Leuphana Universität Lüneburg
Organisation: Institution
- Erschienen
Naturschutz in der Kulturlandschaft 2050 - Interaktion von Natur, Klima und Mensch
Schoenberg, W., Fiencke, C., Jensen, K., Ludewig, K., Schmidt, S., Vanselow-Algan, M., Härdtle, W., Krüger, F., Meyer-Grünefeld, M., Rottgardt, E. M., Runge, K., Urban, B., Keienburg, T., Prüter, J., Schreck, C. & Reusch, H., 2014, Kursbuch Klimaanpassung: Handlungsoptionen für die Metropolregion Hamburg. K.-N. V. (Hrsg.). Hamburg: TuTech Verlag, S. 70-73 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Forschungsberichten › Forschung
- Erschienen
Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
Herberg, A., Köppel, J., Nebelsiek, R., Runge, K., Wende, W. & Wolf, R., 2007, Berlin: Förderverein des Fachgebiets Landschaftsplanung, Landschaftspflege und Naturschutz.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Naturschutzerziehung und -bildung in Deutschland
Schreiner, J., 2003, Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege: Teil: Ergänzungslieferung. 1. Konold, W., Böcker, R. & Hampicke, U. (Hrsg.). Landsberg am Lech: Wiley-VCH VerlagPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Natur schützen – Natur nutzen: Sozial-ökologische Perspektiven auf Biosphärenreservate
Mölders, T., 06.2012, in: Natur und Landschaft. 87, 6, S. 266-270 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Naturschutzbiologie
Aßmann, T. & Härdtle, W., 2002, Naturwissenschaften. Härdtle, W. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Springer Verlag, S. 113-213 101 S. ( Studium der Umweltwissenschaften).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Natur schreiben: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2022
von Glasenapp, G. (Herausgeber*in), Lötscher, C. (Herausgeber*in), O'Sullivan, E. (Herausgeber*in), Roeder, C. (Herausgeber*in) & Tomkowiak, I. (Herausgeber*in), 2022, Frankfurt: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 247 S. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Band 2022)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)
Adomßent, M., 1995, in: Libellula. 14, 3/4, S. 125-156 32 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Natürliche Theologie, ein evangelischer Streitbegriff: Natürliche Theologie / Christoph Kock
Hailer, M., 2003, in: Ökumenische Rundschau. 52, 3, S. 406-407 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
NaturKulturRäume - Beziehungen zwischen materiell-physischen und soziokulturellen Räumen: Eine dialogische Annäherung aus umwelt- und kulturwissenschaftlicher Perspektive
Mölders, T. & Thiem, A., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 24 S. (Werkstattberichte Umweltstrategien; Nr. 1).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Natur ist, was man daraus macht ! Naturvorstellungen von forstlichen Akteuren in der waldbezogenen Umweltbildung
Katz, C., 2010, Abschied vom grünen Rock: Forstverwaltungen, waldbezogene Umweltbildung und Geschlechterverhältnisse im Wandel. Katz, C., Hehn, M., Westermayer, T. & Mayer, M. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 61-85 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung