Leuphana Universität Lüneburg
Organisation: Institution
- Erschienen
Neue Rollen für Lehrer und Schüler? Change-Agents und ihre Change-Ability Stärken
Sieland, B., 2006, Vom Nürnberger Trichter zum Laptop?: Schule zwischen kognitivem und sozial-emotionalem Lernen . Hertzstell, I. (Hrsg.). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, S. 3-26 24 S. (Berichte aus der Schulpsychologie; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Neue Risiken in Deckung und Haftung
Hohlbein, B., 2007, in: Versicherungswirtschaft. 62, 2, S. 98-104 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Neue Regierungstechnologien und alte Ordnungsmuster der Familie: Edwards, Rosalind & Ugwudike, Pamela. Governing Families. Problematising Technologies in Social Welfare and Criminal Justice. London & New York: Routledge: 2023
Alberth, L., 2023, in: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 43, 4, S. 443-445 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung: 5. Interdisziplinäre Norddeutsche Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 16. und 17. Mai 2003 in Nienburg/Weser ; Tagungsbericht Nr. 5
Schottke, R. (Herausgeber*in), 2004, Neustadt a. Rbge: SEMINA Verlag. 146 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Neuere Arbeiten zur deutschsprachigen Emigration nach 1933
Krohn, C. D., 1993, in: Archiv für Sozialgeschichte. 33, S. 628-636 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Neuere Ansätze zum Textschreiben im sprachlichen Anfangsunterricht
Weinhold, S., 2002, PISA und die Folgen: Dokumentation einer Fortbildungstagung für Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer am 29., 30. und 31. Juli 2002. Giese, H. W. (Hrsg.). Technische Universität Braunschweig, S. 40-44 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Neuere Ansätze des 'Verstehens' in der 'Historischen Bildungsforschung'
Gaus, D., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 41-119 79 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Neuer Ansatz zur Messung der visuellen Vorstellung von Verkehrsszenarien
Höger, R., Seidenstücker, J. & Marquardt, N., 2007, Beiträge zur 49. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: 26. bis 28. März 2007 in Trier. Wender, K. F. & Mecklenbräuker, S. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 59 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Neue Player im Gesundheitswesen - Steigerung der Effektivität oder der Kosten?
Wein, T., 2015, Privatisierung im Gesundheitswesen: Chance oder Risiko?. Rössler, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 43-56 14 S. (Gesundheit im Focus; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit: Gender und Bildung für nachhaltige Entwicklung?
Mayer, M. & Katz, C., 2008, in: AFZ, der Wald. 63, 19, S. 1033-1036 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet