Methodenzentrum

Organisation: Institut

Themen

Quantitative Methoden

Forschungsdesign für Datenerhebung

Naturwissenschaftliche Methoden

Transdisziplinäre Methoden

  1. 2011
  2. Spektakuläre Experimente oder das Spiel mit Leben und Tod

    Anita Hosseini (Dozent*in)

    07.10.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Responsivität als transdisziplinäres Forschungsprinzip?

    Ulli Vilsmaier (Sprecher*in)

    19.09.201123.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Transdisciplinary boundary-work: Exploring entities, identities and boundaries

    Ulli Vilsmaier (Sprecher*in)

    14.09.201116.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. "How Should (Religious) Emotions be Sociologically Studied?"

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    08.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. "The Emotionalization of Religion"

    Regine Herbrik (Dozent*in)

    08.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Ökologie - GfÖ 2011

    Patric Brandt (Ko-Autor*in)

    07.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. The climate niche of a mountain carabid: consequences under climate change

    Patric Brandt (Sprecher*in) & Henrik von Wehrden (Sprecher*in)

    07.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Genetic diversity and extent of hybridization of invasive Ulmus pumila.

    Henrik von Wehrden (Sprecher*in)

    05.09.201108.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. A quantiative review of the ecological impacts of the chernobyl disaster

    Henrik von Wehrden (Präsentator*in)

    09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  11. Global warming triggers loss of genetic diversity of Z. exulans populations in Euro-pean high mountain systems

    Henrik von Wehrden (Sprecher*in)

    09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung