIA. 23, 2, S. 132-134 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Ecosystem services as a boundary object for sustainability

    Abson, D., von Wehrden, H., Baumgärtner, S., Fischer, J., Hanspach, J., Härdtle, W., Heinrichs, H., Klein, A.-M., Lang, D. J., Martens, P. & Walmsley, D., 07.2014, in: Ecological Economics. 103, 7, S. 29-37 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz

    Baumgardt, J., Radisch, J., Touil, E., Moock, J., Plewig, H.-J., Kawohl, W. & Rössler, W., 11.2014, in: Psychiatrische Praxis. 41, 8, S. 424- 431 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Kommunikation, Partizipation und digitale Medien: Digitale Medien

    Bollow, E., Faasch, H. & Möller, A., 2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin Heidelberg: Springer Spektrum, S. 397-419 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  5. Erschienen

    Nachhaltige Kommunalverwaltung

    Kirst, E., Trockel, S. & Heinrichs, H., 02.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Heinrichs, H. & Michelsen, G. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 549-566 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  6. Erschienen

    Methoden und Methodologie in den Nachhaltigkeitswissenschaften

    Lang, D. J., Rode, H. & von Wehrden, H., 03.2014, Nachhaltigkeitswissenschaften. Michelsen, G. & Heinrichs, H. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum, S. 115-144 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  7. Erschienen

    Plausibility indications in future scenarios

    Wiek, A., Withycombe Keeler, L., Schweizer, V. & Lang, D. J., 2013, in: International Journal of Foresight and Innovation Policy. 9, 2-4, S. 133-147 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Lebensweltgestaltung junger Frauen mit türkischem Migrationshintergrund in der dritten Generation : "Mama, erzähl mir neue Sachen, deine sind schon veraltet"

    Bülbül-Emanet, S., 18.12.2014, Wiesbaden: Springer VS. 199 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  9. Erschienen

    The IRENA Project Navigator: Developing bankable renewable energy projects

    Roesch, R., Sánchez, C. G. R., Benmarraze, S., Salgado Gonzalez, A. & Bohr, K., 01.12.2015, in: Development (Basingstoke). 58, 4, S. 556-563 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The private sector in climate governance: Opportunities for climate compatible development through multilevel industry-government engagement

    Mildorfová-Leventon, J., Dyer, J. C. & Van Alstine, J. D., 01.09.2015, in: Journal of Cleaner Production. 102, S. 316 - 323 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Weltorientierung fängt in der Kita an!
  2. Corporate social responsibility (CSR) and earnings management
  3. Jungfräuliche Membranen
  4. Gender makes the difference
  5. Cross-National Complementarity of Technology Push, Demand Pull, and Manufacturing Push Policies
  6. Public Value
  7. Comparative Perspectives in Sustainable and Responsible Business
  8. Leichte Länge, schweres Gewicht
  9. The Sound of Skateboarding
  10. Karl Mays "El Sendador"
  11. Non-native tree species (Pseudotsuga menziesii) strongly decreases predator biomass and abundance in mixed-species plantations of a tree diversity experiment
  12. What is the Problem of Gender Inequality Represented to be in Inter-National Development Policy in Burkina Faso?
  13. Freie Berufe im Wandel der Arbeitsmärkte
  14. Increasing the accuracy and efficiency of wildlife census with unmanned aerial vehicles
  15. Valuing electronic devices? User narratives and their role for durability
  16. Sozialstruktur und Semantik
  17. Wertbeitragsmessung von Managemententwicklung
  18. Environmental management accounting: development, context, contribution and outlook
  19. Teachers’ assessment competence
  20. Big Data und Musik
  21. Neue Lektürefreuden
  22. Towards more sustainable curricula
  23. Brachflächen-Fonds
  24. Students' conceptions about the sense of smell
  25. Complexity in Water Management and Governance
  26. Versionen von "Wuthering Heights"
  27. Business model or strategy
  28. Why and How to adopt Green Management into Business Organizations?
  29. Cross-cultural generalization
  30. Detection of up to 65% of precancerous lesions of the human colon and rectum by mutation analysis of APC, K-Ras, B-Raf and CTNNB1.
  31. Erscheinen und Verschwinden
  32. Driving factors for the regional implementation of renewable energy
  33. Antecedents of Business Opportunity Identification and Innovation
  34. Reflexive Responsibilisierung