Sprache und Kultur

Organisation: Institut

Themen

Das Fremdsprachenzentrum der Leuphana Lüneburg vereint mit den Aufgaben in Forschung und in den Sprachlehr-Veranstaltungen zwei Bereiche, die eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig ergänzen. Das Fremdsprachenzentrum ist ein international ausgerichtetes und vernetztes Forschungsinstitut. Wissenschaftlich untersucht werden hier der Fremdsprachenerwerb und der Sprachunterricht mit dem Ziel, praxisbezogen zum Erwerb und Lehren von Fremdsprachen zu informieren. Unsere Forschung zum Zweitsprachenunterricht unterstützt das Angebot an Sprach-Veranstaltungen und leistet darüber hinaus einen bedeutenden Beitrag zur internationalen und nationalen Wissenschaft auf diesem Gebiet.

Themenschwerpunkte:

  • Entwicklung pragmatischer Kompetenz und Lehre von Fremdsprachenpragmatiken
  • Erforschung der Auslandsstudienerfahrung
  • Kontrastierende Genre-Analyse und Genre-Lehre
  • Korpuslinguistik
  • Nordamerika-Studien
  • Pragmatische Variation im Sprachunterricht
  • Semi-autonomes Erlernen von Sprachen: Blended Learning (Campus Virtuell), Lernen im Netz, Tandem
  • Sprachprojekte (Handlungsorientierung)

Leistungsangebot

Mit einem der nachfolgenden Zertifikate erhalten Sie ein offizielles Dokument zum Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse, das sowohl im Hochschulbereich als auch in der Berufswelt international anerkannt ist. In Ihrem Lebenslauf werten Sie hiermit Ihre Fremdsprachenqualifikation entscheidend auf. Für Lüneburger Studierende, die sich im Fremdsprachenzentrum auf diese Prüfungen vorbereiten und diese erfolgreich ablegen, besteht die Möglichkeit - je nach Studiengang - die Ergebnisse in CP umzuwandeln. Der Gedanke, sich einer solchen anerkannten Sprachprüfung zu unterziehen, führt außerdem zu neuer Motivation beim Sprachlernen. Das Anforderungsniveau ist je nach Zertifikat unterschiedlich und richtet sich stets nach dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Dieser sorgt mit seiner Bewertungsskala dafür, dass die erreichten Sprachkompetenzen für jeden nachvollziehbar sind. Dies entspricht auch den Richtlinien des Europarats.

 
Deutsch:  
DHS C1 - C2
Englisch:  
TOEICA1 - C1 
Französisch:  
DELF A1 - B2
DELF scolaire A1 - B2
DALF C1 - C2
TEF A1 - C1
CCIPA2 - C2 
Schwedisch:  
SWEDEX A2 - B2
Spanisch:  
DELE A1 - B2, C2
CCCMB1 - C2
  1. Erschienen

    Das Wunder

    Mißfeldt, D. (Übersetzer) & Håkansson, G., 2001, Morde in hellen Nächten: Die besten Kriminalgeschichten aus Skandinavien. Mißfeldt, D., Haefs, G. & Hildebrandt, C. (Hrsg.). Bern: Scherz Verlag, S. 227-237 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  2. Erschienen

    Die Ausreißer

    Mißfeldt, D. (Übersetzer) & Gleisner, M., 2001, Morde in hellen Nächten: Die besten Kriminalgeschichten aus Skandinavien. Mißfeldt, D., Haefs, G. & Hildebrandt, C. (Hrsg.). Bern: Scherz Verlag, S. 238-246 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Morde in hellen Nächten: Die besten Kriminalgeschichten aus Skandinavien

    Mißfeldt, D., Haefs, G. (Hrsg.) & Hildebrandt, C. (Hrsg.), 2001, Bern: Scherz Verlag. 383 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  4. Erschienen

    Kriminell schön

    Mißfeldt, D. & Soininvaara, T., 2004, Frankfurt: Fischer Taschenbuch-Verlag. 18 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  5. Erschienen

    Die Klavierschülerin

    Mißfeldt, D. (Übersetzer) & Unge, M., 2005, Skandinavische Weihnachtsmärchen: ein Märchen-Lesebuch. Haefs, G., Hildebrandt, C. & Mißfeldt, D. (Hrsg.). München: Goldmann Verlag, S. 257-271 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Weihnachten bei den Trollen

    Mißfeldt, D. (Übersetzer) & Topelius, Z., 2005, Skandinavische Weihnachtsmärchen: ein Märchen-Lesebuch. Haefs, G., Hildebrandt, C. & Mißfeldt, D. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Goldmann Verlag, S. 227-235 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Der Mord am Weihnachtsmann

    Mißfeldt, D. (Übersetzer) & Gyllensten, L., 2005, Skandinavische Weihnachtsmärchen: ein Märchen-Lesebuch. Haefs, G., Hildebrandt, C. & Mißfeldt, D. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Goldmann Verlag, S. 70-79 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Das Nordfenster

    Mißfeldt, D. (Übersetzer) & Huldén, L., 2005, Skandinavische Weihnachtsmärchen : ein Märchen-Lesebuch. Haefs, G., Hildebrandt, C. & Mißfeldt, D. (Hrsg.). München: Goldmann Verlag, S. 126-131 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Skandinavische Weihnachtsmärchen: Ein Lesebuch mit Märchen von Hans Christian Andersen, Lars Saabye Christensen, Tove Jansson, Thomas Winding u.v.a.

    Mißfeldt, D. (Hrsg.), Haefs, G. (Hrsg.) & Hildebrandt, C. (Hrsg.), 2005, München: Goldmann Verlag. 319 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  10. Erschienen

    Ein paar Walzerschritte zu Haffners Ehren

    Mißfeldt, D. (Übersetzer) & Stenberg, B., 2008, Racheengel: Krimigeschichten aus Skandinavien. Mißfeldt, D., Haefs, G. & Hildebrandt, C. (Hrsg.). München: Piper Verlag, S. 63-71 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  11. Erschienen

    Racheengel: Krimigeschichten aus Skandinavien

    Mißfeldt, D. (Hrsg.), Haefs, G. (Hrsg.) & Hildebrandt, C. (Hrsg.), 2008, München: Piper Verlag. 256 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  12. Erschienen

    Lebe wohl, Weihnachtsmann

    Waltari, M. & Mißfeldt, D., 2011, Weihnachten im hohen Norden: Geschichten. Stuttgart: Verlag Philipp Reclam jun., S. 87-91 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  13. Erschienen

    Eine dramatische Christmette

    Mißfeldt, D. (Übersetzer) & Moberg, V., 2011, Weihnachten im hohen Norden: Geschichten. Mißfeldt, D., Haefs, G. & C. H. (Hrsg.). Stuttgart: Verlag Philipp Reclam jun., S. 77-86 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  14. Erschienen

    Mittsommerfeuer: Skandinavische Liebesgeschichten

    Mißfeldt, D. (Hrsg.), Haefs, G. (Hrsg.), Hildebrandt, C. (Hrsg.), Ullmann, L. (Hrsg.), Brekke, T. (Hrsg.) & Strindberg, A. (Hrsg.), 2008, München: Droemer Knaur Verlag. 352 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  15. Erschienen

    Mord unterm Nordlicht: Kriminalerzählungen aus Skandinavien ; große skandinavische Autorinnen - mörderisch gut in Form

    Haefs, G. (Hrsg.), Hildebrandt, C. (Hrsg.) & Mißfeldt, D., 2013, München: Deutscher Taschenbuch Verlag. 224 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  16. Erschienen

    Schritte auf dem Kies

    Mißfeldt, D. (Übersetzer) & Peltomaa, M., 2013, Morden unterm Nordlicht: Große skandinavische Autorinnen - mörderisch gut in Form. Mißfeldt, D., Haefs, G. & Hildebrandt, C. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, Band 1. S. 41-51 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  17. Erschienen

    Überbringerin der Wahrheit

    Birkemose, D. & Mißfeldt, D. (Übersetzer), 2013, Mord unterm Nordlicht: Kriminalerzählungen aus Skandinavien. Haefs, G. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, Band 1. 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  18. Erschienen

    Aprender gramática online

    Miralles Andress, N. & Suñén Bernal, M. D. C., 2012, La Red y sus Aplicaciones en la Enseñanza-Aprendizaje del Español como Lengua Extranjera. Hernández González, C., Carrasco Santana, A. & Álvarez Ramos, E. (Hrsg.). Valladolid: Asociación para la Enseñanza del Español como Lengua Extranjera, S. 327-334 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  19. Erschienen

    Expérimentation et évaluation du portail TELL ME MORE CAMPUS

    Gola, V. & Hohwald, C., 2009, Enseigner/Apprendre le FLE et les langues étrangères á l'aide des technologies numeriques: du présentiel au nomadisme: 4e Colloque international de l'Association des Directuers de Centre Universitaires .... Abry-Deffayet, D. & Brodin, E. (Hrsg.). 1. Aufl. Grenoble: CUEF, Université Stendhal Grenoble, Band 4e Colloque international de l'Association des Directuers de Centre Universitaires .... S. 176-181 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  20. Erschienen

    "Oxford preparation Course for the TOEIC Test"

    Völz, S., 01.12.2004, in: TESL-EJ. 8, 3, 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer